Vermischtes

Supercopa in Saudi-Arabien: Gerard Piqué in Millionen-Deal verwickelt

Die Supercopa de España wurde erstmals 2020 in Saudi-Arabien ausgetragen und noch etliche weitere Male könnten folgen. Dass das Turnier von Spanien in den mittleren Osten verlagert wurde, liegt vor allem am Finanziellen – sowie wohl auch an Gerard Piqué. Der Verteidiger des FC Barcelona soll für den Deal eine Millionen-Summe kassieren.

847
Gerard Piqué
Piqué hat sich längst ein zweites finanzielles Standbein geschaffen – Foto: IMAGO / NurPhoto

Piqué wird’s freuen: Supercopa offenbar bis 2029 in Saudi-Arabien

BARCELONA. Gerard Piqué ist in einen vermeintlichen Skandal um die Supercopa de España verwickelt. Der spanischen Tageszeitung EL CONFIDENCIAL liegen Aufnahmen des Profis vom FC Barcelona vor, die belegen sollen, dass der 35-Jährige darin involviert war, einen Mega-Deal mit Saudi-Arabien abzuschließen – und den spanischen Supercup damit in einem Land auszurichten, das aufgrund seiner Menschenrechtsverletzungen immer wieder in der Kritik steht.

Piqué und dessen Agentur KOSMOS sollen sich beim Vertragsabschluss mit dem saudi-arabischen Staatsunternehmen Sela insgesamt 24 Millionen Euro zugesichert haben. Vier Millionen Euro würde der Barça-Star damit pro Ausgabe verdienen. Der Vertrag sei nämlich über sechs Jahre abgeschlossen worden, heißt es. In Wirklichkeit könnte der Kontrakt aber sogar eine Laufzeit bis 2029 besitzen respektive unlängst verlängert worden sein – und Piqué damit möglicherweise noch mehr verdienen.

Barça-Star und Rubiales sollen Mega-Deal abgewickelt haben

„Lass uns die Saudis ausquetschen“, soll aus einem Dialog zwischen Piqué und Luis Rubiales, dem Vorsitzenden des spanischen Fußballverbands, hervorgehen. In einem der Gespräche sprach Piqué mit Rubiales auch über Real Madrid, die scheinbar ebenfalls in den Deal involviert waren: „Na gut, dann bekommen sie eben acht Millionen. Barcelona bekommt auch acht. Und die anderen beiden zwei beziehungsweise eine Million. Wir sagen ihnen, dass Madrid unter acht Millionen nicht kommt, dann müssen sie nachgeben.“ Er habe darauf hingewiesen, dass es bei einer Austragung in Spanien derweil nicht mal drei Millionen Euro geben würde.

Nachdem die letzten Details finalisiert worden sein sollen, schickte Rubiales am 15. September 2019 an Piqué folgende Sprachnachricht: Gratuliere Geri. Und dabei meine ich nicht dein gestriges Tor. Es ist jetzt nach Mitternacht, damit ist der Deal mit den Saudis fix durch. Ich schicke dir eine Umarmung, danke für alles und melde dich, wenn du irgendetwas brauchen solltest.“

Verband klagt: „Teil der Kampagne der Belästigung und Diskreditierung“

Mittlerweile hat der spanische Fußballverband dazu sogar schon Stellung bezogen. „Die Informationen bringen nichts Neues zu dem, was 2019 veröffentlicht wurde. Alle Zahlen der Operation wurden von der Fußballversammlung vorgelegt, erläutert und gebilligt“, verkündete der Verband in einem Statement. Von Seiten der Föderation ist von ständigen Attacken die Rede. So beklagte man bereits in der jüngeren Vergangenheit Hackerangriffe und den Diebstahl von verschiedenen Materialien.

„Das ist Teil der Kampagne der Belästigung und Diskreditierung, an die wir uns bereits gewöhnt haben.“ Die Informationen seien „illegal und in eindeutig krimineller Absicht erlangt worden“. Daneben kündigte der Verband an, „den Diebstahl von Informationen aus E-Mail-Konten sowie von privaten Text- und Audiogesprächen der Führungskräfte des Verbandes bei der nationalen Polizei zur Anzeige zu bringen“.

Von Piqué selbst gibt es bis dato dazu keine Stellungnahme. Dass der Ex-Nationalspieler in solche Art von Deals verwickelt ist, ist indessen aber nichts Neues. In der Vergangenheit war er unter anderem darin involviert, einen Sponsoring-Deal mit Barças Brustsponsor Rakuten abzuwickeln. Dazu widmet er sich auch dem Tennissport und fungiert dort als Investor. Mit seiner Agentur soll er einen 25-jährigen Vertrag rund um den Davis Cup unterzeichnet und sich damit das Austragungsrecht des prestigeträchtigen Wettbewerbs gesichert haben.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Von Piqué selbst gibt es bis dato dazu keine Stellungnahme.

Komisch, dabei reißt Pique doch so gerne sein vorlautes Mundwerk auf, um immer und überall andere zu kritisieren? Man sieht ja, wie viel Dreck er selbst am Stecken hat und solche Deals zeigen nun mal seinen wahren widerlichen Charakter. Dann noch dieser inkompetente Gockel Rubiales, der die spanische Liga zusammen mit seinen Amigos a la Pique am liebsten komplett an den Höchstbietenden verkaufen würde ohne mit der Wimper zu zucken.
 
Die heilige Supercopa von Spanien nach Saudi-Arabien zu verlegen, darauf kann nur ein Katalane kommen. Egal ob Barcelona sie gewinnt oder nicht, Pique gewinnt immer.
 
Würde ja perfekt zu Pique passen, für mich der Heuchler in Person. Einerseits laut und selbstherrlich "mes que un club" rufen und immer schön auf andere hinhauen - aber über die eigenen Fehler wird der Mantel des Schweigens ausgebreitet. Er und Xavi sind für mich wahrlich das Sinnbild dieses Heuchlervereins aus Katalonien.
 
Würde ja perfekt zu Pique passen, für mich der Heuchler in Person. Einerseits laut und selbstherrlich "mes que un club" rufen und immer schön auf andere hinhauen - aber über die eigenen Fehler wird der Mantel des Schweigens ausgebreitet. Er und Xavi sind für mich wahrlich das Sinnbild dieses Heuchlervereins aus Katalonien.

Alba gehört für mich auch zu dieser Truppe.
 
Pique ist die Schande in Person. Schreit „mes que un club“ und beklagt sich darüber, das „zu viele gegnerische Fans“ im Stadion sind, aber verkauft selber die Würde des spanischen Fussballs und die von Barca und Real an Saudi- Arabien. Setzt sich angeblich für die Region Katalonien ein, aber nutz noch so gerne die spanische Wirtschaft für seine dubiosen Machenschaften. Der wäre wohl ein zukünftiger Kandidat für die La Liga Präsidentschaft… Ich hoffe, dass sich die Kinder in Barcelona noch an Puyol erinnern können und sich ihn als Vorbild nehmen, anstatt dieser P*sser.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...