
MADRID. Eine kräftezehrende Saison 2021/22 konnte Real Madrid mit drei Trophäen beenden. 56 Spiele absolvierten die Königlichen in dieser langen und erfolgreichen Spielzeit. Doch für einige Real-Stars standen anschließend noch einige Länderspiele an, ehe der wohlverdiente Urlaub anstand. In der langen Sommerpause ist für die Spieler Erholung angesagt. Von Trainer Carlo Ancelotti werden sie dann am 8. Juli zum Trainingsauftakt erwartet.
Die kommende Spielzeit wird vielen europäischen Ligen zu schaffen machen. Grund dafür ist die Weltmeisterschaft 2022, die zum Jahresende in Katar stattfindet. Wie sieht der Spielplan von Real Madrid bis dahin aus? Insgesamt 21 Pflichtspiele absolvieren Karim Benzema und Co. in 14 Wochen von Anfang August bis Mitte November. REAL TOTAL gibt einen Überblick.
Real Madrid: Erst Super Cup, dann LaLiga-Auftakt
Vor dem Saisonstart reist Real Madrid erstmals seit dem Sommer 2019 und dem Eintritt der Coronavirus-Pandemie wieder in die USA, um sich und seine Marke dort zu präsentieren. Neben Trainingseinheiten wird es aber auch Testspiele geben. Dabei kommt es zu einem Clásico: am Samstag, den 23. Juli spielt Real gegen den FC Barcelona in Las Vegas im Allegiant Stadium, das rund 60.000 Zuschauern Platz bietet. Drei Tage später findet die nächste Partie gegen den Club América aus Mexico (26. Juli) in San Fransisco statt. Die USA-Reise endet mit der Begegnung am 30. Juli gegen Juventus Turin in Los Angeles.
Noch bevor Real Madrid in LaLiga das erste Spiel absolviert, steht am 10. August der UEFA Super Cup gegen Eintracht Frankfurt an. Ein Erfolg in Helsinki wäre nicht nur Reals 96. Trophäe, sondern auch der fünfte europäische Superpokal – diesen Rekord halten noch AC Mailand und Barça mit je fünf Erfolgen. Anschließend folgt der Liga-Auftakt für das Ancelotti-Team am Wochenende des 13./14. August bei UD Almería.
Nach dem 4. Spieltag gegen Real Betis (3./4. September) beginnt dann für Real die Champions-League-Saison. Davor werden aber noch am 25. August in Nyon die Gruppen ausgelost. Der erste Spieltag der 68. Königsklassen-Saison findet am 6. und 7. September statt. Eine Woche später (13./14. September) geht es auch direkt mit dem 2. CL-Spieltag weiter. Wenige Tage darauf trifft das weiße Ballett im Rahmen des 6. LaLiga-Spieltag auswärts auf Atlético Madrid (17./18. September). Anschließend folgt die letzte Länderspielpause des Jahres.
Oktober hat es in sich: Neun Spiele in fünf Wochen
Der Oktober wird es mit englischen Wochen in sich haben. Neun Spiele müssen Karim Benzema und Co. in den 28 Tagen absolvieren – drei Mal in der Champions League und sechs Mal in LaLiga. Darunter fällt auch der Clásico gegen den FC Barcelona (15./16. Oktober).
Das letzte Spiel in der Champions-League-Gruppenphase findet dann am 2./3. November statt, in der Liga wird das am 8. oder 9. November der Fall sein, wenn die Königlichen den 14. Spieltag gegen den FC Cádiz absolviert haben. Danach wird die Vereinssaison für rund zwei Monate unterbrochen. Zu tun hat das mit der Weltmeisterschaft in Katar, die vom 21. November bis zum 18. Dezember stattfindet.
Nach Jahreswechsel: Copa del Rey und dann Supercopa-Turnier
Nach der WM hat Real noch ein Spiel im Jahr 2022: Am 15. Spieltag geht es zu Real Valladolid. Zum Jahresstart gibt es den Auftakt in der Copa del Rey. Der Gegner steht noch nicht fest, Real wird voraussichtlich am 3., 4. oder 5. Januar 2023 einsteigen. Danach folgt das Auswärtsspiel beim FC Villarreal (7./8. Januar) in der Liga. Es handelt sich vorerst um grobe Angaben, zeitgenau terminiert werden die jeweiligen Begegnungen von dem Ligaverband immer erst wenige Wochen zuvor. Kurzfristige Änderungen sind nicht ausgeschlossen.
Vom 11. bis 15. Januar 2023 nimmt Real in Saudi-Arabien an der Supercopa de España teil, das Duell an jenem Wochenende mit dem FC Valencia wird daher vorverlegt oder nachgeholt – zumal Valencia als Pokalfinalist ebenfalls bei dem Mini-Turnier vertreten ist.
Klub-WM noch nicht terminiert und unklar
Es fehlt aber noch ein Turnier für die Blancos: die Klub-Weltmeisterschaft. Format geschweige denn Termin sind noch unklar. Eigentlich hatte die FIFA ein Turnier im XXL-Modus geplant, aber Corona machte da einen Strich durch die Rechnung. Die Klub-WM 2021 fand in diesem Jahr verspätet im Februar satt. Ob die FIFA noch ein Jahr daran festhält oder ganz andere Pläne hat für die Klub-WM? Rekordsieger sind die Königlichen dank vier Titeln bereits, inklusive dem Weltpokal handelt es sich sogar um sieben Erfolge.
Doch bevor die Klub-WM überhaupt startet, steht erst einmal die Weltmeisterschaft an. Für Real Madrid stehen bis dahin 21 Spiele mit vielen anstrengenden englischen Wochen statt. Titel Nummer 96 könnte mit einem Supercup-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt möglich sein und in der Liga will die Merengues zum ersten Mal seit 2008 die Meisterschaft verteidigen. Ob das dem spanischen Rekordmeister gelingen wird?
Community-Beiträge