Statistik

23. Trophäe! Benzema auf Marcelos Spuren

Karim Benzema schreibt (mal wieder) Geschichte. Mit dem Triumph im UEFA Super Cup in Helsinki gewann der Kapitän seinen 23. Titel mit den Königlichen und zog somit mit dem legendären Francisco Paco Gento gleich. Auf der Liste der Titel-Rekordhalter bei Real Madrid befindet sich nur noch Marcelo (25 Titel) vor dem Franzosen.

704
Real Madrid UEFA Super Cup
Der UEFA Super Cup war Benzemas 23. Titel bei Real, der erste als Kapitän – Foto: IMAGO / Lehtikuva

Benzema zieht mit Gento gleich

HELSINKI. Am Ende der vergangenen Saison hatte er bereits Sergio Ramos eingeholt, doch jetzt ist er in einer Reihe mit dem legendären Francisco „Paco“ Gento und nur noch zwei Trophäen hinter dem alleinigen Titel-Rekordhalter bei Real, Marcelo. Karim Benzema ist am Mittwochabend dank des 2:0 gegen Eintracht Frankfurt und des damit verbundenen Triumphs im UEFA Super Cup zum Spieler mit den zweitmeisten Titeln in der Geschichte Real Madrids aufgestiegen. Es ist die insgesamt 23. Trophäe des Franzosen mit den Königlichen und ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere. Gento hatte einst zwar ebenfalls 23 Pokale mit dem weißen Ballett abgeräumt, die beiden Copa-Latina-Erfolge, die dazugehören, zählen allerdings vielmehr als inoffizielle Titel, sodass es auch „nur“ 21 sein könnten. Vor den beiden steht nur noch Titel-Rekordhalter Marcelo mit 25 gewonnenen Pokalen. 

Erster Titel als Kapitän

Fü Karim Benzema ist der Gewinn des Super Cups jedoch mehr als nur der 23. Titelgewinn als Real-Spieler. Der 34-jährige Torjäger trug zwar in der vergangenen Saison sehr häufig die Kapitänsbinde, allerdings nur in Vertretung für den ersten Spielführer Marcelo, der schließlich auch alle drei gewonnen Trophäen der Vorsaison (Supercopa de España, LaLiga und Champions League) als Erster in Empfang nahm. Diesmal ist Benzema „El Capitán” und endlich durfte er seinen ersten Pokal in dieser Rolle in die Luft heben. 

In Benzemas Trophäenschrank befinden sich jetzt viermal die spanische Meisterschaft (2012, 2017. 2020, 2022), zweimal die Copa del Rey (2011, 2014), fünfmal die UEFA Champions League (2014, 2016, 2017, 2018, 2022), viermal die FIFA Klub-Weltmeisterschaft (2014, 2016, 2017, 2018), viermal die Supercopa de España (2011, 2017, 2020, 2022) und viermal der UEFA Super Cup (2014, 2016, 2017, 2022).

Kein Ende in Sicht: Weitere Bestwerte sind greifbar

Spätestens nach dem Abgang von Cristiano Ronaldo Mitte 2018 avancierte Benzema Schritt für Schritt nicht nur zum wichtigsten Spieler der Mannschaft, sondern auch zu einer wahren Klub-Legende. Die Konstanz seiner Leistungen ist seit Jahren außergewöhnlich, die Fähigkeit, sich von Jahr zu Jahr auf allerhöchstem Niveau gar noch zu steigern, umso mehr. Die Saison 2021/22 zementierte schließlich Karims Legenden-Status bei den Blancos endgültig und unwiderruflich. Er trug sein Team beinahe im Alleingang zur Meisterschaft und dem 14. Champions-League-Titel, erarbeitete sich weltweiten Respekt und Bewunderung und gilt inzwischen vielerorts als der aktuell beste Spieler des Planeten. Folgerichtig ist ihm der Gewinn des Ballon d‘Or 2022 am 17. Oktober praktisch schon sicher. 

Ein Karriereende ist trotz des fortgeschrittenen Fußballer-Alters von 34 Jahren nicht abzusehen, ein Leistungsabfall, sei es körperlich oder spielerisch, kündigt sich bei Benzema nicht im Ansatz an. Vielmehr machte der Stürmer beim Super Cup gegen die Eintracht dort weiter, wo er vergangene Saison aufgehört hatte. Er war nicht nur einer der überragenden Akteure auf dem Platz, sondern setzte mit dem Treffer zum 2:0 einen weiteren historischen Meilenstein – mit 324 Pflichtspiel-Toren im Real-Trikot ist Benzema nun der zweitbeste Torjäger in der Geschichte der Königlichen. Nur Cristiano Ronaldo traf noch häufiger und dürfte mit seinen insgesamt 450 Toren wohl auf lange Sicht unerreicht bleiben.

Karim Benzema wird jedoch einige andere Bestwerte angreifen. In der aktuellen Spielzeit warten fünf mögliche Titelchancen auf Real Madrid und seinen Kapitän – Marcelos Rekordmarke von 25 Titeln scheint in ernster Gefahr zu sein. Aber nicht nur Benzema hat noch viel vor, auch Nacho Fernández (21 Titel), Luka Modrić (21) und Dani Carvajal (20) können noch weiter nach oben klettern.

 

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
King Benz! Was für eine Wahnsinns-Karriere!
Im November bin ich in Madrid im Stadion - hoffentlich wird er spielen!

Ich drücke die Daumen.

Krass wie übertrieben diese Spieler sind.

Wenn die später nicht mehr spielen, dann wird das einem noch mehr bewusst.

Jetzt wird noch recht viel kritisiert, aber wenn etwas Zeit nach dem Karriereende vergangen ist, dann verbleibt es meistens das Gute.


Rein von den Titeln stehen unsere Jungs über Raúl, Figo Zidane, R9 und und und.

Wobei ich natürlich jetzt vereinstitel meine
 
King Benz! Was für eine Wahnsinns-Karriere!
Im November bin ich in Madrid im Stadion - hoffentlich wird er spielen!

:D Da Du Dich immer als die Bewertungsinstanz über das Verhalten von Fans darstellst, hättest Du es eigentlich verdient Mariano zusehen zu müssen.
Viel Spaß im Stadion und mag Dir Karim einen Hattrick präsentieren! :drinks:
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...