
Roger Federer beendet Karriere: Die Tränen fließen
LONDON/MADRID. Auf dem Platz waren sie über eine Dekade hinweg an der Weltspitze Rivalen, daneben jedoch entwickelte sich zwischen ihnen im Laufe der Zeit eine enge Freundschaft. Eine so innige sogar, dass in der Nacht zu Samstag in London selbst Rafael Nadal bitterliche Tränen verlor – darüber, dass Roger Federer beim Tennis-Turnier Laver Cup soeben sein letztes Karrierematch bestritt.
Pure Emotionen, pure Gänsehaut, pure Kameradschaft, purer Respekt vor einer Legende in der Geschichte des Sports. Via Twitter zeigte sich auch Real Madrids Mittelfeldstratege Toni Kroos, großer Fan von Federer, total berührt.
????????????❤️❤️❤️
— Toni Kroos (@ToniKroos) September 23, 2022
Der 41-jährige Schweizer war mit dem 36-jährigen Spanier nochmals in einem Doppel gegen die US-Amerikaner Jack Sock und Frances Tiafoe angetreten. Die Niederlage im Tiebreak war am Ende nur eine Randnotiz, weil die Bühne in der O2 Arena danach unter Standing Ovations einzig und allein einem der besten und erfolgreichsten Tennis-Asse gehörte.
Angekündigt hatte Federer seinen Abtritt am 15. September. „Natürlich werde ich in Zukunft mehr Tennis spielen, aber nicht bei Grand Slams oder auf der Tour“, teilte er dabei unter anderem mit. Bedeutet: Das eine oder andere Showmatch oder Benefizspiel könnte der 20-fache Grand-Slam-Sieger noch absolvieren, nur der ganz ernste Rahmen soll es nach mehr als 20 aktiven Jahren nicht mehr sein.
Real will Rafa Nadal gegen Roger Federer im Bernabéu
Passend dazu berichteten die spanische Sportzeitung MARCA und das US-amerikanische Sportportal ESPN erst kürzlich, dass Real im voraussichtlich ab Sommer 2023 fertig umgebauten Estadio Santiago Bernabéu ein Duell der Giganten hosten möchte: Nadal, übrigens glühender Anhänger der Königlichen, gegen Federer.
Das Vorhaben, zumindest Nadal an der Concha Espina antreten zu lassen, besteht im Grunde genommen schon seit rund zehn Jahren. Im Sommer 2012 war es bereits zu einem PR-Termin zur Präsentation der Idee für den guten Zweck gekommen, absolviert haben er und Novak Djoković das für den damaligen 14. Juli geplante Spiel jedoch nicht. Grund: Nadal bremste eine Verletzung aus, nachgeholt wurde die Partie nicht. 2019 sprach Präsident Florentino Pérez dann ausdrücklich von Federer als Gegner.
Kommt es in absehbarer Zeit zu diesem Highlight-Match? Dem Tennis würde im bald etwas mehr als 81.000 Zuschauer fassenden Madrid-Tempel eine Rekordkulisse winken. Federer und Nadal lockten im Februar 2020 51.954 Schaulustige in das Kapstadt-Stadion.
Im neuen Bernabéu soll explizit auch Tennis stattfinden
Speziell Events wie eben die Austragung anderer Sportarten soll es im Bernabéu nach dem Abschluss der Modernisierung regelmäßig geben. Dafür wird bis dahin extra ein unterirdisches Lager für das Fußball-Spielfeld errichtet, sodass selbst während der Saison und wenige Tage vor Heimspielen andere Veranstaltungen stattfinden können. Dazu zählen beispielsweise auch Konzerte oder Messen. Der Verein, für den die Multifunktionalität deutliche Mehreinnahmen bedeuten, hat in einer Video-Animation unlängst auch eine Tennis-Austragung im Bernabéu dargestellt. Federer hätte dafür nun sicherlich Zeit.
Community-Beiträge