Interview

Zinédine Zidane: „Ballon d‘Or? Bist du Real-Spieler, passiert das eben“

Als Karim Benzema im Estadio Santiago Bernabéu seinen gewonnenen Ballon d‘Or präsentiert, kommen ihm nach eigener Aussage Erinnerungen an seinen ersten Tag als Königlicher im Jahr 2009 hoch. Zinédine Zidane meint derweil sinngemäß, dass man den Award als Profi von Real Madrid nun mal eher gewinnt als woanders.

768
Karim Benzema Zinedine Zidane Ballon d'Or Real Madrid
Zidane und Modrić überreichten Benzema den Ballon d‘Or – Foto: IMAGO / AgenciaLOF / Marca

Zidane und Modrić als Boten: Haben Geschichte geschrieben“

MADRID. Karim Benzema ist der Triumphator des Ballon d‘Or 2022. Überreicht bekam der Angreifer von Real Madrid den prestigeträchtigen Award am vergangenen Montag in Paris von keinem geringeren als Zinédine Zidane. Und dieser übergab ihm die Trophäe auch am Samstag vor der LaLiga-Begegnung gegen den FC Sevilla (3:1) im Estadio Santiago Bernabéu nochmals symbolisch auf dem Rasen – gemeinsam mit Luka Modrić, einem weiteren Ex-Gewinner des Goldenen Balls in der königlichen Historie.

„Zwei Spieler, die hier Geschichte geschrieben haben“, schwärmte der 34-jährige Franzose, der den Preis dem Madridismo präsentierte, kurz danach. „Ich erinnere mich an meinen ersten Tag hier. Und jetzt wollte ich den Ballon d‘Or zusammen mit ihnen genießen“, so Benzema, der seinen Einsatz am 11. Spieltag der Primera División kurzfristig wegen einer Muskelermüdung im hinteren linken Oberschenkel abgesagt hatte.

Besonderer Moment | Alle Videos

Karim Benzema Real Madrid Ballon d Or

Benzema zeigt Ballon d‘Or im Stadion

Er spielt nicht mit, steht aber trotzdem im Mittelpunkt – zumindest kurz vor dem Anstoß: Karim... weiterlesen

Zidane, lange auch Trainer von Benzema und Co., gab sich derweil erneut vollkommen einverstanden mit dem Ergebnis der Abstimmung. „Der Ballon d‘Or ist schwer zu gewinnen, aber er verdient ihn sich für all das, was er leistet. Er spielt seit langem auf diese Art und Weise, macht Tore… Wenn du Spieler von Real Madrid bist, passiert das eben. Ich freue mich für ihn“, so „Zizou“, der den Goldenen Ball 1998 im Juventus-Trikot gewonnen hatte.

Ballon d‘Or-Gewinner und Weltfußballer von Real

Bis einschließlich 2006 gebührte der Titel noch dem besten Fußballer in Europa, seit 2007 dem weltbesten Spieler. Nach Modrićs Erfolg im Jahr 2018 heimste mit Benzema nun erstmals wieder ein Königlicher den Ballon d‘Or ein.

Bei Real trat er in die Fußstapfen von Cristiano Ronaldo (2013, 2014, 2016, 2017), Alfredo Di Stéfano (1957, 1959) und Raymond Kopa (1958) – ebenso triumphierten Luís Figo (2000), Ronaldo (2002) und Fabio Cannavaro (2006), die jedoch erst kurz zuvor in die spanische Hauptstadt gekommen und vielmehr für ihre vorherigen Leistungen geehrt worden waren.

Vom Weltfußballverband FIFA zum Weltfußballer ernannt wurden als aktive Real-Profis unterdessen CR7 (2016, 2017), Cannavaro (2006), Zidane (2003), Ronaldo (2002) und Figo (2001). Zidane (1998, 2000), Ronaldo (1996, 1997) und Kaká (2007) erhielten diese Ehrung (auch) schon vor ihrer Unterschrift in Madrid. Von 2010 bis 2015 hatten FIFA und FRANCE FOOTBALL gemeinsam den FIFA Ballon d‘Or vergeben.

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...