Historie

Mario Gómez sagte Real ab: „Würde es heute nicht tauschen wollen“

Mario Gómez hätte eigenen Aussagen nach im Sommer 2013 nach Madrid wechseln können. Obwohl mit Real und Atlético sogar die beiden Top-Klubs aus der spanischen Hauptstadt um ihn buhlten, entschied er sich für einen Wechsel zur AC Florenz. Eine Entscheidung, die für ihn im Nachgang „komisch“ betrachtet werden kann, von ihm allerdings nicht bereut wird.

947
Mario Gómez FC Bayern München
Gómez schlug mit Bayern 2012 Real im Champions-League-Halbfinale – Foto: CHRISTOF STACHE/AFP/GettyImages

Nach Absage an Madrid: Gómez erlebte „hässlichste Saison“

MÜNCHEN/MADRID. Was wäre, wenn …? Mario Gómez hätte Weltmeister und Champions-League-Sieger werden können. Doch es kam anders. „Ich bin im Sommer (2013) von Bayern München weggegangen. Ich hatte die Optionen Real Madrid, Atlético Madrid und Florenz“, verriet der Ex-Stürmer nun im BAYERN1-Podcast „Die blaue Couch“. „Ich bin nach Florenz gewechselt. In diesem Sommer (2014) war dann das Champions-League-Finale Real Madrid gegen Atlético Madrid“, erinnerte sich der heute 37-Jährige. Real schlug Atlético in Lissabon mit 4:1 und krönte sich zum zehnten Mal mit dem Henkelpott.

Gómez hatte zu dieser Zeit derweil schwer zu kämpfen. Er blickte auf eine durchwachsene erste Spielzeit in der Toskana zurück. Fast sieben Monate Knieverletzung waren einfach zu viel. Das ärgert mich unendlich“, erklärte er seinerzeit. Auch deshalb nahm ihn der damalige Bundestrainer Joachim Löw nicht zur Weltmeisterschaft nach Brasilien mit. Für Gómez habe dies den Tiefpunkt der „hässlichsten Saison“ seiner Karriere dargestellt. Dementsprechend sei es „brutal“ gewesen, den WM-Triumph von der Couch aus zu verfolgen.

Wechsel für Gómez rückblickend „komisch“

„Natürlich habe ich mich mit denen gefreut, das ist meine Mannschaft gewesen. Aber auf der anderen Seite ist es ein Stich ins Herz, wenn du bei einem so großen Triumph nicht dabei bist“, gab Gómez ehrlich zu. Dies sei „schon eine brutale Erfahrung“ gewesen, zumal er verletzt und mit einer Schiene am Knie daheim lag. Aber dies sei für ihn „auch so sehr prägend gewesen, dass ich, glaube ich, heute der bin, der ich bin“.

Er stellte sogar die Behauptung auf: „Ich würde es heute nicht tauschen wollen. Auch dieser Wechsel, der für viele komisch war und im Nachhinein für mich vielleicht auch ein bisschen.“ Und das aus einem für ihn triftigen Grund: „Es hat alles dafür gesorgt, dass ich die ganze Bandbreite des Fußballs miterleben durfte: nicht nur den schönen Moment, ich habe auch viele ‚Watschn‘ bekommen. Ich glaube, dass diese auch sehr prägend sind. Vor allem für das Leben danach, ich bin nun auf der anderen Seite des Fußballs.“ Aktuell firmiert er als Technischer Direktor bei RB Leipzig.

Konkurrenzsituation wäre bei Real groß gewesen

Die Entscheidung gegen Real Madrid und pro AC Florenz war 2013 immerhin auch mit einem von ihm wohl überlegten Argument begründet worden. „Ja es ist wahr, Madrid und Trainer (Carlo) Ancelotti wollten mich. Ich war sehr geehrt, da auch meine ganze Familie Real-Fans sind. Ich bedankte mich für das Interesse und sagte meinem Berater, dass ich nur nach Florenz wolle. Ich wollte nicht wieder nur 50 Prozent der Zeit auf dem Platz stehen und viele Titel gewinnen, sondern ich möchte diesen Rythmus mit Samstag-Mittwoch-Samstag haben und mich weiter austoben können. Auch wenn die Europa League jetzt ein Rückschritt ist, bin ich damit glücklich“, erzählte der Halb-Spanier, der sich mit Karim Benzema und Álvaro Morata um den begehrten Stammplatz im Sturmzentrum hätte streiten müssen, damals dem KICKER.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Wann hatte Gomez bitte seine Prime,das er die Option auf Real Madrid hatte.der Herr chanchentot .ich erinner an das Zitat vom Mehmet scholl bei einem DFB spiel“ ich hatte angst das Gomez sich wundliegt während des Spiels.“ Klar würde er,danach gefragt,es heute nicht anders machen.Kruse spielt heute auch lieber Poker,und würde sicher auch nichts anders machen wollen.
 
Also das was jeder sagt, bei einer Fehlentscheidung. --> Ich bin deshalb der geworden, der ich jetzt bin.- Deshalb bereue ich nichts.

Man natürlich bereut man es! Er hatte 3 Möglichkeiten und endscheidet sich für die nachweislich schlechteste.
 
muss man danke sagen, statt benzema hätten wir nicht la decima geholt, er hätte wahrscheinlich mehr tore geschossen was aber unseren cr7 nicht gefallen hätte

kann mich noch erinnern wieso er in verbindung gebracht worden ist, higuain ist verkauft worden und benzema war jetzt nicht unbedingt der stammspieler den jeder als neuner bei uns haben wollte
 
Warte wollten wir den wirklich? :D ich fand ihn selbst zu seinen besten Zeiten fürchterlich…
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...