Offiziell

Nach Vorstandssitzung: Das sagt Real Madrid zur Barça-Anklage

Der Vorstand von Real Madrid hat sich am Sonntagmittag im Rahmen einer von Präsident Florentino Pérez einberufenen Sondersitzung zum Korruptionsskandal beim FC Barcelona beraten. Am Nachmittag gaben die Königlichen schließlich eine Stellungnahme ab, die grundsätzlich jedoch eher verhalten ausfällt. Kernaussage: Der Klub vertraut der Justiz in dem Fall und würde vor Gericht selbst auch erscheinen.

902

Die Mitteilung legt aber ebenso offen, sich durchaus auch gegen Barça zu stellen. Zu den Katalanen pflegt man, nicht zuletzt wegen des gemeinsamen Plans an der Realisierung der Super League, eine eigentlich gute Beziehung.

„Der Vorstand des Real Madrid C. F., hat in seiner heutigen Sitzung die schweren Anschuldigungen der Staatsanwaltschaft Barcelona gegen den FC Barcelona, zwei seiner Präsidenten, Josep María Bartomeu und Sandro Rosell, sowie die ehemaligen Direktoren Albert Soler und Óscar Grau zur Kenntnis genommen, die auf möglichen Korruptionsdelikten im Bereich des Sports im Zusammenhang mit den Beziehungen dieses Vereins zu José María Enríquez Negreira, dem ehemaligen Vizepräsidenten des Technischen Schiedsrichterausschusses, beruhen“, lautet es zunächst.

Und weiter: „Real Madrid bringt seine tiefe Besorgnis über die Schwere des Sachverhalts zum Ausdruck und bekräftigt sein volles Vertrauen in das Vorgehen der Justiz. Es hat sich bereit erklärt, zur Verteidigung seiner legitimen Interessen in dem Verfahren zu erscheinen, sobald der Richter dieses für die Geschädigten eröffnet.“

Hintergrund: Barça zahlte zwischen 2001 und 2018 für angebliche Beraterdienste fast sieben Millionen Euro an ein Unternehmen von Enríquez Negreira, der bis 2018 Vizepräsident des Schiedsrichterkomitees CTA war. Das besagte Unternehmen „DASNIL 95“ hatte nach 2018 keine Umsätze mehr generiert – eines von vielen Anzeichen, dass bei der jahrelangen Zusammenarbeit etwas faul war.

Aufgedeckt wurde der Skandal durch Prüfungen des zuständigen Finanzamts. Die Staatsanwaltschaft Barcelona hat mittlerweile gegen den FC Barcelona sowie gegen zwei Ex-Präsidenten (Josep Bartomeu und Sandro Rosell) und deren Vorstände Anklage erhoben. Der Vorwurf könnte dabei kaum deutlicher sein: Der FC Barcelona hatte eine streng vertrauliche Vereinbarung mit Enríquez Negreira, um im Tausch für Geld den FC Barcelona bei der Entscheidungsfindung der Schiedsrichter zu bevorzugen.“

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Was bitteschön soll Real denn vor Gericht aussagen? Die haben nun ja wirklich gar nichts damit zu tun (hoffentlich). Also gibt es auch keinen Grund irgend etwas auszusagen - was denn auch?
 
Was bitteschön soll Real denn vor Gericht aussagen? Die haben nun ja wirklich gar nichts damit zu tun (hoffentlich). Also gibt es auch keinen Grund irgend etwas auszusagen - was denn auch?
Keine Ahnung.aber es kann sein ,das der eine oder andere verein zu aussage vorgeladen wird,und dann wird man halt aussagen und sich nicht dagegen sperren.hypothetisch gesehen natürlich
 
Ich dachte schon, dass sich Real nie dazu äussern wird. Finde das Statement aber ziemlich passend. Bereits im Voraus voreilig eine Partei zu ergreifen erscheint mir der falsche Weg. Ich finde es aber wichtig, dass Madrid diesen Fall nicht ignoriert und auch Stellung dazu genommen hat. Jetzt kann man nur hoffen, dass die Staatsanwalt ihren Job mit aller Konsequenz macht. La Liga hat da mit ihrer Verjährungsfrist in meinen Augen total versagt.
 
Was bitteschön soll Real denn vor Gericht aussagen? Die haben nun ja wirklich gar nichts damit zu tun (hoffentlich). Also gibt es auch keinen Grund irgend etwas auszusagen - was denn auch?

wir sind denke ich mal der hauptklub der dadurch schaden genommen hat, da wir mit barca jedes jahr um den titel kämpfen. Kann also gut sein das die Staatsanwaltschaft ja eine aussage von Real Madrid haben möchte inwiefern die zahlungen dem verein geschadet haben.

Bin aber kein anwalt und hab wenig bis keine ahnung von jura. Mal schauen was bei rum kommt.
 
Was bitteschön soll Real denn vor Gericht aussagen? Die haben nun ja wirklich gar nichts damit zu tun (hoffentlich). Also gibt es auch keinen Grund irgend etwas auszusagen - was denn auch?

Wenn dich die Justiz ruft, musst du auch vor Gericht erscheinen (Vorladung). Kernaussage ist, dass Real Madrid seine eigenen Interessen notfalls vor Gericht verteidigen wird. Daraus könnte man schließen, dass es vielleicht zu irgendeiner Schlammschlacht kommen könnte und sich bestimmt jemand finden wird, der Real Madrid mit Dreck bewerfen und in denselben Sumpf ziehen möchte. Oder aber auch, weil man im erwähnten Zeitraum knapp die Titel an die von den Schiris beratene Partei namens FCB verloren hat und vielleicht im Nachhinein alles gerade rücken möchte. Falls Barca für den gemeldeten Zeitraum Punkte/Titel etc. abgezgogen werden etc. Wie dem auch sei, die Gerechtigkeit muss siegen und alles muss rigoros aufgearbeitet und aufgeklärt werden, denn der Imageschaden für den spanischen Fußball ist seit diesen Enthüllungen enorm. Der Vertrauensverlust ebenso.
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...