Pressekonferenz

„Könnte das letzte sein“: Ancelotti über Copa-Finale und Alaba-Einsatz

Zum ersten Mal seit April 2014 könnte es am Samstag wieder heißen: Real Madrid holt sich die Copa del Rey. Mit CA Osasuna hat man den Zehntplatzieren in LaLiga vor sich – ein Gegner, der auf dem Weg ins Finale neben beiden Sevilla-Klubs auch Athletic eliminiert hat und nun ebenso den Blancos die Tour vermasseln will. Die Pressekonferenz mit Carlo Ancelotti vor dem Endspiel.

837
Carlo Ancelotti Real Madrid
Ancelotti und Real können die erste Copa seit 2014 einfahren – Foto: Javier Soriano / Getty Images

Real Madrid: CARLO ANCELOTTI über…

…das Finale der Copa del Rey gegen Osasuna (Samstag, 22 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und TV): „Ein Finale zu spielen, ist immer sehr aufregend. Ich persönlich denke vor einem Finale immer, es könnte das letzte sein. Das habe ich 2003 gedacht und es war nicht das letzte und das denke ich heute auch. Es könnte das letzte sein, wir müssen es genießen und das verlange ich auch von den Spielern. Das sind sehr besondere Spiele und wir bereiten sie mit voller Motivation vor. Wir sind glücklich, es bis hierher geschafft zu haben und wir haben es verdient, hier zu sein. Wir haben gegen sehr komplizierte Gegner gewonnen, angefangen bei Cáceres, dann Villarreal, die Verlängerung gegen Atlético, das 4:0 im Camp Nou. Wir haben es verdient, wollen das Spiel genießen und das Beste herausholen, um morgen zu gewinnen. Mit einem Titel morgen könnte sich der Kreis schließen und wir haben in zwei Jahren alles gewonnen, was wir gewinnen können. Hoffentlich gelingt uns das.“

…die Verfassung der Spieler und etwaige Gedanken an das Spiel gegen Manchester City: „Morgen werden wir nicht daran denken, was danach passiert. Wir werden alles geben, um morgen zu gewinnen, wir sind sehr motiviert. Diese fordernden Spiele vorzubereiten, und das habe ich schon sehr oft gesagt, ist mit dieser Mannschaft ziemlich einfach.“

…den zuletzt verletzten Luka Modrić und dessen Einsatzchance: „Das wissen wir noch nicht genau. Gestern hat er sehr gut und ohne Schwierigkeiten trainiert. Heute trainiert er auch mit und danach werden wir mit ihm gemeinsam entscheiden. Wenn es ihm gut geht, wird er spielen, das ist ganz klar. Wenn er sich nicht gut fühlt, werden wir nichts riskieren.“

…die Frage, was für ihn als Trainer mit den nächsten beiden Partien auf dem Spiel steht: „Das Einzige, was auf dem Spiel steht, ist der Titel der Copa del Rey und das Halbfinale (gegen Manchester City; Anm. d. Red.), mehr nicht. Nicht mein Leben, nur das Finale – in einem sehr wichtigen Wettbewerb, der am Anfang nicht wichtig erscheint, aber es später wird. Es ist ein weiterer Titel. Und danach müssen wir ein Halbfinale vorbereiten und natürlich wäre es besser, das mit einem Titel im Rücken zu tun. Aber egal, was morgen passiert, wir werden es mit vollem Fokus vorbereiten. Danach… ihr redet immer von meiner Zukunft, aber die ist ganz klar: Mein Vertrag geht bis zum 30. Juni 2024 und nicht bis morgen.“

…Rote Karten, um die Gesundheit der Spieler zu schützen: „Die Rote Karte ist in diesem Wettbewerb ein ziemlich wichtiges Thema. Ich glaube, es sind zu viele. Klar schützen sie die Gesundheit der Spieler, aber das heißt nicht, dass alle dafür gedacht sind. Viele Rote Karten werden fälschlicherweise gegeben. Wir denken absolut nicht daran, was in dieser Hinsicht morgen passieren wird. Es wird ein ausgeglichenes, umkämpftes und faires Spiel gegen einen starken Gegner, der es, genauso wie wir, verdient im Finale zu stehen. Jeder soll sein Ding machen – wir wollen ein faires Spiel machen, ohne zu protestieren, ich denke der Gegner und die Schiedsrichter sehen das genauso. Es soll für alle ein perfektes Spiel werden.“

…den Fakt, dass seine Trainerkarriere in nur elf Tagen praktisch vorbei sein könnte: „Ich glaube nicht, dass heute der richtige Zeitpunkt ist, um darüber zu reden. Für mich ist es genug, dass ich ein sehr gutes Verhältnis mit dem Präsidenten habe sowie auch mit den Fans, den Spielern und mit dem Klub allgemein. Für mich steht ein Finale und ein Halbfinale auf dem Spiel und ich will am besten beide gewinnen.“

…das Defensivproblem: „Wenn ich ein Spiel analysiere, mache ich dies normalerweise mit den Spielern. Manchmal sind sie nicht einverstanden mit dem, was ich sage, aber nach den letzten Spielen waren sie alle meiner Meinung – auch die Defensivspieler. Natürlich werden wir das ändern, denn wie gesagt, das sind besondere Spiele.“

…die mentale und physische Vorbereitung auf zwei so wichtige Partien in nur drei Tagen: „Der mentale Aspekt ist in dieser Hinsicht sehr wichtig. Ich glaube, im heutigen Fußball sind drei Tage Pause, ohne Reisen etc. mit einzurechnen, genug. Morgen werden wir also versuchen, früh schlafen zu gehen, um schnell wieder erholt zu sein. Auf mentaler Ebene brauche ich das Team nicht zu animieren. Sie sind konzentriert und denken schon seit Tagen daran. Die Motivation kommt von alleine.“

…die Startelfchancen von David Alaba: „Es geht ihm sehr gut. Er hat unter hoher Belastung trainiert und die Daten waren positiv. Wir denken also nicht, dass es morgen ein Risiko gibt. Trotzdem kann man im Fußball natürlich nie genau wissen, dass es keine Probleme geben wird. Aber muskulär gesehen ist die Verletzung komplett auskuriert, er wird also morgen von Beginn an spielen.“

…eine mögliche Titelfeier mit Blick auf das schon am Dienstag anstehende ManCity-Hinspiel: „Wenn man gewinnt, muss man feiern und wir werden schon einen Weg finden, um zu feiern. Die Fans wollen auch feiern und wir werden das mit ihnen gemeinsam tun. Napoli feiert, weil sie es verdient haben, die Liga zu gewinnen, nach 33 Jahren ist das ein großer Titel in einer tollen Stadt. Hoffentlich wird uns dasselbe passieren. Wenn wir gewinnen, werden wir feiern.“

…dieselbe Elf innerhalb von drei Tagen: „Ja, das könnte man machen, nachdem wir am Sonntag und Montag die körperliche und mentale Verfassung des Teams eingeschätzt haben.“

…die Frage, wie einfach die Entscheidung für die Startelf nach den letzten Partien ist: „Wenn man in einem Finale steht, ist das immer schwer. Wir sind nicht nur mit elf Mann ins Finale gekommen, alle hatten ihren Anteil. Die Aufholjagd gegen Villarreal erreichten wir dank zweier Spieler, die nicht in der Startelf standen. (Marco) Asensio und (Daniel) Ceballos haben den entscheidenden Schub gegeben, um weiterzukommen. Das war ein Schlüsselmoment. Nur elf Spieler zu erwähnen, ist nicht fair gegenüber denjenigen, die ebenfalls wichtig waren.“ 

…die Vorhersage gegenüber Jagoba Arrasate, dass sie sich im Finale treffen würden: „Ich habe gesagt, dass es morgen ein ausgeglichenes, umkämpftes Spiel sein wird gegen einen starken Gegner, der gut organisiert ist. Dass es ein wichtiges Spiel für sie sein wird. Wir glauben, dass das Spiel sehr kompliziert wird und wir in den schwierigen Momenten da sein müssen.“

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...