Nationalmannschaft

Carlo Ancelotti: Brasilien hofft weiter – und wartet notfalls bis 2024?

Carlo Ancelotti bleibt bei Real Madrid, dennoch hofft der brasilianische Fußballverband für sein Nationalteam weiter auf eine Zusammenarbeit mit dem Italiener. Scheinbar würden die Südamerikaner notfalls sogar noch ein Jahr warten.

624
Carlo Ancelotti Real Madrid
Ancelotti coacht Real wieder seit Sommer 2021 – Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

Carlo Ancelotti: Brasilien-Präsident hartnäckig

MADRID. Ein Zinédine Zidane geht derzeit keiner Beschäftigung als Trainer nach, so wie ein Julian Nagelsmann, ein Joachim Löw, ein Luis Enrique oder ein Antonio Conte. Brasiliens Fußballverband CBF hat es für die Besetzung des Postens seines Nationalteams jedoch auf eine ganz bestimmte Person abgesehen, die wiederum angestellt ist: Carlo Ancelotti.

Nach dem Rücktritt von Tite in Folge der Weltmeisterschaft in Katar ist der Coach von Real Madrid die absolute Wunschlösung von Ednaldo Rodrigues, dem Präsidenten der CBF. Daran hat sich selbst durch die inzwischen bestehende Klarheit, dass „Carletto“ den Königlichen auch in der Saison 2023/24 angehört, nichts geändert.

Eine Klarheit, die er aber offenbar noch nicht so recht wahrhaben möchte. Mit einer finalen Gewissheit rechnet Rodrigues erst nach der Spielzeit, die für Real am Sonntag mit der LaLiga-Partie gegen den Athletic Club endet. Der Funktionär will danach Kontakt herstellen.

„Wir haben das Gefühl, dass es klappen wird“

„Brasilien hat eine Reihe von kompetenten Trainern, die wir sehr schätzen, aber wir haben einen Plan A – und das ist Ancelotti“, gab der 69-Jährige im brasilianischen Fernsehen zu verstehen und meinte sogar hoffnungsvoll: „Wir haben das Gefühl, dass es klappen wird. Ich glaube, er hat ein Faible für die brasilianische Nationalmannschaft. Er kennt die meisten Spieler, die in der Nationalmannschaft gespielt haben und noch spielen. Er bewundert den brasilianischen Fußball sehr.“ Er glaube, im Juni werde man seitens Ancelotti „eine klarere Position“ bekommen, „so dass wir mit größerer Überzeugung sprechen können“.

Dessen Wille ist aber, das betonte er bereits mehrfach, ein Verbleib bei Real. Der 63-Jährige hat unlängst kein Geheimnis daraus gemacht, dass ihm das Interesse aus Brasilien schmeichelt, seine Lust auf eine dritte Saison in Folge bei den Blancos ist allerdings schlichtweg noch größer als der Reiz, die Zelte in Spanien für die „Seleção“ abzubrechen.

Carlo Ancelotti: Brasilien nach Real-Vertragsende?

Interessant: Nach Angaben der Sportzeitung MARCA wäre der hartnäckige Rodrigues im Fall der Fälle wohl bereit, bis zum Sommer 2024 auf Ancelotti zu warten. Der Vertrag des Italieners in Madrid läuft dann aus, eine Verlängerung gilt schon jetzt als unwahrscheinlich. Der vermeintliche Plan: Interimstrainer Ramon Menezes betreut die Auswahl bis zur Copa América 2024 in den USA, nach dem Turnier übernimmt Ancelotti in Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Es ist schön und gut, wenn man von ihm überzeugt ist, aber wie fahrlässig ist das bitte? Gerade bei einer Nationalmannschaft zählt jede Minute, die ein Trainer mit seiner Auswahl hat. Im Hinblick auf die WM 2026 kann ich das ja noch verstehen, aber die Turniere davor? Na, ich bin gespannt, ob es in diesem Sommer noch eine Wendung gibt, bei der uns Carlo am Ende verlässt.
 
Ohne Frage wird das Jahr 2024 zum Schlüsseljahr um in Sachen "Personal" richtungsweisende Entscheidungen zu treffen. Die glorreichen Zeiten des Modric, Kroos und Ancelotti gehen mit Sicherheit zu Ende, sehr wahrscheinlich auch jene von Benzema. Asensio und ggf. Nacho verlassen uns ja schon in diesem Sommer. Und so ist von der glorreichen Generation nur noch Carvajal übrig, der 2024 wohl auch etwas in den Hintergrund treten muss. Bis dahin gilt es in erster Linie einen ambitionierten Trainer zu finden, der es versteht das mMn enorme Potenzial, das in unserer jungen Truppe steckt, auszuschöpfen und weiterzuentwickeln. Wunschkandidat Nr. 1 bleibt für mich Nagelsmann, auch wenn seine leicht arrogante Art etwas abschreckend wirkt. Ich bin aber überzeugt, dass der riesige Name Real Madrid auf ihn wie eine Impfung wirken würde. Mir gefallen seine Ideen und vor allem glaube ich, dass die Mannschaft nach Ancelotti einen komplett neuen Ansatz braucht. Und natürlich wird man über Neuverpflichtungen und Kadergestaltung sprechen müssen. Schon in diesem Transfersommer wird man neben Bellingham und Fran nicht darum herumkommen sich auch in der Offensive zu verstärken. Mariano könnte/sollte durch Alvaro ersetzt werden, Asensio könnte durch Brahim ersetzt werden. Dazu muss aber eigentlich noch eine weitere Neuverpflichtung gemacht werden, die unser Offensivspiel bereichert und erweitert. Am liebsten einen torgefährlichen Flügelspieler (Diaby aus Leverkusen wäre mein Wunschkandidat) oder wenn man mit Rodrygo bzw. Brahim weiterhin für den Flügel plant wäre auch ein Spielertyp wie Havertz eine sehr interessante Personalie. Weitere 2 Personalien werden uns aber bis in 2024 hinein begleiten. Hazard und Mbappé. 2 Personalien wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten und zu denen ich eine klare Meinung habe:

Hazard sollte Madrid so schnell wie möglich verlassen!
Mbappé sollte so schnell wie möglich nach Madrid kommen!

Ich weiß, die ganze Geschichte mit Kylian ist zermürbend und alles andere als gut gelaufen. Trotzdem bleibt er für mich die einzige wirkliche Toplösung für die Offensive, die unser Niveau nochmal anheben und unsere Offensive endlich wieder auch tödlich machen würde. Dieser CR7-Effekt, der einem das Gefühl gab immer mit 1:0 ins Spiel zu gehen ist trotz der sehr guten Entwicklung von Vini und Rodrygo nicht da und Benzema kann in seinem Alter nicht mehr konstant auf Balon d'Or-Niveau spielen. Dieses Gefühl käme mit Mbappé wieder nach Madrid. Warum nicht Haaland? 2 Gründe:

1. Der Typ Haaland passt mMn nicht ins Bernabeu. In Madrid braucht es eine gewisse Leichtigkeit und Eleganz im Spiel. Haaland ist das genaue Gegenteil von dem was bei Real seit Jahrzehnten die Leute verzaubert hat.
2. Wenn Haaland weiter so performt wird ihn ManCity über 2024 hinaus an den Verein binden. Warum sollte er City verlassen?

Deshalb ist 2024 das richtige Jahr für einen Mbappé-Transfer. Die finanziellen Hintergründe möchte ich dabei außen vor lassen, aber wenn man 100+ Mio für Bellingham einfach so aus dem Ärmel schütteln kann, dann findet man auch die Mittel/Lösungen für Mbappé.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Die Real Total Community Seite hakt seit gestern ununterbrochen und hängt sich immer wieder auf. Die Ladedauer ist unerträglich und die Seite unbenutzbar! Getestet auf mehreren Geräten mit verschiedenen Internetverbidnungen.
 
Hallo! Die Real Total Community Seite hakt seit gestern ununterbrochen und hängt sich immer wieder auf. Die Ladedauer ist unerträglich und die Seite unbenutzbar! Getestet auf mehreren Geräten mit verschiedenen Internetverbidnungen.

Das Problem ist uns bewusst und haben es an die Techniker weitergeleitet. Wir hoffen das es schnell geht…
 
Ich hoffe so sehr, dass Xabi Alonso ein weiteres Jahr in Leverkusen vollen Erfolg hat, denn dann erübrigt sich die Trainersuche - er hat alle perfekten Voraussetzungen auf der Kommandobrücke Real Madrid!
 
Ich hoffe so sehr, dass Xabi Alonso ein weiteres Jahr in Leverkusen vollen Erfolg hat, denn dann erübrigt sich die Trainersuche - er hat alle perfekten Voraussetzungen auf der Kommandobrücke Real Madrid!
Ich bin auch absolut Pro Xabi Alonso, sofern er seine Leistung in der nächsten Saison bestätigen und verbessern kann. Mit seiner ruhigen, überlegten und respektvollen Art ist er für das Traineramt bei Real Madrid wie geschaffen. Obwohl Nagelsmann einen soliden Job bei den Bayern gemacht hat, bin ich mir nicht sicher, ob er zu Madrid passt. Seine Art, wie er sich zumindest öffentlich gibt, könnte vielleicht auch zukünftige potenzielle Neuverpflichtungen davor abhalten, zu Real zu wechseln. Für mich ist es eine Wahl zwischen Xabi und Arbeloa, welcher auch hervorragende Arbeit im Nachwuchs leistet.
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...