Interview

Carlo Ancelotti kritisiert Ex-Klub: „Mangel an Kultur und Respekt“

Carlo Ancelotti lässt nach der Entlassung von Paolo Maldini kein gutes Haar an seinem Ex-Verein AC Mailand. Am Beispiel von Real Madrid fordert er mehr Respekt vor der Geschichte des Klubs. Der Trainer selbst habe eine „fantastische Beziehung“ zu Florentino Pérez, sein Job bei den Königlichen begeistert ihn.

993
Carlo Ancelotti Real Madrid
Ancelotti bedauert das Aus von Maldini – Foto: Pierre-Philippe Marcou/AFP via Getty Images

AC Mailand feuert Paolo Maldini

MADRID. Als sich Real Madrid und Manchester City am 9. und 17. Mai im Halbfinale der Champions League duellierten (1:1, 0:4), betrachteten das nicht wenige als das vorgezogene Finale. Grund: Ein wieder gewöhnungsbedürftiges Kräftemessen auf der anderen Seite dieser Runde der letzten Vier von vergleichsweise geringerer Qualität. Mit den Serie-A-Klubs AC Mailand und Inter hatte im Halbfinale der Königsklasse zuvor wohl kaum einer gerechnet.

Die „Rossoneri“ scheiterten an den „Nerazzurri“ (0:2, 0:1), qualifizierten sich als Tabellenvierter der italienischen Liga dennoch erneut für die höchste europäische Spielklasse. Trotzdem hielten es Milan-Besitzer Gerry Cardinale für notwendig, nach einer offenbar zu unterschiedlichen Bewertung der Saison Köpfe rollen zu lassen. Der Geschäftsführer von Mehrheitsaktionär RedBird entließ nicht nur Sportdirektor Frederic Massara, sondern auch Paolo Maldini, den Technischen Direktor.

„Bei Real Madrid gelernt: Geschichte wird respektiert“

Carlo Ancelotti bringt das Aus seines einstigen Schützlings und Kapitäns auf die Palme. In einem Interview mit der Zeitung IL GIORNALE hat der Trainer von Real Madrid kein gutes Haar an der Führung seines eigentlich geliebten Vereins gelassen.

„Was mit Maldini passiert ist, legt einen Mangel an geschichtlicher Kultur, einen Mangel an Respekt gegenüber der Mailänder Tradition offen. Mit der Geschichte gewinnt man nicht, aber sie lehrt, wie man gewinnt. Vereine, die glauben, sie könnten ihr Geschäft über den Geist des Sports stellen, sind zum Scheitern verurteilt“, übte der 63-Jährige deutlich Kritik.

Bei den Königlichen habe er dagegen „gelernt, dass die Geschichte immer respektiert wird. (Alfredo) Di Stéfano, Amancio (Amaro), (Francisco) Gento oder (Ferenc) Puskás werden hier geachtet und um die Geschichte auf dem höchsten Niveau zu bewahren, muss man die Erinnerung an die Vergangenheit aufrecht erhalten“.

„Fantastische Beziehung zu Florentino“

Anders als Maldini und Massara muss „Carletto“ seinen Job nicht aufgeben. Nach dem Gewinn der Copa del Rey, der FIFA Klub-Weltmeisterschaft und des UEFA Super Cups sowie dem Erreichen des Champions-League-Halbfinals darf er weitermachen. Andernfalls hätte Ancelotti mit dem Posten bei der brasilianischen Nationalmannschaft gleich den nächsten Job annehmen können. Seine Aufgabe bei Real ist ihm aber am liebsten.

Ancelotti: „Mir geht es gut in Madrid, es ist die ideale Stadt. ich habe eine fantastische Beziehung zu Florentino (Pérez), das Leben hier ist magisch. Im Moment gehe ich noch nicht in den Ruhestand und es ist wirklich schwierig, etwas Besseres als Madrid zu finden.“

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Vereine, die glauben, sie könnten ihr Geschäft über den Geist des Sports stellen, sind zum Scheitern verurteilt

Sollten sich die Qataris, Emiraten und Saudis mal durchlesen



Denen ist das Egal , Hauptsache Superstars kurz vor Rente Verpflichten . Es gilt wie oft, Geld Regiert.
 
Vereine, die glauben, sie könnten ihr Geschäft über den Geist des Sports stellen, sind zum Scheitern verurteilt

Sollten sich die Qataris, Emiraten und Saudis mal durchlesen

Ja, sieht man besonders an City die vor ihrem ersten Triple stehen. Ob man zum Scheitern verurteilt ist oder nicht hängt immer davon ab, WIE man investiert. Der Geist des Sports spielt da eine untergeordnete Rolle.
 
Ja, sieht man besonders an City die vor ihrem ersten Triple stehen. Ob man zum Scheitern verurteilt ist oder nicht hängt immer davon ab, WIE man investiert. Der Geist des Sports spielt da eine untergeordnete Rolle.

Nach Milliarden von Investitionen springt also nun eventuell mal die CL raus… was für eine Hammerleistung…
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...