
Trikot, Fran García, Brahim, Bellingham: viel Action bei Real
Die Euphorie ist wie angekündigt da. Nach dem Schock durch den sehr plötzlichen Abgang von Top-Star Karim Benzema, hat Real Madrid strategisch einige Pläne verschoben, um nach negativen Nachrichten wieder für Optimismus zu sorgen. So wurden eben mittlerweile nicht nur das neue Trikot sowie die Rückkehrer Fran García und Brahim Díaz vorgestellt, am Donnerstag gab’s den bisherigen Höhepunkt mit der Präsentation eines „Galácticos“: 103-Millionen-Mann Jude Bellingham wurde vorgestellt und hat sich auf einer denkwürdigen Pressekonferenz mehr als königlich erwiesen – mit Professionalität, Dankbarkeit, Charme, Höflichkeit, Witz und vermutlich auch sonst allem, was ein Real-Star so braucht.
Bellingham ist da. Und jetzt? Weiter klafft eine gigantische Baustelle, die aktuell selbst das Estadio Santiago Bernabéu in den Schatten stellt: Real Madrids Offensive. Nach den Abgängen von Benzema, Eden Hazard, Marco Asensio und Mariano Díaz konnte man nur Vinícius Júnior und Rodrygo Goes als Offensiv-Spieler bezeichnen, jetzt kam immerhin noch Brahim zurück, der nach eigener Aussage alle drei Offensiv-Positionen bekleiden kann.
Verhandlungen um Joselu – Havertz und Kane zu teuer?
Drei Offensive sind aber noch lange nicht genug: was kommt noch? Um die Euphorie über den Sommer hoch zu halten, wünschen sich nicht wenige Fans noch mindestens einen weiteren Weltstar. Aber es scheint, dass das anfängliche Interesse von Real Madrid an Kai Havertz und Harry Kane an seine Grenzen gestoßen ist – finanzielle Grenzen. Heißt es am Ende sogar nur: Joselu y nada más? Der 33-jährige Mittelstürmer hat unabhängig von Havertz und Kane gute Karten, zu Real Madrid zurückzukehren. Einerseits weil er als drittbester Torjäger der Liga-Saison und wohl kopfballstärkster Spieler der Liga – mit 5,1 gewonnenen Luftzweikämpfen pro Spiel hatte nur Vedat Muriqi noch mehr (5,7) – gut in das Profil passen würde, andererseits ist er bekennender Real-Fan (und Daniel Carvajals Schwager) und spielte von 2010 bis 2012 in der Castilla und am wichtigsten: sein Arbeitgeber ist abgestiegen, also „darf“ er wechseln. Espanyol und Real Madrid befinden sich offensichtlich in Verhandlungen, Joselu könnte bald als Neuzugang vorgestellt werden – auch wenn es zu den Bedingungen (Kauf, Leihe, mit oder ohne Kaufpflicht) noch unterschiedliche Meldungen gibt.
Joselu dürfte also noch passieren. Und sonst? Das Interesse der Königlichen an Havertz konnte REAL TOTAL bestätigen, das heißt aber nicht, dass man die Forderungen des FC Chelsea erfüllen kann oder will. Ähnliches mit Kane und Tottenham, wo Klub-Boss Daniel Levy ohnehin als harter Verhandlungspartner gilt. So rücken die Optionen Havertz und Kane etwas weiter in Ferne, während es um andere Namen wie Roberto Firmino (vertraglos) oder Edin Dzeko (könnte abgegeben werden) sehr still ist.
2023/24 wohl nur fünf Angreifer und 2024/25 dann sechs?
Greifen am Ende also „nur“ Vinícius, Rodrygo, Brahim, Joselu und der beförderte Álvaro Rodríguez an? Im Sommer 2024 kommt zudem der dann 18 Jahre alte Endrick nach Madrid. Immerhin: Durch die früh bekannt gegebenen Abgänge ist noch Platz in Real Madrids Kader: drei Profis können noch registriert werden mit den Nummern 9, 14 und 25. Und weitere Abgänge sind nicht ausgeschlossen, beispielsweise von Jesús Vallejo, Álvaro Odriozola und Dani Ceballos. Dazu kommt, dass Carlo Ancelotti zuletzt immer häufiger auch das 4-2-3-1 als System ausprobierte statt dem typischen 4-3-3 – im 4-2-3-1 könnten auch Lucas Vázquez, Federico Valverde und andere Mittelfeldspieler etwas mehr aushelfen statt als klare Flügelspieler. An Platz im Kader oder der Nicht-EU-Ausländer-Regel liegt es also nicht, dass weitere „Galácticos“ noch nicht (oder nicht mehr) in Sicht sind.
Und trotzdem: Die aktuell 22 Profis beziehungsweise 20 Feldspieler waren auch in der vergangenen Saison 2022/23 ein Grund (da waren es sogar 21 Feldspieler), warum manche Stammspieler irgendwann überspielt wirkten. Hier sollte Real Madrid gewarnt sein, mehr als 21 oder 22 Feldspieler zu melden, sondern eher das Maximum von 22 oder 23.
Community-Beiträge