Castilla

Castilla startet in neue Saison: Ohne Arribas, dafür mit goldener Generation?

Neue Saison, neues Glück? Nach dem geplatzten Aufstiegs-Traum im Playoff-Finale geht es für die Castilla nun wieder von vorne los. Und das weiterhin mit Trainer Raúl, dafür mit einer wie üblich stark veränderten Mannschaft.

679
Real Madrid Castilla
Die Castilla startet mit einem wie üblich stark veränderten Kader in die Saison – Foto: imago

Die Castilla ist zurück! Während die Profis schon drei Pflichtspiele hinter sich haben, startet Real Madrids zweite Mannschaft am Sonntag in die neue Saison. Nach dem bitteren Aus im Finale der Aufstiegsrelegation, als die Castilla an CD Eldense nach Hin- und Rückspiel mit einem 4:4 nur aufgrund der schlechteren Gruppenplatzierung scheiterte, richtet sich der Blick von Raúl Gonzalez Blanco nun auf 2023/24. Der 46-jährige Spanier muss zwar (wie jeden Sommer) den Abgang von einigen Schlüsselspielern verkraften, jedoch kommen aus der U19 einige sehr interessante Spieler in die zweite Mannschaft Real Madrids hoch, die in der vergangenen Saison mit Álvaro Arbeloa das Triple mit der Juvenil A gewonnen haben.

Abgänge: Die Kapitäne gehen von Bord

Die Castilla verliert in der neuen Saison gleiche alle drei Kapitäne, diese habe sich jedoch mit ihren guten Leistungen den Aufstieg in LaLiga verdient.

Sergio Arribas, der Top-Torjäger der Primera Federación mit insgesamt 22 Treffern, verlässt den Klub in Richtung UD Almeria. Hier konnte er bereits am 2. Liga-Spieltag die Königlichen etwas ärgern und seinen ersten Treffer im spanischen Oberhaus markieren. Carlos Dotor, der Kapitän und Box-to-Box-Mittelfeldspieler der Castilla, schließt sich Celta an und traf am 3. Spieltag auf seinen Ausbildungsverein. Seine Torgefahr aus dem Mittelfeld wird der Elf von Raúl mit Sicherheit fehlen, in der vergangenen Saison erzielte der 22-Jährige elf Tore. Auch Abwehrboss Rafa Marín entschied sich für den Schritt in den Profibereich und wurde für eine Saison an Deportivo Aláves verliehen. Der 1,91 Meter große Verteidiger soll in LaLiga Spielpraxis sammeln und im Idealfall nächste Saison eine Alternative für die Profimannschaft der Blancos darstellen.

Neben den drei Führungsspielern gab es aber noch weitere Abgänge in der Castilla: Mit den talentierten Óscar Aranda (Famalicao, Portugal), Álvaro Martín (FC Andorra), Pablo Ramón und Luis Lopez (beide CD Mirandés) verließen zusätzlich vier wichtige Akteure den königlichen Nachwuchs.

Zugänge: Goldene Generation rückt auf und verzaubert den Madridismo?

Auf Zugänge außerhalb des eigenen Nachwuchses wurde – Stand jetzt – verzichtet, aber diese sind auch nicht notwendig, wenn ein Verein einen solch interessanten und erfolgreichen Jahrgang in der Hinterhand hat.
Mit Nico Paz stand der Arribas-Nachfolger schon in der Rückrunde der Saison 2022/23 bereit, er konnte sich bereits mit einigen guten Auftritten empfehlen und genießt auch bei den Profis und Coach Carlo Ancelotti einen sehr guten Stand. Neben dem Argentinier ist mit Manuel Ángel ein weiterer hochinteressanter zentraler Mittelfeldspieler im Kader von Raúl, zwar ist der kleine Spanier mit seinen 1,70 Meter kein Dotor-Ersatz, aber er besitzt andere Qualitäten, die dem Spiel der Castilla zugutekommen werden. Mami, wie der 19-Jährige von seinen Mitspielern gerufen wird, ist ein tiefer Spielgestalter, der sich jedoch vor keinem Zweikampf scheut und auch ein wichtiger Spieler für das Gegenpressing ist. Mit César Palacios und Gonzalo García kommen aus Arbeloas U19 zwei gefährliche Offensivspieler hoch, die der in der vergangenen Saison oft ideenlosen Offensive einen neuen Input liefern und mit ihrem Instinkt jederzeit für Gefahr sorgen können.

Aus dem Kader der neu hinzu geholten dritten Mannschaft stoßen mit Lorenzo Aguado, ein Rechtsverteidiger, der in der vergangenen Saison zehn Tore erzielte, Victor Munoz, ein schneller Außenbahnspieler, Esteban Aparicio, der Top-Torjäger von Real Madrid C mit 24 Treffern und Raúl Asencio, ein Innenverteidiger, hoch, die in den Vorbereitungsspielen einen guten Eindruck hinterlassen haben. Ebenfalls einen sehr starken Eindruck in der Vorbereitung hinterließ Jacobo Ramon. Der 18-jährige großgewachsene Innenverteidiger ist zwar eigentlich noch ein Spieler der Juvenil A und dort als Schlüsselspieler vorgesehen, aber mit seinen gezeigten Leistungen ist es nicht unwahrscheinlich, dass er dem gesetzten Duo Marvel und Carrillo ihren Stammplatz streitig macht.

Vorbereitung und Prognose

Die Vorbereitung der zweiten Mannschaft der Blancos verlief gut, ein Vorteil für Real-Legende Raúl war auch, dass er bis auf Nico Paz, den kompletten Kader zur Verfügung hatte und ein neues System einspielen konnte. In der Vorbereitung griff die legendäre Nummer 7 Reals auf ein 4-2-3-1-System zurück, nachdem er in der Saison 2022/23 grundsätzlich auf eine Art 5-4-1 vertraute.

Raúl González Blanco
Raúl ist auch weiterhin der Chefanweiser der Castilla und geht in seine fünfte Saison mit dem Nachwuchs der Königlichen – Foto: imago

In ihren sechs Testspielen konnte die Castilla vier Siege verbuchen, bei einem Unentschieden und einer Niederlage. Vor allem die Erfolge über Mirandés und Leganés – zwei Vereine aus der zweiten spanischen Liga – sind durchaus positiv zu bewerten. Im letzten Spiel gab es einen deutlichen Erfolg über Rayo Majadahonda, hier stach vor allem die Startelf heraus: In der ersten Halbzeit bewies Raúl Mut und ließ acht Spieler des Jahrgangs 2004 spielen, nur Lucas Cañizares, Marvel und Carrillo waren älter. Nach dem Erfolg im letzten Vorbereitungsspiel und einer guten Vorbereitung geht die Castilla optimistisch in die neue Saison.

Als einer der großen Gewinner der Vorbereitung ist mit Sicherheit Torhüter Lucas Cañizares zu nennen. Der 21-jährige Sohn von Ex-Spanien-Legende Santiago Cañizares profitierte von einer Verletzung des letztjährigen Stammtorhüters Mario de Luis und konnte sich in den Testspielen empfehlen. Bereits im vergangenen Sommer ging der in Valencia geborene Torhüter als Stammtorhüter in die Saison, wurde aber nach dem 2. Spieltag abgelöst. Ebenfalls mit einer sehr starken Vorbereitung konnte Vinícius Tobias glänzen. Vorallem gegen Ende der abgelaufenen Saison konnte der 19-jährige Brasilianer nicht mehr überzeugen und verlor seinen Platz in der Mannschaft. In der Vorbereitung jedoch zeigte der von Shaktar ausgeliehene Außenverteidiger ein anderes Gesicht und war sowohl in der Defensive als auch in der Offensive ein wichtiger Bestandteil.

Wer tritt in die Fußstapfen von Dotor und Co.?

In der kommenden Saison wird es auch interessant zu sehen sein, wie der 46-Jährige Raúl mit den ganzen jungen Talenten umgehen wird und wer die verlorenen Führungsspieler ersetzen wird. Eigentlich wäre es Zeit für Álvaro Carrillo, Peter Federico González oder Théo Zidane einen Schritt nach vorne zu machen und auf und außerhalb des Feldes als Anführer voranzugehen. Jedoch müssen vor allem die zwei letztgenannten dazu erst ihre Leistungen stabilisieren beziehungsweise im Falle von Théo sich einen Startplatz erkämpfen.

Auch auf Álvaro Rodríguez und Mario Martín wird größere Verantwortung zukommen, besonders vom 19-jährigen Uruguayer ist eine Leistungssteigerung und mehr Torgefährlichkeit notwendig. In der vergangenen Saison konnte das Sturmjuwel in 27 Einsätzen für die Castilla nur sieben Treffer markieren. Der defensive Mittelfeldspieler Martín fällt bis auf weiteres aufgrund einer Operation an der Schulter aus, auf der Position vor der Abwehr hat in der Abwesenheit des 19-Jährigen jedoch Innenverteidiger Edgar Pujol einen guten Eindruck hinterlassen

Namhafte Mannschaften und Derbi Madrileño in der dritten Liga

In der zweigleisigen dritten Liga erwarten die kleinen Blancos einige namhafte Mannschaften: Mit dem FC Málaga ist eine Mannschaft abgestiegen, die vor zehn Jahren noch im Champions-League-Halbfinale gekämpft hat. Dazu gesellt sich mit UD Ibiza ebenfalls ein weiterer Absteiger in die Liga hinzu, mit denen die Blancos schon mal schlechte Erfahrungen machten, als man in der Corona-Saison in den Aufstiegs-Playoffs aufgrund eines 0:0 und der schlechteren Platzierung ausschied.
Ein weiteres interessantes Spiel erwartet den Madridismo mit dem Derbi Madrileño gegen Atlético Madrid B. Die Matratzenmacher sind mit ihrer zweiten Mannschaft in der vergangenen Saison aufgestiegen. In einer ausgeglichenen Liga wird es für die Castilla vor allem wichtig sein, trotz der Verjüngung wieder Konstanz in ihr eigenes Spiel zu bringen, auch auswärts viele Punkte zu sammeln und zu bestehen. Sollte das der Elf von Raúl Gonzalez gelingen ist mit dem königlichen Nachwuchs im Kampf um den Aufstieg zu rechnen.

Dieser beginnt am Sonntag mit dem ersten Heimspiel gegen UD Melilla. Anstoß im Estadio Alfredo Di Stéfano um 20:30 Uhr, bei Realmadrid TV wird die Partie zwar wie üblich übertragen, allerdings mit Geoblocker.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Ist immer Schade, wenn von einer genannten "Goldenen Generation" nichts in der Kampfmannschaft Reals zu merken ist, aber das geht ja bereits leider Jahrzehnte so...
 
Mehr von der Castilla mehr von den Basketball Team mehr Real Madrid ich will mehr
 
Ist immer Schade, wenn von einer genannten "Goldenen Generation" nichts in der Kampfmannschaft Reals zu merken ist, aber das geht ja bereits leider Jahrzehnte so...
aber sie werden hoffentlich gutes Geld bringen
 

Verwandte Artikel

Saisonauftakt geglückt: Castilla besiegt Lugo

Ein gelungener Auftakt für Real Madrid Castilla und Álvaro Arbeloa: Im ersten...

Castilla vor Saisonstart: Was ist von Arbeloas Team zu erwarten?

Es wird ernst für Real Madrid Castilla: Am Freitagabend (19:15 Uhr) beginnt...

Generalprobe nur halb geglückt: Castilla mit Remis im letzten Test

Auch für Real Madrid Castilla wird es langsam ernst! Eine Woche vor...

Premier League International Cup: Castilla-Gegner stehen fest

Álvaro Arbeloas erste Saison als Castilla-Coach wird eine besondere sein: Neben dem...