Offiziell

Wegen CVC-Deal: Gericht weist Klage von Real und Athletic ab

561

Zwei Milliarden Euro jetzt bekommen, aber dafür in den kommenden 50 Jahren elf Prozent der TV-Einnahmen abtreten? Der Investoren-Deal von LaLiga mit dem Private-Equity-Unternehmen CVC sorgte Ende 2021 für Aufsehen. Und Aufregung. Wenn auch nur bei wenigen Klubs. Denn nur vier der 42 Erst- und Zweitligisten waren anfangs gegen den Deal, nachdem aber unter anderem der FC Barcelona eingeknickt ist, blieben nur noch die anderen beiden Liga-Dinos übrig: Real Madrid und der Athletic Club aus Bilbao.

Beide klagten vor Gericht und behaupteten, der „LALIGA IMPULSO“-Plan sei nicht rechtens und würde dem spanischen Fußball sogar schaden. Doch diese Klage wurde vor Gericht nun abgelehnt, wie der Liga-Verband LFP am Dienstag mitteilte. Stattdessen stellte das Gericht nicht nur fest, dass der Deal zwischen LaLiga und CVC rechtens sei, sondern auch, dass die Art und Weise, wie LaLiga den Deal gehandelt habe, richtig gewesen sei – auch hier hatten Real und Athletic gegen geklagt.

Was dieses Gerichtsurteil nun bedeutet? Nichts neues. 40 Klubs können sich weiter über schnelles Geld freuen, so konnten nicht nur Klub wie Mallorca oder Villarreal ihre Stadien umbauen, wohingegen sich für die beiden Kläger nichts ändert. Denn Real Madrid und Athletic Club haben zwar nichts vom Milliarden-Kuchen erhalten, können dafür aber weiter mit den vollen Einnahmen aus den TV- und Audio-Rechten rechnen. Vor Gericht hat Javier Tebas also gegen „Erzfreind“ Florentino Pérez gesiegt, auch wenn die beiden Klubs theoretisch noch Berufung einlegen können. Ob es Pérez und Co. nun dabei belassen? Das bleibt noch abzuwarten.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Wieso lass doch?
Sollen wir doch mal sehen, ob sich die Vereine damit selbst ins Knie geschossen haben.
Solange wir keine Nachteile haben, kann es doch egal sein?
 
Wieso lass doch?
Sollen wir doch mal sehen, ob sich die Vereine damit selbst ins Knie geschossen haben.
Solange wir keine Nachteile haben, kann es doch egal sein?

Man muss sich dann auch nicht wundern wenn die Gehaltsobergrenze von Real im vergleich zum Rest Jährlich mehr wird.. Nur schon diese 11% TV Einnahmen pro Jahr welche sie mehr erhalten macht bestimmt einiges aus.
 
Wieso lass doch?
Sollen wir doch mal sehen, ob sich die Vereine damit selbst ins Knie geschossen haben.
Solange wir keine Nachteile haben, kann es doch egal sein?
Wie kann man sich nicht selbst ins knie F***en ,bei einer Laufzeit von 50 (!!!!!) jahren.nichtmal meine Lebensversicherung läuft so lange
 
War klar, dass Barca lieber das schnelle Geld nimmt/braucht. Dass diese Klage erfolg haben würde, überrascht mich aber genauso wenig. Wenn zwei Parteien (Clubs und Liga) einen Vertrag unterschreiben, ist das halt so. Dummheit ist kein Anklagegrund.
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...