Nationalmannschaft

Zoff hält an: Courtois wirft mit Lügen-Emojis Richtung Tedesco

492

Es dauert nicht mehr lange. Thibaut Courtois steht bei Real Madrid nach dem Mitte August erlittenen Riss des vorderen Kreuzbands im linken Knie vor dem Comeback, soll dieses ebenso wie Leidensgenosse Éder Militão Mitte April feiern. Dann hätte der Torwart theoretisch noch etwa zwei Monate Zeit, um genügend Spielpraxis für eine Teilnahme an der Europameisterschaft in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli) zu sammeln.

Allerdings: Seinen Turnier-Einsatz hatte er wegen ebenjener schweren Verletzung mit Weitblick bereits im Dezember abgesagt. Die Entscheidung steht weiterhin. Belgiens Nationaltrainer Domenico Tedesco äußerte sich am Donnerstag in einer Pressekonferenz dennoch erfreut über den Fortschritt bei Courtois: „Es ist gut und wichtig, dass er auf den Platz zurückkehrt. Es ist gut für ihn, gut für Real. Ich finde, dass er seinen Standpunkt sehr klar, sehr direkt und auch sehr ehrlich kommuniziert hat. Das ist gut und seinerseits fair, sodass jeder planen kann. Das haben wir auch getan. Ich habe keine neue Information erhalten. Ich glaube, ich habe wirklich alles getan, alles versucht. Doch die letzte Information, die ich habe, ist die Information, die er während der Medienrunde geteilt hat. Und er sagte, er fühle sich nicht bereit, die EM zu spielen. Für uns war das die klare Botschaft.“

Pikant: Den entsprechenden Video-Ausschnitt versah der 31-Jährige mit seinem Account bei dem Kurznachrichtendienst X mit drei Emojis, die eine lange Nase haben. Er bezichtigt Tedesco also der Lüge. Worauf Courtois genau damit anspielte, bleibt jedoch unklar.

Der Entschluss der EM-Absage fiel ihm aufgrund von Streitigkeiten mit dem Coach womöglich leichter. Hintergrund: Tedesco hatte im Juni 2023 nach einem Ausfall von Kevin de Bruyne nicht dem Real-Star die Kapitänsbinde überreicht, sondern Angreifer Romelu Lukaku. Courtois reiste daraufhin ab, laut Tedesco sei er „enttäuscht und beleidigt“ gewesen.

Der Top-Keeper wehrte sich daraufhin öffentlich, meinte, die Aussagen würden „nicht zur Realität passen“. Im Januar legte er dann nach: „Es ging nicht so sehr um das Kapitänsamt. Während dieser Zeit wurde wenig oder gar nicht mit mir geredet. Ich hatte das Gefühl, dass nicht auf mich gesetzt wurde.“ Ob er nach 102 Länderspielen eine Zukunft im Nationalteam hat, ist offen. „Wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Ich will immer noch für Belgien spielen… aber ich werde nicht jünger. Im Gegenteil.“

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Also ich glaub die beiden werden keine Freunde mehr. Typischer Fehler von jungen Trainern, die das Feingefühl nicht haben mit den teilweise sicherlich schwierigen Charakteren einiger Stars umzugehen. Ich will damit sagen, dass Courtois wohl ein sehr sensibler Kerl ist, der seine Eitelkeiten nicht beiseite legen kann und gleichzeitig Tedesco wohl nicht die Erfahrung und Reife hat sich darauf zu konzentrieren die Spieler in die bestmögliche Verfassung zu versetzen um Leistung zu bringen.
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...