
Bellingham: Er kam, sah und dominierte
Es ist mal wieder so weit: Transfermarkt.de hat die Marktwertzahlen aktualisiert – inklusive der Spieler von Real Madrid. Als neuer Spitzenreiter ging dabei Jude Bellingham hervor, der seinen Wert von 150 auf 180 Millionen Euro erhöhen konnte. Damit krönt sich der Königstransfers auch gleich zum wertvollsten Spieler in der spanischen Liga und teilt sich Platz eins auf der ganzen Welt mit Erling Haaland und Kylian Mbappé.
Der 20-jährige Brite erzielte in der laufenden Saison in insgesamt 31 Einsätzen bereits 20 Tore und bereitete neun vor. Mit seiner Marktwerterhöhung auf 180 Millionen Euro reiht sich Bellingham nun endgültig im obersten Regal des Fußballs ein.
Brahim verdoppelt fast seinen Wert
Ein weiterer Sieger ist Brahim Díaz. Der Mittelfeldakteur konnte nach seiner Rückkehr zu den Königlichen bei seinen Einsätzen überzeugen und steigerte seinen Wert von 20 auf 35 Millionen.
Spieler | Alt | Neu | Veränderung |
Jude Bellingham | 150 Mio. € | 180 Mio. € | + 30 Mio. € |
Brahim Díaz | 20 Mio. € | 35 Mio. € | + 15 Mio. € |
Andriy Lunin | 8 Mio. € | 16 Mio. € | + 8 Mio. € |
Neben Díaz schafften es noch Andriy Lunin bei den aktualisierten Marktwertzahlen sich zu steigern. Der Ukrainer kam aufgrund des Kreuzbandrisses von Thibaut Courtois und der nicht überzeugenden Leistungen von Leihgabe Kepa Arrizabalaga zu deutlich mehr Einsätzen im Tor als in den vergangenen Saison. Lunin konnte sich auf dem Platz beweisen und verdoppelte damit seinen Wert von acht auf 16 Millionen.
Alaba und Courtois sinken wenig überraschend
Waren es in der letzten Auswertung noch elf Blancos, die an Marktwert verloren, ist diese Zahl jetzt auf sieben gefallen. Wenig überraschend verbuchen die beiden Langzeitpatienten Courtois und Alaba jeweils ein Minus von fünf Millionen. Kepa bleibt weiterhin der große Verlierer und fällt von 20 auf zwölf Millionen.
Spieler | Alter MW | Neuer MW | Veränderung |
Thibaut Courtois | 35 Mio. € | 30 Mio. € | – 5 Mio. € |
David Alaba | 30 Mio. € | 25 Mio. € | – 5 Mio. € |
Toni Kroos | 14 Mio. € | 12 Mio. € | – 2 Mio. € |
Kepa Arrizabalaga | 20 Mio. € | 12 Mio. € | – 8 Mio. € |
Luka Modrić | 10 Mio. € | 8 Mio. € | – 2 Mio. € |
Daniel Ceballos | 9 Mio. € | 8 Mio. € | – 1 Mio. € |
Nacho Fernández | 5 Mio. € | 4 Mio. € | – 1 Mio. € |
* Stand 21.03.2024
In LaLiga: Die Top-5 ist königlich
Unter den 15 wertvollsten Spielern von LaLiga befinden sich insgesamt sieben Akteure der Blancos. Bellingham erobert in seiner ersten Saison für die Königlichen mit 180 Millionen Marktwert Platz eins, gefolgt von Vinícius mit ganzen 30 Millionen Abstand auf Platz zwei. Valverde verteidigt seinen dritten Platz aus der letzten Saison und Rodrygo kletterte in der Liste auf Platz vier. Camavinga schließt das königliche Quintett auf Platz fünf ab. Der Franzose teilt sich diesen Platz mit Gavi vom FC Barcelona und seinem Mittelfeldpartner Tchouaméni mit einem Wert von jeweils 90 Millionen. Éder Militão landete zuvor noch auf Platz sechs, rutsche jetzt aber wieder, verletzungsbedingt auf Platz elf ab.
1. Jude Bellingham (Real Madrid) | 180 Mio. € |
2. Vinícius Júnior (Real Madrid) | 150 Mio. € |
3. Federico Valverde (Real Madrid) | 100 Mio. € |
4. Rodrygo Goes (Real Madrid) | 100 Mio. € |
5. Eduardo Camavinga (Real Madrid) | 90 Mio. € |
6. Gavi (FC Barcelona) | 90 Mio. € |
7. Aurélien Tchouaméni (Real Madrid) | 90 Mio. € |
8. Pedri (FC Barcelona) | 80 Mio. € |
9. Lamine Yamal (FC Barcelona) | 75 Mio. € |
10. Ronald Araújo (FC Barcelona) | 70 Mio. € |
11. Éder Militão (Real Madrid) | 70 Mio. € |
12. Frenkie de Jong (FC Barcelona) | 70 Mio. € |
13. Takefusa Kubo (Real Sociedad) | 60 Mio. € |
14. Jules Koundé (FC Barcelona) | 50 Mio. € |
15. Martín Zubimendi (Real Sociedad) | 50 Mio. € |
Die größte Überraschung in dieser Saison ist und bleibt Bellingham. Der Brite kam im vergangenen Sommer 2023 mit einem Marktwert von 150 Millionen zu Real Madrid und schaffte es in wenigen Monaten sich an der Spitze neben Haaland und Mbappé auf Platz eins zu etablieren. Und Real Madrid selbst? Der Verein schaffte mit einer Steigerung von 254 Millionen im Vergleich zum letzten Jahr den Durchbruch der Milliardenmarke und bleibt mit 1,04 Milliarden an der Spitze, gefolgt von Barcelona mit 839 Millionen und Atlético mit 417 Millionen.
Community-Beiträge