Spieltag A-Z

Real gegen Bayern: UEFA stellt WM-Final-Schiedsrichter Marciniak ab

653

Im Hinspiel gegen die Bayern (2:2) machte Clément Turpin eine gute Figur und auch für das Rückspiel stellt die UEFA einen ihrer besten Männer ab: Szymon Marciniak wird das entscheidende Halbfinal-Duell zwischen Real Madrid und den Bayern leiten (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und im TV).

Dabei kommt der 43-jährige Pole mit zehnjähriger Erfahrung in der Champions League daher und hat noch mehr zu bieten, so leitete er auch das WM-Finale 2022 zwischen Argentinien und Frankreich sowie das Champions-League-Finale 2023 zwischen Manchester City und Inter Mailand.

Unter Marciniak gewannen Messi und Co. den WM-Titel – Foto: Catherine Ivill/Getty Images

Der ehemalige Fußballspieler bekam es sieben Mal mit den Königlichen zu tun, aber erst drei Mal mit den Bayern. Während die Blancos eine absolut ausgeglichene Bilanz unter dem Polen vorweisen – zwei Siege, zwei Unentschieden, zwei Niederlagen, allerdings beide nach Verlängerung – so handelt es sich für die Münchner um zwei Siege und eine Niederlage, darunter nur ein K.o.-Duell: 2016 gegen Benfica (1:0). Allzu positiv sind Reals Erinnerungen an Marciniak aber nicht, so traf er letztmals 2023 bei der 0:4-Niederlage gegen ManCity auf Real, war auch der Verantwortliche im Super-Cup-Finale 2018 gegen Atlético (2:4 n.V.), wohingegen 2022 die 2:3-Niederlage gegen Chelsea (n.V.), die schlussendlich aber zum Weiterkommen gereicht hat.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Nooooooo, bitte nicht der Unglücksrabe!
 
Man kann sagen was man will, aber die besten Schiedsrichter, die regelmäßig auf europäischer Bühne zum Einsatz kommen sind allesamt TOP. Da darf man sich wirklich nicht beschweren.
Turpin, Marciniak, Orsato, Makkelie, aber auch Brych und Cakir sind eine Wohltat im Vergleich zu vielem, das man in den Jahren zuvor gesehen hat.
Also sollte danach irgendjemand fragen: "Woran hat's jelegen?", dann geh ich mal davon aus, dass der Schiedsrichter kein Faktor sein wird.
 
Man kann sagen was man will, aber die besten Schiedsrichter, die regelmäßig auf europäischer Bühne zum Einsatz kommen sind allesamt TOP. Da darf man sich wirklich nicht beschweren.
Turpin, Marciniak, Orsato, Makkelie, aber auch Brych und Cakir sind eine Wohltat im Vergleich zu vielem, das man in den Jahren zuvor gesehen hat.
Also sollte danach irgendjemand fragen: "Woran hat's jelegen?", dann geh ich mal davon aus, dass der Schiedsrichter kein Faktor sein wird.

Xavi ist da anderer Meinung^^


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Verwandte Artikel

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...