¡ES HOY, ES HOY!
¡Hoy despega una nueva temporada de #LALIGAEASPORTS!#LaFuerzaDeNuestroFútbol pic.twitter.com/kZEKsMQwF3
— LALIGA (@LaLiga) August 15, 2024
Real will erste Titelverteidigung seit 2008
Adiós Sommerpause, hola LaLiga! Im Madridismo hat die Saison 2024/25 zwar schon am Mittwoch begonnen, in Spanien rollt der Ball dafür wieder am Donnerstag. Genau: Donnerstag.
Statt wie gewohnt am Freitag, wird die 94. Spielzeit der Primera División jetzt schon eröffnet mit den Partien Athletic-Getafe (19 Uhr) und Betis-Girona (21:30 Uhr). Der amtierende Meister ist dagegen erst am Sonntag auf Mallorca im Einsatz (21:30 Uhr) und kennt nur ein Ziel: die erste Titelverteidigung seit 2007 und 2008. Daran war man nach den Meisterschaften 2012, 2017, 2020 und 2022 stets gescheitert – klappt es in dieser Saison im fünften Anlauf?

Trainerwechsel bei Barça, Kampfansage von Atlético
Die Konkurrenz hat was dagegen. Denn während bei Real Madrid gar nicht allzu viel passiert ist, gab es einige Trainerwechsel in LaLiga, dazu große Zu- aber auch einige Abgänge. So treten fünf Klubs mit neuen Trainern an, darunter der FC Barcelona, der mit Hansi Flick zurück in die Erfolgsspur will. Dazu kommt Jagoba Arrasate, der von Osasuna zu Reals Gegner Mallorca gewechselt ist und in Pamplona durch Vicente Moreno ersetzt wurde. Auch Francisco García Pimienta hat die Seiten gewechselt – von Las Palmas zum FC Sevilla – und bekommt gleich am ersten Spieltag das Wiedersehen mit seinem Ex-Klub. Las Palmas wird nun von Luis Miguel Carrion trainiert.
Álvarez und Olmo noch nicht registriert
Neben Trainern wechselten auch einige Spieler, so hat sich speziell Atlético verstärkt durch Robin le Normand, Alexander Sørloth – beide wechselten innerhalb der Liga – und Julián Álvarez. Allerdings ist der Argentinier noch nicht registriert beim Liga-Verband (Stand: 15. August, 15 Uhr) aus finanziellen Gründen, gleiches bei Barça-Neuzugang Dani Olmo. Und vielen anderen Spielern auch, wobei Bryan Zaragoza (Osasuna) oder Isco (Betis) mittlerweile registriert sind. Manche Klubs wie Betis, Alavés und Getafe hatten zuletzt lange nur elf Spieler eingetragen, weswegen Getafe den Liga-Auftakt in Bilbao mit aktuell nur 15 Profis angehen kann. Bei Barça befinden sich so offiziell nur 19 Profis, darunter zwei Torhüter und Clement Lenglet, der erneut abgegeben werden soll.
Girona: angreifen oder absteigen?
Vor derartigen Problemen müssen sich Klubs, die offensichtlich besser wirtschaften, wie Real Madrid (23 Spieler, inklusive Jacobo Ramón) oder der Athletic Club (23 Spieler), keine Sorgen machen. Erfolgsgarantien sind das noch lange nicht, die Erwartungshaltung und Fallhöhe dagegen hoch. Wenn bis zum 25. Mai 2025 in Spanien gespielt wird, und das dank der noch mehr Champions-League-Spieltage, mit einem noch engeren Terminplan, kann vieles passieren. Auch beim FC Girona: Nach ihrer Wunder-Saison, die auf Platz drei endete, haben die Katalanen etliche Leistungsträger wie Eric García, Aleix García, Savio, Yan Couto und Artem Dovbyk abgeben müssen, so ist mit den Neuzugängen wie Donny van de Beek oder Bryan Gil theoretisch alles denkbar – erneut furioser Offensivfußball oder auch Abstiegskampf dank der CL-Doppelbelastung.
So oder so: LaLiga 2024/25 bietet vor dem Start einige Fragen – von der möglichen Titelverteidigung über Flick und Atlético bis Girona und mehr. Die Wahrheit liegt wie immer auf dem Platz, und dort geht es jetzt los. Vuelve LaLiga!
Community-Beiträge