
Drittligist im Sechzehntelfinale, Barça winkt fürs Halbfinale
MADRID-LAS ROZAS. CD Alcoyano, so heißt die Mannschaft gegen die Real Madrid ihren ersten Auftritt in der diesjährigen Ausgabe der Copa del Rey hat. Im Sitz des königlich-spanischen Fußballverbandes RFEF in Las Rozas, einem Vorort von Madrid, wurde heute Mittag um 12 Uhr das Sechzehntelfinale ausgelost.
Alcoyano spielt derzeit in Spaniens Segunda División B, Gruppe drei. Das entspricht der dritten Spielklasse, die sich wiederum auf vier Gruppen mit je 20 bis 21 Teams aufteilt. Auch Reals drittes Team, Real Madrid C, spielt in dieser Liga – aber in der ersten Gruppe. Doch im Gegensatz zu den Nachwuchskickern der Blancos konnten sich die Valencianos aus der 60.000-Einwohner-Stadt Alcoy bereits in den beiden vorigen Runden durchsetzen, um das große Spiel gegen die Königlichen aus der Hauptstadt bestreiten zu dürfen. Im Moment stehen die Blau-Weißen als Absteiger-Team mit 17 Punkten nach zehn Spielen auf einem soliden fünften Platz – der vierte berechtigt zu den Qualifikationsspielen für den direkten Wiederaufstieg in Spaniens zweite Liga, der Segunda División. Das erklärte Ziel Alcoyanos.
[advert]
Von Oktober bis Januar acht Spiele – Finale am 18. Mai 2013
Das Hinspiel um den Einzug ins Achtelfinale ist in knapp zwei Wochen am 31. Oktober im El Callao, der Heimstädte Alcoyanos. Das Rückspiel steigt einen Monat später, am 28. November im Bernabéu. Sollten sich die Valencianos als unkomplizierte Hürde erweisen, geht es am 12. und 19. Dezember gegen den Sieger aus der Begegnung Celta de Vigo (den kommenden Liga-Gegner) gegen UD Almería, einem Zweitligisten. Das Viertelfinale wird am 9. und 16. Januar 2013 ausgetragen. Der FC Barcelona könnte den Madrilenen im Halbfinale am 23. und 30. Januar 2013 gegenüberstehen, doch bis dahin sind für beide Vereine noch drei Runden mit Hin- und Rückspiel zu absolvieren.
Bleibt zu hoffen, dass Iker Casillas am 18. Mai 2013 nach dem Erfolg im April 2011 erneut den Königspokal gen Himmel strecken kann.
Community-Beiträge