Vermischtes

Verband RFEF: Rafael Louzán als neuer Präsident gewählt – ein Tebas-Kumpel?

1.5k

Kommt Spaniens Verband RFEF jetzt mal zur Ruhe? Nach etlichen Führungswechseln und Razzien sowie anderen Skandalen in den letzten Jahren wurde am Montag ein neuer Präsident gewählt und bekannt gegeben. Rafael Louzán soll im spanischen Fußball zumindest im Hintergrund wieder für professionelle Verhältnisse sorgen, so herrscht aktuell ein großer Kontrast zu den sportlichen Erfolgen der Frauen- und Herren-Nationalmannschaften, auch diverser U-Nationalmannschaften.

So wurde Louzán mit 90 der 138 abgegebenen Stimmen gewählt – auch Real Madrids Kapitän Daniel Carvajal gehörte zu den Wählern – und für die nächsten vier Jahre als Präsident festgelegt. Von 2024 bis 2028 wird er Spanien auf WM-Kurs bringen, denn die Vergabe der FIFA Weltmeisterschaft 2030 unter anderem an Spanien wurde mittlerweile offiziell vergeben.

Geboren am 21. November 1967 in Pontevedra, setzte sich der Galicier gegen Gegenkandidat Salvador Gomar durch, an den weitere 43 Stimmen gingen. So folgt Louzán nun als 32. Präsident auf Pedro Rocha und Luis Rubiales, die wegen unterschiedlicher Skandale gesperrt und/oder abgesetzt wurden, nachdem Rubiales selbst erst im Jahr 2018 den Verband nach einer Razzia übernommen hatte, bei der Ángel María Villar, der sich 29 Jahre lang erfolgreich an das Amt klammerte, festgenommen wurde. Macht: vier Präsidenten in den letzten sieben Jahren.

Interessant: Rubiales bekam damals noch öffentliche Glückwünsche von Real Madrid, Louzán bisher noch nicht. Und Rubiales hatte nach seiner Amtsübernahme durchaus auch für positive Schlagzeilen gesorgt, wie etwa die Reform der Copa del Rey mit schlussendlich weniger Partien sowie seiner Verhinderung von Liga-Präsident angestrebten Liga-Partien in den USA, schließlich mangelte es dem Spanier aber nicht an Skandalen – von der nach Saudi-Arabien verschacherten Supercopa (gemeinsam mit Gerard Piqué) über den Kuss-Eklat bei der Frauen-WM. Wird es unter dem 57-jährigen Louzán nun ruhiger? Ein ganz unbeschriebenes Blatt ist der vorherige Chef des galicischen Fußballverbands nicht, so heißt es, ein Gericht in Pontevedra habe ihn wegen Korruption zu sieben Jahren Berufsverbot verurteilt – eine Entscheidung des Obersten Gerichtshof stehe angeblich aber noch aus.

Dazu scheint sich einer im speziellen zu freuen: Tebas. Beide gelten als gute Bekannte („Er war der Kandidat, den ich persönlich unterstützte.“), sodass einerseits die öffentlichen und teils peinlichen Streitereien zwischen RFEF und LFP nun enden könnten, andererseits könnte Tebas unter anderem seinen Traum durchsetzen, manche LaLiga-Partien im Ausland stattfinden zu lassen und so noch mehr Fokus auf Marketing zu setzen statt auf Sportliches oder neue Technologien wie die unter ihm weiter verpönte Torlinientechnik. All das bleibt noch abzuwarten, erstmal beginnt Louzáns Amtszeit und der dürfte sich länger halten wollen als seine Vorgänger aufgrund des großen Ziels: dem ersten großen Turnier in Spanien seit 1982.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ein neuer Präsident, der schon wegen Korruption drann ist? Sagt mal, sind die alle behindert in Spanien? Hats denen ins Gehirn geschissen?

Und dann wundert man sich, wieso ein korrupter Präsi nun denn im Amt ist. Na, weil er gewählt wurde von euch Deppen. Also geht der ganze Filz und Betrug im Spanischen Fussball weiter. Toll!
Das heisst dann wohl: copa del Rey in Saudi Arabien, Super Copa in Katar, und La Liga wird demnächst in den USA ausgetragen. Doch, das wäre doch mal was!
 
Ein neuer Präsident, der schon wegen Korruption drann ist? Sagt mal, sind die alle behindert in Spanien? Hats denen ins Gehirn geschissen?

Und dann wundert man sich, wieso ein korrupter Präsi nun denn im Amt ist. Na, weil er gewählt wurde von euch Deppen. Also geht der ganze Filz und Betrug im Spanischen Fussball weiter. Toll!
Das heisst dann wohl: copa del Rey in Saudi Arabien, Super Copa in Katar, und La Liga wird demnächst in den USA ausgetragen. Doch, das wäre doch mal was!
aber überall wirst du hören, Florentino Perez hat die Medien in der Hand, hat Macht und kauft alles. Nur ist gegen den noch nie was bekannt geworden, während bei allen anderen scheinbar offensichtlich Handlungen vorliegen, aber niemanden jucken.
 
This.
Ob Politik, Sport oder sonst wo, wo viel Geld im Spiel ist: wir leben in einer verdorbenen weil gierigen, unsolidarischen, kapitalistischen Welt. Wer es ehrlich versucht, wird nicht allzu hoch kommen, irgendwann braucht man Zugeständnisse von gewissen Mächtigen oder muss gewisse Prinzipien lockern, egal ob du ein gewisses Amt bekleiden oder einfach erfolgreich sein willst. Ich kenne das ;)

Kannst du dir echt nicht audenken was in Spanien los sein muss. Dazu wette ich, dass wir hier maximal an der Oberfläche kratzen was das Thema Korruption angeht.
 
Kenne den Kerl nicht, aber was man jetzt so medial von ihm liest, klingt nach "Vom Regen in die Traufe"...

Was man jedoch mit Sicherheit sagen kann, ist, dass der spanische Fußball, damit die spanische Gesellschaft, mehrere größere Baustellen aufweist: zuvorderst Korruption und Rassismus. Von Negreira über Rubiales bis zum Umgang mit Vini Jr.

Mal sehen, was der Herr Louzán diesbezüglich leisten wird.
 
This.
Ob Politik, Sport oder sonst wo, wo viel Geld im Spiel ist: wir leben in einer verdorbenen weil gierigen, unsolidarischen, kapitalistischen Welt. Wer es ehrlich versucht, wird nicht allzu hoch kommen, irgendwann braucht man Zugeständnisse von gewissen Mächtigen oder muss gewisse Prinzipien lockern, egal ob du ein gewisses Amt bekleiden oder einfach erfolgreich sein willst. Ich kenne das ;)

Ich hoffe, dass deine redaktionelle Freiheit dadurch nicht allzu sehr beeinträchtigt wird.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...