Ferland Mendy

Als der 29-Jährige in den vergangenen Wochen verletzungsbedingt ausfiel, merkte man wieder, wie wichtig er für das defensive Konstrukt der Königlichen immer noch ist. Zwar konnte der Franzose in der aktuellen Spielzeit noch nicht an die Konstanz auf höchstem Niveau des Vorjahres anknüpfen, auch weil ihn Verletzungen immer wieder ausgebremst hatten, und dennoch ist er auf der linken Abwehrseite nach wie vor die klare Nummer eins.
Und darum hat Real Madrid eigentlich auch schon mit ihm verlängert. Zumindest, wenn man einem gewissen Carlo Ancelotti Glauben schenken will, der ist immerhin Trainer der Königlichen. Und verriet am 23. September: „Wir sind zufrieden mit ihm, er hat seinen Vertrag verlängert, macht es sehr gut.“ Geschehen ist seitdem aber nichts – also zumindest keine offiziellen Pressemitteilungen, weswegen die Verlängerung des Ferland Mendy noch leicht schwebend unwirksam zu sein scheint. Mit einem stärker werdenden Fran García und den nicht endenden Gerüchten um Alphonso Davies, dessen Entourage wiederum Real als Druckmittel für eine Verlängerung in München nutzen könnten, scheint sich Ancelotti trotzdem für einen Mendy-Verbleib stark gemacht zu haben. Auch wenn man noch nicht weiß, bis wann.
Verlängerungs-Wahrscheinlichkeit: 90 %
Lucas Vázquez

Jahrelang war Lucas Vázquez ein verlässlicher Faktor auf der rechten Abwehrseite – als Carvajal-Ersatz. Wenn der Europameister mal verletzungsbedingt aussetzen musste oder geschont wurde, war auf den Galicier meist Verlass. Aber seit dem 5. Oktober, als Dani Carvajal sich schwer verletzte, wurde der gelernte Außenstürmer plötzlich – gezwungenermaßen – zum Stammspieler, und tut sich mit der neuen Rolle oft schwer. Generell weist Vázquez in dieser Saison deutliche Tempodefizite gegenüber den meisten gegnerischen Außenstürmern, lässt sich immer wieder aus der Fassung bringen und so eine Staffelung mit seinen defensiven Nebenleuten vermissen, auch wenn er sich in den letzten Spielen wieder einigermaßen stabilisiert hat.
Dass Real im Winter auf dem Transfermarkt tätig wird, ist eher wenig wahrscheinlich, sodass der 33-Jährige bis zum Vertragsende wohl die Stammlösung hinten rechts sein wird. Nur im Falle eines ungünstigen Genesungsverlaufs Carvajals, der sich ein Comeback zur FIFA Klub-WM vorgenommen hat, könnten die Königlichen sich höchstens im kommenden Sommer um eine namhafte Alternative – beispielsweise Trent Alexander-Arnold – bemühen, doch so oder so wäre es wenig überraschend, wenn Lucas Vázquez ab dem 1. Juli in seine elfte Saison bei den Blancos geht. Ob mit Carvajal oder einem neuen Stamm-Rechtsverteidiger, wird Real Madrid kaum einen besseren Ersatzspieler finden, auch für offensivere Funktionen. Darüber hinaus ist der ehemalige Canterano als Vereins-Urgestein auch enorm wichtig für die Teamchemie und als Integrationsfaktor, vor allem nach dem Abschied von Nacho Fernández und Toni Kroos. Oder liebäugelt er am Ende wie Nacho, Joselu und zuletzt Carvajal auch mit einem Karriereausklang in der Wüste?
Verlängerungs-Wahrscheinlichkeit: 70 %
Luka Modrić

Nach der vorletzten Vertragsverlängerung im Sommer 2023 kursierten in der Öffentlichkeit Bedenken, ob der mittlerweile 39-jährige Kroate mit einer Rolle als Ergänzungsspieler zurechtkommen wird, und tatsächlich ist Luka Modrić spätestens seit 2023/24 nur als Teilzeitkraft unterwegs. Diese Rolle hat der Mittelfeldmaestro aber mehr oder weniger akzeptiert – auf seine Einsätze kommt der Weltfußballer von 2018 trotzdem. In der vergangenen Spielzeit waren es am Ende 47, und auch in der laufenden Saison kam er schon 18 Mal zum Zug. Dabei ist Modrić sportlich immer noch ein relevanter Faktor, dazu kommt seine Rolle als Mentor und Integrationsfigur für junge Spieler wie beispielsweise Arda Güler.
Ob der Kapitän und Reals erfolgreichster Spieler aller Zeiten auch über den kommenden Sommer hinaus an der Concha Espina bleibt, wird in erster Linie auf ihn selbst und seine Zukunftspläne ankommen. An Geldfragen hing die Beziehung zwischen ihm und den Königlichen noch nie, und ein Wechsel zu einem anderen Verein, in ein anderes Land scheint für den Kroaten mittlerweile auch vom Tisch zu sein. Es bleiben zwei mögliche Szenarien übrig: Entweder geht die unglaubliche Geschichte des Luka Modrić in Madrid noch ein Jahr weiter oder der Oldie beendet nach der Saison seine einmalige Karriere. In dem Fall wäre eine Verlängerung seines Vertrages um nur einen Monat durchaus denkbar, denn Real Madrid würde seiner Legende den Auftritt bei der FIFA Klub-WM sicherlich nicht verwehren. Allerdings hat „Lukita“ nach der EM 2024 mehrfach angedeutet, dass ein letzter WM-Auftritt mit Kroatien (2026 in den USA, Mexiko und Kanada) der krönende Abschluss sein könnte…
Verlängerungs-Wahrscheinlichkeit: 60 %
Jesús Vallejo

Ja, ihn gibt es auch noch! Seit Wochen spielt Real Madrid teilweise mit nur einem gelernten Abwehrspieler, doch trotz der erneuten Verletzungsmisere kommt Jesús Vallejo überhaupt nicht zum Zug, wärmt sich im Gegensatz zum beförderten Raúl Asencio nicht mal auf. Bereits 2023/24 kam Vallejo nur nur auf drei Einsätze, stand dabei nur einmal in der Startelf, während in dieser Saison nur ein zehnminütiges Intermezzo gegen Deportivo Alavés zu Buche steht, was von 3:0 zu 3:2 fast noch in die Hose ging. Kurzum: Der 27-Jährige spielt unter Ancelotti schlicht und ergreifend keine Rolle. Also wirklich: überhaupt keine!
Daher ist die Zukunftsprognose beim Innenverteidiger deutlich sicherer als bei jedem der anderen Blancos, deren Verträge am Saisonende auslaufen: Nach zehn Jahren und diversen Leihen werden sich die Wege zwischen Real Madrid und dem Abwehr-Missverständnis im Sommer (endlich) trennen.
Verlängerungs-Wahrscheinlichkeit: 1 %

Welcher Profi ist wie lange vertraglich an Real Madrid gebunden? REAL TOTAL hat dazu eine Übersicht parat – mitsamt aller verliehenen Spieler. Die Reihenfolge: Verträge, die demnächst auslaufen bis hin zu Verträgen, die noch lange gültig sind.
Foto: Rafa Babot/Getty Images

Daniel Carvajal – Vertrag bis 30. Juni 2026
Foto: Glyn Kirk/AFP via Getty Images

Thibaut Courtois – Vertrag bis 30. Juni 2026
Foto: Luke Hales/Getty Images

David Alaba – Vertrag bis 30. Juni 2026
Foto: Angel Martinez/Getty Images

Antonio Rüdiger – Vertrag bis 30. Juni 2026
Foto: Florencia Tan Jun/Getty Images

Reinier Jesus (verliehen) – Vertrag bis 30. Juni 2026
Foto: imago images / Alterphotos

Vinícius Júnior – Vertrag bis 30. Juni 2027
Foto: Luke Hales/Getty Images

Daniel Ceballos – Vertrag bis 30. Juni 2027
Foto: Angel Martinez/Getty Images

Brahim Díaz – Vertrag bis 30. Juni 2027
Foto: Florencia Tan Jun/Getty Images

Fran García – Vertrag bis 30. Juni 2027
Foto: Francois Nel/Getty Images

Ferland Mendy – angeblich bis 30. Juni 2028, offiziell noch nicht bestätigt
Foto: Aitor Alcalde/Getty Images

Éder Militão – Vertrag bis 30. Juni 2028
Foto: Flor Tan Jun/Getty Images

Rodrygo Goes – Vertrag bis 30. Juni 2028
Foto: Angel Martinez/Getty Images

Aurélien Tchouaméni – Vertrag bis 30. Juni 2028
Foto: IMAGO / nogueirafoto

Jude Bellingham – Vertrag bis 30. Juni 2029
Foto: Buda Mendes/Getty Images

Federico Valverde – Vertrag bis 30. Juni 2029
Foto: Richard Pelham/Getty Images

Arda Güler – Vertrag bis 30. Juni 2029
Foto: Angel Martinez/Getty Images

Eduardo Camavinga – Vertrag bis 30. Juni 2029
Foto: Angel Martinez/Getty Images

Kylian Mbappé – Vertrag bis 30. Juni 2029
Foto: Alex Grimm/Getty Images

Andriy Lunin – Vertrag bis 30. Juni 2030
Foto: Stuart Franklin/Getty Images

Endrick – Vertrag bis 30. Juni 2030
Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

Dean Huijsen – Vertrag bis 30. Juni 2030
Foto: Realmadrid.com

Trent Alexander-Arnold – Vertrag bis 30. Juni 2031
Foto: Judit Cartiel/Getty Images

Álvaro Carreras – Vertrag bis 30. Juni 2031
Foto: realmadrid.com

Franco Mastantuono – Vertrag bis 30. Juni 2031
Foto: Marcelo Endelli/Getty Images
Community-Beiträge