
Die Ausgangslage
- Verschnaufpause Fehlanzeige! Am Samstag noch war Real Madrid zu Gast bei Osasuna (1:1) und ging nicht nur mit einem einsamen Punkt nachhause, sondern verspielte infolgedessen auch noch die Tabellenführung in LaLiga. Doch nun heißt es wieder vollen Fokus auf die Königsklasse zu richten, denn Manchester City ist im Rückspiel der CL-Playoffs zu Gast im Estadio Santiago Bernabéu (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). Das fünfte Aufeinandertreffen der beiden Schwergewichte innerhalb der letzten sechs Jahre bietet diesmal jedoch eine völlig neue Ausgangslage, denn noch nie ging Real Madrid in der K.o-Phase bei diesem Aufeinandertreffen im Hinspiel als Sieger vom Platz. Mit dem Last-Minute-Tor von Jude Bellingham im Etihad Stadium sicherten sich die Königlichen mit dem 3:2-Auswärtssieg einen vermeintlich leichten Vorteil für das Rückspiel vor heimischer Kulisse: Im Bernabéu gab es bei diesem Duell in der K.o-Phase bislang zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage. Somit sind die Weichen ganz klar auf Achtelfinale gestellt, oder? Nicht, wenn die Blancos in ihren nur zu bekannten Verwaltungsmodus nach einem Vorsprung aus dem ersten Spiel schalten. Die Historie zeigt, dass diese Taktik in Heim-Rückspielen die Königlichen immer wieder zumindest an den Rand eines Ausscheidens gebracht hatte, mit Blick auf das Ajax-Desaster (1:4) in der Saison 2018/19 sogar einmal zum direkten Aus führte. Für die Elf von Carlo Ancelotti heißt es also so konzentriert und gefährlich wie im Hinspiel vergangene Woche zu spielen, denn ein so verwundbares und schlagbares ManCity als in der laufenden Saison gab es unter Trainer Pep Guardiola noch nie!
Der Gegner
- Es war ein Zittern bis zum letzten Spieltag der Ligaphase, als sich die Skyblues mit einem Heimerfolg gegen den FC Brügge für die Playoffs qualifizieren konnten. Seitdem scheint Trainer Pep Guardiola jedoch immer noch nicht die Lösung für seine in dieser Saison so strauchelnde Mannschaft gefunden zu haben. Mit aktuell 44 Punkten aus 25 Partien und nur Platz fünf in der Premier League lieferte der amtierende Meister bislang deutlich unter den eigenen Erwartungen ab. Kurz vor Ende des Transferfensters im Winter verstärkte man sich für kolportierte 75 Millionen Euro mit Überflieger Omar Marmoush. Als Stürmerstar von Eintracht Frankfurt gekommen, sorgte der 26-Jährige am vergangenen Spieltag beim 4:0-Erfolg über Newcastle United mit einem Hattrick gleich einmal für Aufsehen. Der Ägypter zählt damit als insgeheimer Hoffnungsträger für eine erfolgreiche Aufholjagd im Bernabéu an der Seite von Erling Haaland. Nachdem der Norweger in den vergangenen zwei Spielzeiten nie gegen die Königlichen einen Treffer erzielen konnte, gelang es ihm nun im Hinspiel gleich doppelt (19., 80.). Wird einer der beiden Offensivstars ihre Torgefährlichkeit auch im Rückspiel unter Beweis stellen? Oder sogar beide? Für Cheftrainer Pep Guardiola ist jedoch eines klar: Um gegen Real Madrid im eigenen Wohnzimmer erfolgreich zu sein, braucht es aufgrund der Ausgangslage nahezu ein kleines Wunder. Mit Blick auf den Kader kehren für den 54-jährigen Spanier mit Jack Grealish, Nathan Aké und Rúben Dias gleich drei wichtige Akteure zurück ins Aufgebot der Skyblues. Ob Grealish nach überstandener Hüftverletzung oder die beiden Innenverteidiger (beide Muskelverhärtung) gegen Real Madrid von Anfang an starten werden, ließ Pep bei der Pressekonferenz unterdessen noch offen.
Voraussichtliche Startelf: Ederson – Lewis, Dias, Stones, Gvardiol – González, Bernardo Silva, De Bruyne – Foden, Haaland, Marmoush.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Aus fünf mach zwei – in Real Madrids Kader für das Duell gegen City gibt es im Vergleich zur LaLiga-Partie in Pamplona mit Antonio Rüdiger, David Alaba und Lucas Vázquez insgesamt drei Comebacks. Damit muss Cheftrainer Carlo Ancelotti nur noch auf die Langzeitpatienten Daniel Carvajal und Éder Militão verzichten. Welcher der drei Rückkehrer direkt wieder von Beginn an spielen könnte, war dem Italiener unterdessen auf der Pressekonferenz bereits klar: „Rüdiger kann von Beginn an spielen.“ Somit könnte am Mittwochabend aller Voraussicht nach nur Rüdiger ein Kandidat für die Startelf sein. Wie sich neben dem deutschen Innenverteidiger die restliche Abwehr aufstellen wird, ist dagegen noch unklar. Sollte Raúl Asencio wie von Ancelotti angedeutet von Beginn an ran, könnte Aurélien Tchouaméni wieder zurück ins defensive Mittelfeld rotieren und dann gemeinsam mit Dani Ceballos das Mittelfeld-Duo bilden. Aber auch Federico Valverde könnte seinen Platz im Zentrum wiederfinden, denn es wäre auch möglich, dass Asencio gegen die Skyblues auf der Rechtsverteidiger-Position eingesetzt wird. In der Offensive dagegen wird aller Voraussicht nach wieder das Quartett um Jude Bellingham, Rodrygo Goes, Kylian Mbappé und Vinícius Júnior von Anfang an auflaufen.
- Verletzt: Daniel Carvajal (Kreuzbandriss), Éder Militão (Kreuzbandriss)

Die Stimmen zum Spiel
Carlo Ancelotti (Cheftrainer Real Madrid): „Ich könnte sagen, wir haben keinen Vorteil oder wir müssen das Spiel planen, als stünde noch alles bei null oder als müssen wir einen Rückstand aufholen. Das ist Quatsch, das würde niemand glauben. Denn es ist klar, dass wir drei Tore geschossen haben und City zwei. Das ist ein Fakt. Woran man arbeiten kann, ist an der Einstellung des Teams, an der Planung des Spiels, ohne zu kalkulieren, versuchen so zu spielen wie letzte Woche. Aber wir können nicht ignorieren, dass wir einen Vorteil haben.“
» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Pep Guardiola (Cheftrainer Manchester City): „Wir müssen mit Mut spielen. Sei du selbst. Das habe ich als junger Spieler gelernt, als wir keine Ergebnisse erzielt haben. Wenn wir hier gut gespielt haben, dann deshalb, weil wir das Spiel gewinnen wollten. Aufgrund des Ergebnisses im Hinspiel haben wir keine Alternative.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Bereits 13 Mal standen sich Real Madrid und Manchester City gegenüber. Dabei fällt die Gesamtbilanz eher durchwachsen aus: Nur viermal konnten die Blancos gewinnen, fünfmal trennte man sich unentschieden und vier Partien gingen an City. Auch das Torverhältnis von 21:23 aus Real-Sicht geht knapp an die Skylues.
- GELB-ALARM: Für gleich mehrere Spieler von Real Madrid droht eine Sperre für den möglichen Schlagabtausch in der Runde der letzten 16. Jude Bellingham, Eduardo Camavinga, Aurélien Tchouaméni, Luka Modrić, Antonio Rüdiger und Endrick hatten die Ligaphase ebenso wie Carlo Ancelotti mit je zwei Gelben Karten beendet. Sollte nun beim Rückspiel eine weitere auf das Konto hinzukommen, würden sie wiederum das mögliche Achtelfinal-Hinspiel gegen Atlético Madrid oder Bayer 04 Leverkusen (Auslosung am Freitagmittag) verpassen.
- SCHIEDSRICHTER: Mit István Kovács als Schiedsrichter für das Rückspiel der Champions-League-Playoffs ist ein Torspektakel schon fast garantiert. Immer wenn der 40-jährige Rumäne eine Partie der Königlichen leitete, sind jeweils sieben Tore gefallen, so auch zuletzt beim 5:2 im Estadio Santiago Bernabéu in der Vorrunde gegen Borussia Dortmund.
- WIEDERSEHEN: Am Mittwochabend gibt es zwei Spieler, die sowohl das weiße als auch das hellblaue Trikot trugen – Brahim Díaz und Mateo Kovačić. Reals Offensivmann spielte zwischen 2015 und 2019 für ManCity, bevor er in die spanische Hauptstadt wechselte, und der kroatische Mittelfeldmann trug von 2015 bis 2018 das weiße Trikot, in dem er unter Zinédine Zidane dreimal in Folge die Champions League gewann.
Community-Beiträge