Statistik

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

8.8k

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden sein, nachdem Paris Saint-Germain im Finale der UEFA Champions League mit 5:0 über Inter Mailand hinweggefegt ist. Obwohl die Mannschaft von Luis Enrique nun den lang ersehnten Henkelpott in den Händen hält und folglich als Titelverteidiger in die neue Saison gehen wird, steht niemand geringeres als Real Madrid an der Spitze der aktuellen UEFA-Rangliste. Die Königlichen erobern sich erstmal seit der Saison 2018/19 die Führungsposition zurück und lösen damit Manchester City ab, die im Vorjahr noch auf dem ersten Platz verweilten. Trotz des verhältnismäßig frühen Ausscheidens im Viertelfinale gegen den FC Arsenal, geht der 15-fache Rekordsieger jetzt also vor dem FC Bayern und dem diesjährigen Finalisten aus Mailand in die kommende Spielzeit 2025/26, während sich der Erzrivale aus Barcelona mit dem neunten Rang zufrieden geben muss und der amtierende französische Champion sogar einen Platz verliert.

Champions League
Trotz Ausscheidens im Viertelfinale stehen die Königlichen an der Spitze des UEFA-Rankings – Foto: Kristian Skeie – UEFA/UEFA via Getty Images

Was für einige Fans irritierend scheint, wird nach einem strikten Schema geregelt: Zur Berechnung der Rangliste werden die Ergebnisse der letzten fünf Saisons in allen europäischen Wettbewerben berücksichtigt. Dabei sammeln die Vereine Punkte für Siege, Unentschieden oder das Erreichen der nächstmöglichen Runde. Der UEFA Klub-Koeffizient stellt eine Setzliste dar, die ein frühes Aufeinandertreffen höher platzierter Mannschaften verhindern soll.

Ob Real Madrid den ersten Platz des Rankings im nächsten Jahr verteidigen kann wird sich zeigen. Seit der abgelaufenen Champions-League-Saison 2024/25 gibt es keine klassische Gruppenphase mehr. Stattdessen wird in einem Liga-System mit acht Partien vor der K.o.-Phase gespielt. Zudem mussten sich eine Hand voll Mannschaften, darunter auch die Königlichen, über ein zusätzliches Hin- und Rückspiel in den Playoffs für das Achtelfinale qualifizieren. Dementsprechend genügend Gelegenheiten also, um Punkte für das Ranking zu sammeln.

In der Champions League rollt nach der Auslosung am 28. August am 16. September erstmals wieder der Ball. Das Finale wird am 30. Mai 2026 in Budapest stattfinden.

2.25 avg. rating (53% score) - 4 votes
Kommentare
"Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden sein, nachdem Paris Saint-Germain im Finale der UEFA Champions League mit 5:0 über Inter Mailand hinweggefegt ist."

Naja Konfetti wars ja eher nicht was diese Psychopathen da geworfen haben in diesem Sumpf namens Paris.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250604_221019_Instagram.jpg
    Screenshot_20250604_221019_Instagram.jpg
    394,6 KB · Aufrufe: 32
barca auf 9 schmeckt
 
Der UEFA -Klub Koeffizient kennt wohl nur die Regel: Real muss gegen City^^
 
Für mich zählt nur die ewige Tabelle der Champions League. Der Rest von Rankings kann man nicht ernst nehmen.
 
The UEFA club coefficient only knows the rule
 
Eigentlich Wettbewerbsverzerrung! Wieso sollten grosse Clubs nicht von Anfang an gegeinander antreten, wieso sollen kleine Clubs möglichst nicht ins Finale einziehen… dies wären Gewchichten für alle Fussbalromantiker, stattdessen kriegen wir PSG, City und sonstige Scheichclubs uu sehen -.-
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...

Pichichi und Goldener Schuh: So sieht’s für Mbappé aus

Kylian Mbappé kann (höchstwahrscheinlich) doch noch etwas feiern: den Pichichi, also die...