Spieltag A-Z

21 Uhr adé: Champions-League-Finale künftig viel früher

3.6k

Das Finale der Champions League wird ab der Saison 2025/26 nicht mehr wie bisher um 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit angepfiffen. Wie die UEFA am Donnerstagvormittag mitgeteilt hat, findet der Anstoß samstags fortan satte drei Stunden früher statt: 18 Uhr! Den Anfang mit der neuen Startzeit macht das Endspiel in Budapest am 30. Mai 2026, Schauplatz ist dort dann die Puskás Aréna.

„Die Entscheidung soll das Spielerlebnis für Fans, Mannschaften und Austragungsorte durch optimierte Logistik und Abläufe verbessern und gleichzeitig konkrete Vorteile bieten. Unser Ziel ist es, den Spieltag für alle, die mitfiebern möchten, zu einem echten Erlebnis zu machen und gleichzeitig eine einladende Atmosphäre zu schaffen, die es Familien und Kindern erleichtert, das größte und wichtigste Vereinsfußballspiel der Saison zu besuchen“, teilte der europäische Fußballverband hierzu mit.

Real Madrid Champions League Titel
15 Titel: Real ist Rekordsieger der Königsklasse – Foto: Justin Setterfield/Getty Images

Und: „Für mitreisende Fans bedeutet dies eine verbesserte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel – insbesondere nach dem Spiel – und eine sicherere und bequemere Rückreise vom Stadion. Für die Austragungsorte erhöht sich der positive wirtschaftliche Effekt des Events, da die Fans ihre Feierlichkeiten fortsetzen können.“ Auch viele Journalisten und weitere Beteiligte aus der Medienbranche, die nach dem Abpfiff im Finale noch jede Menge zu tun haben, werden diese Verlegung sicherlich begrüßen.

Contra-Argumente hingegen: Die neue Uhrzeit stellt nichts Besonderes dar, ist eher auf dem Niveau nationaler Ligen, eine Flutlicht-Atmosphäre im Laufe des Abends fällt mit dem 18-Uhr-Anstoß definitiv weg. Es geht ein Stück weit der Flair verloren.

UEFA-Präsident Aleksander Čeferin gab unterdessen zu Protokoll: „Während sich ein Anstoß um 21:00 Uhr MEZ gut für Spiele unter der Woche eignet, bedeutet ein früherer Anstoß am Samstag für das Finale ein früheres Ende – unabhängig von Verlängerung oder Elfmeterschießen – und bietet den Fans die Möglichkeit, den Rest des Abends mit Freunden und Familie zu genießen und das Spiel der Saison noch einmal Revue passieren zu lassen.“

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
"Familien und Kinder" Als ob sich diese ein Ticket fürs CL Finale leisten könnten.

Sind doch größtenteils Funktionäre/ Influencer etc. im Stadion.

18 Uhr bedeutet auch, für den Asiatischen Raum nicht um 4 uhr nachts. Ob es wohl daran liegt? :D

Aber ja, die anderen Argumente machen auch Sinn. FInde nur Spiele in der Dunkelheit haben ein eigenen Flair
 
18 Uhr bedeutet auch, für den Asiatischen Raum nicht um 4 uhr nachts. Ob es wohl daran liegt? :D
Denke nicht, dass es daran liegt.
Zumindest wüsste ich nicht, warum 1 Uhr Nachts statt 4 Uhr in Asien eine bessere Uhrzeit sein sollte!?
Wenn, dann müsste man in die andere Richtung (USA) schielen...aber selbst dort ist der Mehrwert überschaubar: statt 15 Uhr eben 12 Uhr Mittag.

Letzten Endes wird's dann doch ums gastronomische Drumherum gehen!?
 
Wäre schön, wenn uns das als Madridistas wirklich betrifft im Finale... ;-))

Hala Madrid!!
Ja ich hoffe es natürlich auch das wir 2025/2026 im Finale stehen. Aber mein gefühl sagt es klappt eher 2026/2027 dann ist der Motor so richtig warm bei uns. Das letzte Sahnehäubchen was uns noch fehlt das Große Europäische Triple/Sextuple ist hoffentlich dann sehr möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Familien und Kinder" Als ob sich diese ein Ticket fürs CL Finale leisten könnten.

Sind doch größtenteils Funktionäre/ Influencer etc. im Stadion.

18 Uhr bedeutet auch, für den Asiatischen Raum nicht um 4 uhr nachts. Ob es wohl daran liegt? :D

Aber ja, die anderen Argumente machen auch Sinn. FInde nur Spiele in der Dunkelheit haben ein eigenen Flair
Meinst du 1uhr in der Nacht ist für Asien besser?
 
Für die Spieler sicher besser, gerade da sonst der Finaltag ewigs lange ist.
 

Verwandte Artikel

Clásico, Liverpool und mehr: Xabi Alonso und Real Madrid stehen vor Hammer-Herbst

Nach der Länderspielpause wird es wieder ernst! Auf Real Madrid und Cheftrainer...

Mini-Derby bei Rayo steht – Programm bis zur nächsten Länderspielpause fix

Die zweite Länderspielpause der Saison läuft und die dritte ist schon in...

Frühe Revanche möglich: Supercopa-Halbfinale gegen Atlético am 8. Januar

Nach den Paarungen im Supercopa-Halbfinale hat sich Verband RFEF nun auch um...

Nach Clásico, vor Liverpool: 11. Spieltag gegen Valencia terminiert

Diese Woche wird es in sich haben: Clásico, Barcelona, Liverpool. Und sie...