Vermischtes

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

541

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen, Druck, unzählige Stars und die Erwartungen sind für Real Madrid keine Neuigkeit. In dieser Umgebung ist ein ruhiger, ausgleichender Trainer selten und Carlo Ancelotti hat genau dies verkörpert. Denn trotzdem kennt die Mannschaft auch Rückschläge, Verletzungen und Konkurrenzdruck bestimmten die letzte Saison. Nach einer der erfolgreichsten Saisons 2023/24 mit fünf großen Titeln beendete die Mannschaft die Saison 2024/25 ohne (großen) Titel. Auch wenn Carlo Ancelotti für die neue Saison nicht mehr zur Verfügung steht, hat er mit seiner Gelassenheit den Klub zurück zu nationalem und internationalem Erfolg geführt. Dabei hat er eine Mannschaft geprägt, die sich durch Ausgeglichenheit, Vertrauen und Teamgeist auszeichnete. Er trainiert nun das brasilianische Nationalteam und Xabi Alonso übernimmt in Madrid. Wer aktuelle Einblicke sucht, findet die besten La Liga Quoten bei führenden Anbietern.

Ancelotti und Madrid

Mit seiner Rückkehr nach Madrid 2021 konnte er eine teils verunsicherte Mannschaft relativ zügig stabilisieren. Der Erwartungsdruck war enorm, denn es gab große Abgänge wie Sergio Ramos, viele verletzte Spieler und eine starke Konkurrenz. Trotzdem gelang es Ancelotti, Ruhe und Struktur in das Team zu bringen. Die Spieler schätzten unter anderem seinen respektvollen, väterlichen Führungsstil. Eine seiner bekannten Aussagen war „Ruhe bringt Klarheit – und Klarheit bringt Siege.“ Er führte Real Madrid 2023/24 zu einer seiner besten Saisons, denn die Mannschaft gewann insgesamt fünf Titel.

Carlo Ancelotti: Ruhe als Führungsstil

Seinen Spitznamen „Mister Calm“ hat er nicht umsonst, seine unaufgeregte Art hat ihm den eingebracht. Er stellt die Spieler in den Vordergrund und vertraut ihnen auch, oder vor allem, in den entscheidenden Momenten. Seine Stärke ist das Zuhören, um individuelle Lösungen zu finden. Er lässt die Spieler Verantwortung übernehmen. Er kontrolliert nicht, sondern vertraut. Dadurch fühlten sich sowohl die Stars als auch junge Spieler wohl. Das Ergebnis waren weniger Spannungen im Team und mehr Fokus auf das Wesentliche. Genau diese Eigenschaften prägten auch Madrids Spielweise.

Mit seiner internationalen Erfahrung bringt er auch die internationale Ruhe. Er machte als Trainer bereits Halt bei AC Milan, Chelsea, Paris Saint-Germain, FC Bayern und bei Everton in Liverpool. Diese Psychologie der Gelassenheit ist effizient, denn die Spieler fühlen sich weniger unter Druck. Dies wiederum steigert nicht nur ihr eigenes Selbstvertrauen, sondern auch ihre Leistung. Die Ruhe Ancelottis steht im großen Gegensatz zu impulsiveren Trainertypen wie Mourinho oder Klopp.

Gelassenheit als Schlüssel zur Balance

Selbst in Drucksituationen wie die Rückspiele gegen Chelsea oder Manchester 2022 blieb Ancelotti unaufgeregt. Diese übertrug sich auf die Mannschaft, sie spielten konzentrierter und mit weniger Nervosität. Die damit geschaffene Balance, auch zwischen Defensivdisziplin und offensiver Freiheit, gab auch den Spielern die Freiheit, ihre Stärken zu entfalten. Dies war besonders bei erfahrenen Spielern zu spüren, denn sie übernahmen Verantwortung. Schon früh wurde Madrid unter Ancelotti als Favorit gehandelt, nicht zuletzt auch bei den Buchmachern.

Titel als Ergebnis dieser Philosophie

Dank dieser erfolgreichen Strategie gewann Real Madrid in der Zeit mit Trainer Carlo Ancelotti zahlreiche Titel. 2022 und 2024 gewann die Mannschaft die Champions League, 2022 gewann das Team zudem die spanische LaLiga mit großem Vorsprung. Zudem nahm das Team unter Ancelotti die spanische Supercopa de España mit, den Copa del Rey, die Klub-WM und den UEFA-Cup mit. Gerade in der Saison 2023/24 gewann Real Madrid insgesamt fünf Titel, erst das zweite Mal in seiner Vereinsgeschichte. All diese Titel sind der Beweis, dass Ruhe und Gelassenheit kein Gegensatz zum Erfolg sein müssen.

Taktischer Pragmatismus

Unter Ancelotti bekamen die Spieler die Freiheiten, eigene Lösungen zu entwickeln und das stärkte auch deren Kreativität. Der Erfolg kam auch durch die Kombination aus klaren Grundprinzipien wie Disziplin und Teamgeist und einer flexiblen Umsetzung. Seine Gelassenheit ermöglichte genau diese Flexibilität, denn es förderte nicht die Angst vor Fehlern, sondern das Lernen aus Situationen.

Vermächtnis in Madrid

Auch wenn Ancelotti nun die brasilianische Nationalmannschaft trainiert, bleibt sein Einfluss in Madrid spürbar. Viele Spieler verweisen noch heute auf die Ruhe in der Kabine als entscheidenden Erfolgsfaktor. Seine Ära ist ein Gegenentwurf zu exzessiven, lauten Führungsstilen. Madrid ist auch weiterhin geprägt von einer Mischung aus spielerischer Freiheit und taktischer Struktur. Ancelottis Zeit in Madrid beweist, dass Lautstärke und Druck nicht immer der Schlüssel zu großen Erfolgen ist, sondern Ruhe und Klarheit. Fans und Spieler werden seine Ära als Zeit der Triumphe und Stabilität in Erinnerung behalten.

 

++ Red. Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Text mit Werbe-Links ++

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare

Verwandte Artikel

Pérez’ großes Ziel? Gerüchte um Investoren bei Real Madrid

Wollen Florentino Pérez und Co. externe Investoren bei Real Madrid reinlassen? Dabei...

Von i7 bis XM: Neue BMW-Dienstwagen bei Real Madrid

Die erste Mannschaft von Real Madrid hat ihre neuen Dienstwagen erhalten –...

Real-Trio auf finaler Liste: Wird ein Blanco der Golden Boy 2025?

Geht der Award für den Golden Boy diesmal an einen Youngster von...

Erste Eindrücke: Was sagen die Zahlen zum Start der Alonso-Ära in Madrid?

Von der Spielweise zur Atmosphäre: Seit Beginn der Alonso-Ära hat sich in...