Die letzte Gruppenphase der Champions-League-Geschichte ist quasi am Ende. Wenn am Dienstag und Mittwoch die letzten Gruppenspiele über die Bühne gehen, dann tatsächlich zum letzten Mal, da es zur Saison 2024/25 zu einem neuen Modus kommen wird. Dann werden die Gruppenspiele in einem neuen Liga-Format ausgetragen, 2023/24 blieb aber noch alles beim alten. Auch dabei, dass Real Madrid alle Vorrunden in der Königsklasse überstanden hat, ein Rekord. Aber nicht nur die Königlichen können längst mit der K.o.-Phase planen: zwölf der 16 Achtelfinal-Tickets sind bereits vergeben, darunter vier der fünf spanischen Teams.
Im letzten Spiel der Gruppe C geht es für Real Madrid allerdings um nichts mehr: Vor dem Gastspiel bei Union Berlin (Dienstag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) ist Platz eins längst sicher. Zwar kann der Kult-Klub aus Köpenick noch die Europa League erreichen, mehr Spannung bieten jedoch andere Gruppen, zumal erst sechs Teams ihre Platzierung sicher haben – nur Real, Bayern, ManCity und Arsenal sind bisher sichere Gruppensieger –, die anderen sich noch um Platz eins oder zwei streiten. So müssen sich unter anderem noch der FC Barcelona und Atlético strecken, um Platz eins zu erreichen, von Paris Saint-Germain ganz zu schweigen.
Die K.o.-Phase ist also für viele in Reichweite, findet jedoch wie gewöhnlich erst im neuen Jahr statt – die Hinspiele im Februar, die Rückspiele dann im März. Ausgelost wird das Achtelfinale an Montag, den 18. Dezember ab 12 Uhr in Nyon, wo die UEFA ihren Sitz hat.
Community-Beiträge