Es darf geraten werden. Und gerechnet. Denn wie üblich vor einer Achtelfinal-Auslosung ergeben sich diverse Wahrscheinlichkeiten. Weil die Teams weder aus Kontrahenten aus ihrer eigenen Gruppe noch aus ihrem eigenen Verband treffen dürfen, lässt sich mathematisch theoretisch erkennen, wie die Lose fallen könnten. So stellt beispielsweise die Paarung Barcelona-Chelsea mit 23,3 Prozent die wahrscheinlichste Begegnung im Champions-League-Achtelfinale dar.
ATENCIÓN
BARÇA-CHELSEA (23%) es el emparejamiento más probable del sorteo de octavos de la Champions League 2019-20. Aquí tenéis la clásica tabla estadística de cada año con el porcentaje de cada uno de los duelos que pueden darse. Cortesía de #LaMáquinaDiabólica. pic.twitter.com/nvlSiH0v7R
— MisterChip (Alexis) (@2010MisterChip) December 11, 2019
Statistiken-Experte Mister Chip hat entsprechend alle Wahrscheinlichkeiten ausgerechnet und für Real Madrid zwei eher wahrscheinliche und zwei eher unwahrscheinliche Lose herausgefunden. So ist es gut möglich, dass City oder Liverpool (jeweils 21,8 Prozent Wahrscheinlichkeit) den Blancos zugelost werden, während der FC Bayern (18,0 Prozent) und RB Leipzig (17,2 Prozent) etwas weniger wahrscheinlich sind – übrig bleibt Juventus mit 20,8 Prozent.
Theorien sind das eine, die Praxis folgt am Montag, wenn ab 12 Uhr in Nyon die Runde der letzten 16 Teams ausgelost wird.
Community-Beiträge