Nationalmannschaft

Alaba macht Hoffnung auf EM-Comeback

Das war's mit der Länderspielpause – die österreichische Nationalmannschaft setzte mit ihren zwei Siegen gegen die Slowakei und Türkei ein klares Ausrufezeichen für die kommende Europameisterschaft in Deutschland. Ganz zur Freude von David Alaba – der Madrilene war beim letzten Testspiel in Wien selbst vor Ort und sorgte mit einem zuvor geführten Interview auf die Frage seiner baldigen Rückkehr für Aufsehen. Könnte Alaba doch noch bis zum EM-Auftakt am 14. Juni wieder fit werden?

554
Trotz seiner Verletzung konnte sich Alaba das Testspiel der ÖFB-Mannschaft gegen die Türkei – als Zuschauer vor Ort – nicht entgehen lassen – Foto: Christian Hofer/Getty Images

Alaba seit 17. Dezember verletzt, EM-Start am 17. Juni gegen Frankreich

Nach den Kreuzbandverletzungen von Thibaut Courtois und Eder Militão zu Beginn der Saison zog sich auch Innenverteidiger David Alaba am 17. Dezember gegen Villareal einen Kreuzbandriss zu. Der Österreicher fehlt seitdem bei den Königlichen und ein erneuter Einsatz in dieser Saison ist äußerst unwahrscheinlich. Auch bei der EM? Alabas heimliches Ziel bleibt weiterhin, für die ÖFB-Elf bei der Europameisterschaft 2024 aufzulaufen. Doch wie realistisch ist ein Comeback?

Alaba lässt die Tür noch offen

Während der Vorstellung der Doku-Reihe „Teamgeist – unser Weg zur EM“ über das österreichische Nationalteam am Sonntagabend in Vindobona in Wien sprach der 31-Jährige über seinen Weg zurück auf den Platz: Mir geht es den Umständen entsprechend gut, würde ich sagen. Die Reha verläuft wirklich sehr gut, ich gehe step by step und versuche, meine Schritte nach vorne zu machen – mal sehen. Auf einen konkreten Zeitpunkt seiner Rückkehr legte sich Real Madrids eigentlicher Abwehrchef jedoch noch nicht fest.

Auch Trainer Ralf Rangnick bleibt vorsichtig zuversichtlich

Bei der Pressekonferenz vor dem Testspiel gegen die Türkei äußerte sich Nationaltrainer Ralf Rangnick zum aktuellen Stand des verletzten ÖFB-Kapitäns: „Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich denke, dass wir Anfang oder Mitte Mai, in sechs oder sieben Wochen, dann schon ein bisschen mehr sagen können.“ Am 21. Mai wird der Teamchef voraussichtlich seinen Kader für die EM in Deutschland bekannt geben. Wird Alaba einer der 23 Nominierten sein?

Mit dem 6:1-Sieg gegen die Türkei ist Trainer Ralf Rangnick und sein Team bereit für die EM – trotz des immer noch fehlenden Kapitäns – Foto: Christian Hofer/Getty Images

Comeback zur EM realistisch?

Sollte der Österreicher wie von Rangnick geplant für die finale EM-Vorbereitung am 29. Mai in den Kader berufen werden, wäre der Innenverteidiger nach insgesamt 164 Tagen Verletzungszeit schon wieder belastbar. Österreichs erstes EM-Spiel gegen Frankreich wäre am 16. Juni, also 183 Tage nach der Verletzung. Es ist jedoch durchaus vorstellbar, dass Alaba erst ab der K.o.-Phase am 30. Juni zu Einsatzzeiten kommen würde. Damit hätte der Madrilene noch 14 Tage mehr Regenerationszeit.

Wirft man einen Blick zurück auf die durchschnittliche Ausfallzeit nach einem Kreuzbandriss bei den Blancos, dann würde Alaba sein Comeback ähnlich schnell feiern, wie Sami Khedira 2014 – der deutsche Mittelfeldakteur fiel damals 177 Tage aus. Im Falle Khediras ging sein frühes Comeback voll auf: Real Madrid gewann seinen lang ersehnten zehnten Champions-League-Titel „La Décima“ und Deutschland krönte sich im Finale gegen Argentinien zum Weltmeister 2014 – auch wenn Khedira freiwillig auf einen Final-Einsatz verzichtet hatte. Alabas schnelle Rückkehr wäre also eine gleiche absolute Ausnahme wie damals die von Khedira.

Denn normalerweise ist die Regenerationszeit etwas länger, so brauchte beispielsweise Marco Asensio 330 Tage bis zu seinem Comeback und Militão steht aktuell – Stand 28. März – bei 229 Tagen. Theoretisch könnte der brasilianische Innenverteidiger aber am Wochenende erstmals wieder in den Kader berufen werden.

Halten wir fest: Der Österreicher hofft weiterhin mit einem Comeback zur Europameisterschaft 2024 – notfalls auch erst zur K.o.-Phase, die am 30. Juni beginng. Doch wie realistisch dieses Ziel ist, werden die nächsten Wochen und Monate seines Reha-Programms zeigen. Für die Königlichen wird eine Rückkehr des Innenverteidigers für diese Saison sicherlich zu spät kommen – außer man erreicht das Champions-League-Finale am 1. Juni im Wembley. Egal wann, eines ist sicher: Sollte Alaba für die EM eine Option darstellen, wäre der Innenverteidiger für Österreich als Kapitän eine enorme Verstärkung – sowohl sportlich als auch psychologisch.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Als er noch in Madrid weilte wegen seiner Verletzung hieß es, die Reha würde nicht so anschlagen und er müsse sich gedulden .worauf hin er wohl nach Österreich gereist ist zu einem anderen Spezialisten.Jetzt auf einmal soll er „fit“ für die EM werden.Bzw es soll im Bereich des möglichen liegen? Werden ihm da nicht zu erfüllende Hoffnung gemacht ,um seinen Seelenfrieden zu finden? Was hat er davon ,wenn er auf biegen und brechen die EM spielen möchte ,und er sich dann gleich wieder verletzt ? Ungeduld ist sicher keine gesunde Medizin in dieser Situation ,vor allem weil er sich den Kreuzbandriss auch viel später zugezogen hatte.
Die Lange Verletzungspause von Asensio war seinerzeit nicht „nur „ ein kreuzbandriss sondern meines Wissens nach auch einen Meniskusverletzung.
Drücke alaba die Daumen das es klappt,aber gleichzeitig hoffe ich das er einsichtig genug ist ,zu merken wann es zu früh für ein Comeback ist.
 
Diese ganzen Kreuzbandgeschichten sind im Allgemeinen sowieso eine Lotterie. Kaum einer ist zurückgekommen und hatte danach keine Probleme mehr. Der einzige der mir da einfällt ist Depay, der wirklich nach den klassischen 180 Tagen wieder der alte war. Beinahe jeder andere hatte danach Folgeverletzungen und Beschwerden. Im Normalfall kommt man da erst nach 1 Jahr wieder einigermaßen dorthin wo man vorher war...wenn überhaupt. Bei den Monsterperformances von Rüdiger, einer hoffentlich stabilen Rückkehr von Militao und der möglichen Verpflichtung eines Yoro könnte es für Alaba sehr schwer werden weitere Klappstuhl-Erlebnisse zu sammeln.
Als er noch in Madrid weilte wegen seiner Verletzung hieß es, die Reha würde nicht so anschlagen und er müsse sich gedulden .worauf hin er wohl nach Österreich gereist ist zu einem anderen Spezialisten.Jetzt auf einmal soll er „fit“ für die EM werden.Bzw es soll im Bereich des möglichen liegen? Werden ihm da nicht zu erfüllende Hoffnung gemacht ,um seinen Seelenfrieden zu finden? Was hat er davon ,wenn er auf biegen und brechen die EM spielen möchte ,und er sich dann gleich wieder verletzt ? Ungeduld ist sicher keine gesunde Medizin in dieser Situation ,vor allem weil er sich den Kreuzbandriss auch viel später zugezogen hatte.
Die Lange Verletzungspause von Asensio war seinerzeit nicht „nur „ ein kreuzbandriss sondern meines Wissens nach auch einen Meniskusverletzung.
Drücke alaba die Daumen das es klappt,aber gleichzeitig hoffe ich das er einsichtig genug ist ,zu merken wann es zu früh für ein Comeback ist.
 
Als er noch in Madrid weilte wegen seiner Verletzung hieß es, die Reha würde nicht so anschlagen und er müsse sich gedulden .worauf hin er wohl nach Österreich gereist ist zu einem anderen Spezialisten.Jetzt auf einmal soll er „fit“ für die EM werden.Bzw es soll im Bereich des möglichen liegen? Werden ihm da nicht zu erfüllende Hoffnung gemacht ,um seinen Seelenfrieden zu finden? Was hat er davon ,wenn er auf biegen und brechen die EM spielen möchte ,und er sich dann gleich wieder verletzt ? Ungeduld ist sicher keine gesunde Medizin in dieser Situation ,vor allem weil er sich den Kreuzbandriss auch viel später zugezogen hatte.
Die Lange Verletzungspause von Asensio war seinerzeit nicht „nur „ ein kreuzbandriss sondern meines Wissens nach auch einen Meniskusverletzung.
Drücke alaba die Daumen das es klappt,aber gleichzeitig hoffe ich das er einsichtig genug ist ,zu merken wann es zu früh für ein Comeback ist.
das stimmt so nicht: er wurde in Innsbruck operiert und hat in Österreich die Reha gemacht. die letzte zeit war er in Madrid und nicht umkehrt
 
die ärzte von real sollten das entscheiden. chances are dass sie sagen werden dass das risiko zu groß ist.
da wir ihn bezahlen, fände ich es schon frech, wenn er in der situation trotzdem abgestellt werden müsste.
noch so eine verletzung und er kann seine schuhe an den nagel hängen.
 
Als er noch in Madrid weilte wegen seiner Verletzung hieß es, die Reha würde nicht so anschlagen und er müsse sich gedulden .worauf hin er wohl nach Österreich gereist ist zu einem anderen Spezialisten.Jetzt auf einmal soll er „fit“ für die EM werden.Bzw es soll im Bereich des möglichen liegen? Werden ihm da nicht zu erfüllende Hoffnung gemacht ,um seinen Seelenfrieden zu finden? Was hat er davon ,wenn er auf biegen und brechen die EM spielen möchte ,und er sich dann gleich wieder verletzt ? Ungeduld ist sicher keine gesunde Medizin in dieser Situation ,vor allem weil er sich den Kreuzbandriss auch viel später zugezogen hatte.
Die Lange Verletzungspause von Asensio war seinerzeit nicht „nur „ ein kreuzbandriss sondern meines Wissens nach auch einen Meniskusverletzung.
Drücke alaba die Daumen das es klappt,aber gleichzeitig hoffe ich das er einsichtig genug ist ,zu merken wann es zu früh für ein Comeback ist.

Da interpretierst du seine Aussagen mMn falsch. Ich denke, er weiß selbst, dass es verdammt knapp wird für die EM. Sein Ticket wird er als Kapitän natürlich haben aber ob es sich ausgeht, eine (große) Rolle zu spielen, wird man sehen. Dass man als Spieler bis zum Schluss hofft und alles dafür tut, sollte aber auch jedem klar sein.
Sagen kann es niemand aber ich scheint durchaus als würden alle Parteien realistisch damit umgehen. Ragnick selbst sagte zB, es bräuchte schon ein kleines Wunder.
Denke, auch er wird nichts riskieren, man ist auf der IV am allerbesten aufgestellt und David hilft auch nur, wenn er wirklich fit ist.
 
Als er noch in Madrid weilte wegen seiner Verletzung hieß es, die Reha würde nicht so anschlagen und er müsse sich gedulden .worauf hin er wohl nach Österreich gereist ist zu einem anderen Spezialisten.Jetzt auf einmal soll er „fit“ für die EM werden.Bzw es soll im Bereich des möglichen liegen? Werden ihm da nicht zu erfüllende Hoffnung gemacht ,um seinen Seelenfrieden zu finden? Was hat er davon ,wenn er auf biegen und brechen die EM spielen möchte ,und er sich dann gleich wieder verletzt ? Ungeduld ist sicher keine gesunde Medizin in dieser Situation ,vor allem weil er sich den Kreuzbandriss auch viel später zugezogen hatte.
Die Lange Verletzungspause von Asensio war seinerzeit nicht „nur „ ein kreuzbandriss sondern meines Wissens nach auch einen Meniskusverletzung.
Drücke alaba die Daumen das es klappt,aber gleichzeitig hoffe ich das er einsichtig genug ist ,zu merken wann es zu früh für ein Comeback ist.

Da interpretierst du seine Aussagen mMn falsch. Ich denke, er weiß selbst, dass es verdammt knapp wird für die EM. Sein Ticket wird er als Kapitän natürlich haben aber ob es sich ausgeht, eine (große) Rolle zu spielen, wird man sehen. Dass man als Spieler bis zum Schluss hofft und alles dafür tut, sollte aber auch jedem klar sein.
Sagen kann es niemand aber ich scheint durchaus als würden alle Parteien realistisch damit umgehen. Ragnick selbst sagte zB, es bräuchte schon ein kleines Wunder.
Denke, auch er wird nichts riskieren, man ist auf der IV am allerbesten aufgestellt und David hilft auch nur, wenn er wirklich fit ist.
er braucht wahrscheinlich auch ein ziel nach so einer Verletzung und welches ziel ist besser als aus Kapitän das Nationalteam anführen
 
er braucht wahrscheinlich auch ein ziel nach so einer Verletzung und welches ziel ist besser als aus Kapitän das Nationalteam anführen
Wie wäre es als Ziel die saison 24/25 bei Real Madrid unverletzt zu überstehen?
Sicher braucht er ziele,aber vor Wochen hieß es noch ,das seine Reha langwieriger sei,jetzt kann er eventuell diesem spielen.ich wünsche es ihm,aber vor allem wünsch ich ihm das er fit wird und bleibt
 
Meine Prognose: Falls Yoro hier aufschlagen sollte, ist das Kapitel Alaba beendet in Madrid. Die Nummer 1 in der Verteidigung werden Militao und Rüdiger sein. Rotation wird hauptsächlich durch Yoro reinkommen. Alaba wird der Nacho der letzten 10 Jahre in seinen letzten 2 Jahren. Hier wieder mit viel Konjunktiv, also nicht allzu ernst nehmen...
 
Das ganze klingt schon sehr zuversichtlich! Sry das kann ich mir nicht vorstellen nach so einer schweren Verletzung!
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...