Fehlentscheidung Nummer acht gefunden? Vor kurzem zog der spanische Verband RFEF eine Bilanz: Von 397 Situationen im Strafraum wurden sieben falsch entschieden – darunter mussten zuletzt die Königlichen leiden. Und nach dem 20. Spieltag freuen sich die Katalanen.
Nos las prometíamos muy felices con el VAR pero ni por esas. Les da igual. Pasamos de un ‘¿Qué más quieres que te de?’ a ‘Todo ok, José Luis’ y se quedan tan tranquilos, oye.
— Álvaro Arbeloa (@aarbeloa17) 20. Januar 2019
Álvaro Arbeloa hingegen ärgert sich. Der 36-Jährige und der Video-Assistent werden so schnell wohl keine Freunde mehr. Reals Vereins-Botschafter hat nach Schlusspfiff der Ligapartie zwischen dem FC Barcelona und Leganés (3:1) in den sozialen Netzwerken gegen den VAR geschossen. „Wir haben uns viel Positives vom VAR versprochen, aber selbst so ist das nicht besser geworden. Es ist ihnen egal. Wir sind von einem ‘Was soll ich dir noch alles geben?’ inzwischen bei ‘Alles ok, José Luis’ angelangt und sie bleiben dabei seelenruhig“, twitterte der Ex-Blanco in Bezug auf den zweiten Treffer der Katalanen, dem ein hartes, äußerst umstrittenes Einsteigen Luis Suárez’ vorausgegangen war, das vom Video-Assistenten nicht als Regelverstoß gewertet wurde, obwohl der Uruguayer zuerst die Hände von Torhüter Iván Cuéllar traf.
El balón estaba dividido. No era de nadie, jugada gris. Luis Suárez llega antes.
Pues ni llega antes, golpea las manos de Cuellar que se lo mete dentro, encima insultan al portero con teatro y Suárez le remata con la rodilla. Son escoria pic.twitter.com/iZaPIG4n4v
— Andres Martinez (@LosSublimes) 21. Januar 2019
Mit dem Zitat „Alles ok, José Luis“ erinnert Arbeloa an einen – zum großen Unverständnis aller Madridistas – nicht gegebenen Elfmeter an Vinícius Júnior bei Madrids 0:2-Heimpleite gegen Real Sociedad. Mit „Was soll ich dir noch alles geben?“ spielt „El Espartano“ auf ein Gespräch zwischen dem ehemaligen Präsidenten des spanischen Fußballverbandes Ángel María Villar und Ex-Barça-Boss Sandro Rosell aus dem Jahr 2012 an, in dem letzterer darum bat, das damals kurz bevorstehende Pokalfinale zwischen Barcelona und Athletic Bilbao im Santiago Bernabéu auszutragen – was Villar wiederum mit den Worten „Was soll ich dir noch alles geben, Sandro? Ich kann dir nicht noch mehr geben“ entschieden ablehnte und stattdessen das Vicente Calderón als Austragungsort festlegte.
Schon in den letzten Jahren gaben Offizielle zu, Madrid benachteiligen zu wollen, und dass Schiedsrichter unter Druck gesetzt werden.
Community-Beiträge