Ballon d‘Or 2021: Messi triumphiert, Benzema geht leer aus
Karim Benzema geht bei der Vergabe des Ballon d‘Or 2021 leer aus, wird in der Abstimmung sogar nur Vierter. Zum bereits siebten Mal ist es Lionel Messi, der den prestigeträchtigsten Award abräumt.
Benzema hat den Gewinn des Ballon d‘Or verpasst – Foto: IMAGO / Bildbyran / Xinhua
Benzema hinter Messi, Lewandowski und Jorginho
PARIS. Jetzt ist es offiziell: Der Gewinner des Ballon d‘Or 2021 heißt Lionel Messi. Dem Ex-Kapitän des FC Barcelona und jetzigen Superstar von Paris Saint-Germain wurde am Montagabend in der französischen Hauptstadt von dem Fußball-Fachmagazin FRANCE FOOTBALL der prestigeträchtigste Award auf individueller Ebene im Weltfußball verliehen.
Ebenso wie etwa Robert Lewandowski vom FC Bayern München blickt damit auch Karim Benzema in die Röhre. Real Madrids Stürmer-Star hatte sich nach einem für ihn überragenden Jahr große und berechtigte Hoffnungen auf den Ballon d‘Or gemacht, muss „la Pulga“ nun aber gratulieren. Er landete am Ende sogar mit 221 Punkten Rückstand auf Jorginho lediglich auf Rang vier.
Von den Königlichen schaffte es neben Benzema auch Luka Modrić, der Preisträger aus 2018, in die 30-köpfige Shortlist. Der Kroate landete letztlich auf Platz 29.
Ballon d‘Or: Wahlmodus
Bis einschließlich den 24. Oktober konnten Stimmen abgeben werden. Heißt: Insgeheim steht der Triumphator bereits seit dem 25. Oktober fest. Aber wer wählt beim Ballon d‘Or überhaupt? Die Redaktion von FRANCE FOOTBALL stellte zunächst eine 30-köpfige Liste mit nominierten Spielern auf, anhand dieser schließlich 30 Journalisten aus 30 Ländern ihre Punkte verteilen konnten.
Jedes Mitglied der Jury hatte jeweils fünf Stimmen, vergab dabei absteigend sechs Punkte für ihren besten, vier für ihren zweitbesten, drei für ihren drittbesten, zwei für ihren viertbesten und einen Punkt für ihren fünfbesten Akteur des Jahres. Logisch: Der Star mit den am Ende meisten Punkten ist der Gewinner. Im unwahrscheinlichen Falle eines Gleichstandsist ausschlaggebend, wer häufiger an die erste Position gesetzt wurde.
Ausschlaggebend dürfte bei der Wahl, an der 30 Journalisten aus aller Herren Länder die Jury bildeten, allen voran Messis Triumph bei der Copa América mit der argentinischen Nationalmannschaft gewesen sein, da er mit Barça lediglich die Copa del Rey gewann und auch bei PSG noch nicht wirklich für Furore sorgen konnte. Der 34-Jährige war mit vier Toren und fünf Vorlagen maßgeblich an dem Turnier-Coup der „Albiceleste“ im Sommer beteiligt.
Siebter Triumph für Messi – zwei mehr als CR7
Der erste Titel mit seiner Nation bringt ihm jetzt seinen insgesamt schon siebten Goldenen Ball ein, womit er den Vorsprung auf Dauerrivale Cristiano Ronaldo (fünf) nochmals erhöht. Obendrein verteidigt Messi den Preis. 2019 hatte er ihn zuletzt gewonnen, 2020 wurde er wegen der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf den Fußball nicht vergeben.
Ballon d‘Or: Platzierungen
01 – Lionel Messi (Paris Saint-Germain) – 613 Punkte
02 – Robert Lewandowski (FC Bayern München) – 580 Punkte
03 – Jorginho (FC Chelsea) – 460 Punkte
04 – Karim Benzema (Real Madrid) – 239 Punkte
05 – N’Golo Kanté (FC Chelsea) – 186 Punkte
06 – Cristiano Ronaldo (Manchester United) – 178 Punkte
07 – Mohamed Salah (FC Liverpool) – 121 Punkte
08 – Kevin de Bruyne (Manchester City) – 73 Punkte
09 – Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain) – 58 Punkte
10 – Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) – 36 Punkte
11 – Erling Haaland (Borussia Dortmund) – 33 Punkte
12 – Romelu Lukaku (FC Chelsea) – 26 Punkte
13 – Giorgio Chiellini (Juventus) – 26 Punkte
14 – Leonardo Bonucci (Juventus) – 18 Punkte
15 – Raheem Sterling (Manchester City) – 10 Punkte
16 – Neymar (Paris Saint-Germain) – 9 Punkte
17 – Luis Suárez (Atlético Madrid) – 8 Punkte
18 – Simon Kjaer (AC Mailand) – 8 Punkte
19 – Mason Mount (FC Chelsea) – 7 Punkte
20 – Riyad Mahrez (Manchester City) – 7 Punkte
21 – Bruno Fernandes (Manchester United) – 6 Punkte
Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.
Die Wahl der besten Torhüter finde ich noch skandalöser. Donnarumma wurde zu Beginn der Saison noch von Navas verdrängt… und das haben Leute bewertet, die die beiden jeden Tag im Training gesehen haben. Und jetzt soll er besser als Neuer sein?
Die Wahl der besten Torhüter finde ich noch skandalöser. Donnarumma wurde zu Beginn der Saison noch von Navas verdrängt… und das haben Leute bewertet, die die beiden jeden Tag im Training gesehen haben. Und jetzt soll er besser als Neuer sein?
Was Ballon Dors angeht stimmt das ja. Aber mich interessiert das nicht im geringsten. Beide Spieler sind die besten die diese Sportart je hervorgebracht hat. Jeder ist dem andern in irgend einer Statistik voraus. Für mich sind beide auf einem Level und das wird sich auch nicht mehr ändern. Ballon dor hin oder her. Sie prägen den Fußball beide seit nun 15 Jahren. Mal war Messi vorne mal Ronaldo. Beide hatten ihre besonderen Momente und beide haben 15 Jahre lang auf einem astronomischen Niveau gespielt und tun das noch. Für mich gabs dieses Messi vs Ronaldo nie. Mir gefallen beide Spieler und ich schätze sie beide wert. Auf diesen medialen Messi vs Ronaldo Streit fahre ich nicht ab.
Hört mir auf mit der Copa. Das ist der billigste Titel den man national gewinnen kann. Wann kam denn der letzte Weltmeister aus Südamerika? Vor 20 Jahren? Lächerlich.
Messi hat nur mehr Fanboys. Steht nur auf dem Platz rum und leistet seit Jahren in der CL absolut garnichts!
CL > WM > EM > Euroleague > Audi Cup > Hallenhalma > Copa America
Mit einem Ligator absolut hervorragend und verdient der Ballon D'or für Messi. In der Top 6 Ligue 1 muss das erstmal geschafft werden.
Da können die 40 Tore in der Bundesliga natürlich nicht mithalten.
Hört mir auf mit der Copa. Das ist der billigste Titel den man national gewinnen kann. Wann kam denn der letzte Weltmeister aus Südamerika? Vor 20 Jahren? Lächerlich.
Messi hat nur mehr Fanboys. Steht nur auf dem Platz rum und leistet seit Jahren in der CL absolut garnichts!
CL > WM > EM > Euroleague > Audi Cup > Hallenhalma > Copa America
Vom Prestige mag die WM das Maß aller dinge sein aber vom fußballerischen ist die CL einer WM meilenweit voraus. Selbst die EM ist vom Niveau / Leistungsdichte deutlich höher!
Community-Beiträge