Vermischtes

Ticket-Revolution: Real Madrid gegen einheitliche, günstige Auswärtsticket-Regel

1.1k

Am spanischen Fußball gibt es einige Dinge zu kritisieren. Neben sportlichen, ethischen und auch institutionellen Themen stellen auch die Preise einen großen Kritik-Punkt dar – allen voran die Auswärts-Tickets. Speziell wenn Real Madrid und der FC Barcelona auf Reisen gehen, fordern manche gastgebende Vereine teilweise bis zu 120 Euro – so geschehen 2021/22 RCD Mallorca oder auch dem FC Granada. Aber auch viele andere Vereine forderten 90 (Atlético, Espanyol) oder gar 100 (Sevilla) Euro von den Gäste-Fans, aber es gibt auch Ausnahmen und Änderungen: vergangene Saison lagen Villarreal (60 Euro), Betis (45 Euro) und Mallorca (40 Euro) teilweise deutlich unter dem Schnitt.

Diese sowohl teuren als auch unterschiedlich hohen Gäste-Tickets haben nun ein Ende. Zumindest, wenn es nach 15 Erstligisten geht. Denn was anfangs spansiche Medienberichtet haben, wurde nun von LaLiga selbst bestätigt und besiegelt: 15 Teams haben sich zusammen geschlossen für einheitliche Preise und Regeln zu Auswärtsspielen – aber fünf Klubs sind dagegen, darunter auch Real Madrid.

Dabei klingt das Vorhaben nach einem großen Fortschritt im spanischen Fußball, der auch aufgrund der hohen Preise keine große Auswärtsfahrer-Kultur besitzt: Maximal 30 Euro werden Auswärts-Tickets künftig kosten und vom gastgebenden Verein auch mindestens 300 Plätze angeboten werden – alles keine Selbstverständlichkeiten in LaLiga. Zumindest bis jetzt, denn unter diesen 15 Klubs wird es schon 2023/24 zu den Anpassungen kommen: Almería, Cádiz, Sevilla, Betis, Valencia, Atlético, Girona, Mallorca, Getafe, Real Sociedad und Athletic, die drei Aufsteiger Granada, Las Palmas und Alavés und auch der FC Barcelona. Immerhin: Unter den baskischen Vereinen wie La Real und Athletic gab es ähnliche Abkommen bereits. 

sevilla gäste fans block
So sah der Gästeblock bei Reals letztem Auswärtsspiel 2022/23 in Sevilla aus – Foto: REAL TOTAL

Aber fünf Klubs sträuben sich offensichtlich: Real Madrid, Celta, Rayo Vallecano, Villarreal und Osasuna beteiligen sich an diesen Abkommen aus bisher noch unbekannten Gründen nicht. Weil sie von den anderen 15 Klubs nicht gefragt wurden? Oder weil sie lieber weiter abkassieren wollen? Oder weil sie einfach noch warten? Barça schien anfangs auch dagegen zu sein, ist schlussendlich aber mit an Bord. Immerhin: Fans der 15 beteiligten Klubs wissen so schonmal, welche Auswärtsfahrten sie deutlich günstiger und einfacher kommen wird, als das bisher der Fall war. Diese Ticket-Revolution würde so oder so einen Fortschritt für die kriselnde LaLiga darstellen – auch wenn (noch) nicht alle Klubs mitmachen wollen, allen voran der größte.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Wäre eigentlich mal ein guter Schritt in die richtige Richtung. Fußball muss gerade in Spanien wieder "Volksnäher" werden.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Fussball gehört den Leuten. Natürlich gehen durch die Reduktion der Ticketpreise Einnahmen verloren, aber anderseits transferieren die Clubs seit eh und je in absurder Millionenhöhe Spieler um Spieler und "dürfen" beinahe ungehindert Schuldenberge errichten. Und das soll dann auf den normalen Bürger/-in abgewälzt werden? Von mir aus kann man gerne die VIP- Plätze oder Logen verteuern, aber lasst auch die normalen Leute mit bescheidenen finanziellen Verhältnissen und Leidenschaft ins Stadion! Sonst hat man irgendwann nur noch diese emotionslosen Menschen auf den Rängen, welche sich das Spiel einfach ansehen, weil sie es können. Hoffe, dass da auch Real und die anderen mitmachen. Die La Liga muss dringend handeln!
 
Was Tickets angeht leben Wir Real Madrid eh hinter dem Mond , nur online für überhöhte Preise , keine Tickets am Stadion oder im Fanshop , meist über Drittanbieter ! Und die Preise sind dadurch auch sehr teuer ! Aber ja lieber noch teuerer und dafür ist das Stadion so gut wie nie ausverkauft !
 
Was Tickets angeht leben Wir Real Madrid eh hinter dem Mond , nur online

dazu kommt noch dass real, “el mejor club del mundo”, den wahrscheinlich schlechtesten “online ticket shop del mundo” hat. einfach nur peinlich und eigentlich nicht real like
 
Was Tickets angeht leben Wir Real Madrid eh hinter dem Mond , nur online für überhöhte Preise , keine Tickets am Stadion oder im Fanshop , meist über Drittanbieter ! Und die Preise sind dadurch auch sehr teuer ! Aber ja lieber noch teuerer und dafür ist das Stadion so gut wie nie ausverkauft !

Hey, seit wann ist das so? Ich war 2018 oder 2019 im Stadion und habe meine Tickets 2-3 Std vor dem Spiel am Stadion gekauft. Wurde das geändert oder ist das ein Versehen von dir, dass diese nur online erhältlich sind?
Liebe Grüße.
 
Was Tickets angeht leben Wir Real Madrid eh hinter dem Mond , nur online für überhöhte Preise , keine Tickets am Stadion oder im Fanshop , meist über Drittanbieter ! Und die Preise sind dadurch auch sehr teuer ! Aber ja lieber noch teuerer und dafür ist das Stadion so gut wie nie ausverkauft !

Hey, seit wann ist das so? Ich war 2018 oder 2019 im Stadion und habe meine Tickets 2-3 Std vor dem Spiel am Stadion gekauft. Wurde das geändert oder ist das ein Versehen von dir, dass diese nur online erhältlich sind?
Liebe Grüße.

Weiß früher konnte man noch an der Stadionkasse holen aber war im Januar da gegen Real S. ( 0:0) und da ging es nur online , kann mit dem Stadionumbau zu tun haben , denke aber auch jetzt sollte / hätte es möglich sein können…
Naja kaufen kannst du vor dem stadion schon von irgendwelchen Leuten aber ob es dann auch klappt mit dem reinkommen ist ne andere Frage ….
Jedenfalls ganz schwach für so einen großen Verein/ einfach unwürdig…..
 
ich weiß immer noch nicht ob ich jemals einen Classico sehen werde bei den Preisen...
 
Was Tickets angeht leben Wir Real Madrid eh hinter dem Mond , nur online für überhöhte Preise , keine Tickets am Stadion oder im Fanshop , meist über Drittanbieter ! Und die Preise sind dadurch auch sehr teuer ! Aber ja lieber noch teuerer und dafür ist das Stadion so gut wie nie ausverkauft !

sollen die doch ersticken am Geld...

Die Blancas kostet glaube ich 15 Euro oder so...

müsste ich mich entscheiden, ich würde echt ins Di Stefano gehen..
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...