Frauen

Bericht: Sportswashing von Saudi-Arabien bei Real Madrid?

Paris Saint-Germain und Manchester City haben sie schon lange, der FC Barcelona und FC Bayern auch teilweise: Sponsoring-Deals mit Staaten oder Organisationen, die Menschenrechte so wichtig sehen wie Real Madrid in den letzten Jahren die Copa del Rey. Wie die TIMES berichtet, riecht es nun auch bei den Königlichen nach Sportswashing – es geht wohl um einen Sponsoring-Vertrag mit einem saudi-arabien Staatsprojekt.

920
Laut TIMES befindet sich Real Madrid in Verhandlungen mit einem saudi-arabischen Staatsprojekt – Foto: IMAGO / Dan Baciu

TIMES: Saudi-Arabien als ein neuer Sponsor?

Bei Real Madrid geht es sportlich nur um eines: Erfolge. Aus wirtschaftlicher Sicht besteht ebenso ein klares Ziel: Wachstum. Seit Jahren ist der spanische Rekordmeister darum bestrebt, neue Umsatzrekorde einzufahren und weitere Einnahmequellen zu erschließen. Nach Rekord-Deals wie mit Adidas und Fly Emirates scheinen Florentino Pérez und Kollegen in (und möglicherweise aufgrund) der Corona-Krise nun den nächsten Schritt zu gehen und dabei auch eine moralische Grenze zu überschreiten: das Sportswashing.

Denn wie THE TIMES am Freitagabend exklusiv berichtete, befinden sich die Blancos in Verhandlungen mit Saudi-Arabien um einen Sponsoring-Deal. Konkret soll es dabei gehen um das vom Staat initiierte Qiddiya-Projekt – ein gigantischer Mix aus Stadt und Themenpark in der Wüste – das auf den Trikots der königlichen Frauen beworben werden soll. Real Madrid Femenino spielt aktuell noch seine erste Saison in den Trikots der Herren, also mit Fly Emirates als Hauptsponsor. Wie die britische Tageszeitung schreibt, winken Real Madrid bei diesem Deal 150 Millionen Euro, wobei es anscheinend „nur“ um das Hauptsponsoring der Damenmannschaft gehe.

Ob nun Herren oder Damen: Durch dubiose Deals mit arabischen Staaten haben schon viele Marken für negative Schlagzeilen gesorgt, egal ob Paris Saint-Germain (Katar), Manchester City (Abu Dhabi), die Formel 1 oder zuletzt auch der spanische Verband RFEF, der die Supercopa de España 2020 erstmals in Saudi-Arabien austragen ließ. Auch beispielsweise dem FC Bayern (Katar, China), FC Barcelona (Katar, Dubai) und Atlético Madrid (Aserbaidschan, Israel, China) werden oder wurden Sportswashing-Deals vorgeworfen.

Beim Sportswashing geht es darum, dass Staaten, die beispielsweise systematisch Menschenrechtsverletzungen vergehen, ihr Image durch die Strahlkraft des Sports reinwaschen, um durch beispielsweise die Weltmeisterschaft 2022 in Katar für positive Schlagzeilen aus dem Land zu sorgen.

Verkauft Real Madrid einen Teil seiner Seele?

Wenn der Bericht der TIMES stimmt, könnten die Verantwortlichen aus Madrid so einen weiteren Teil der Seele des Vereins verkaufen. Wichtig: Es geht nicht um eine systematische Verbrüderung mit einem Staat wie beispielsweise bei PSG oder ManCity, sondern scheinbar „nur“ um einen Sponsoring-Vertrag.

Zwar steht man finanziell noch solide da – im letzten Geschäftsbericht wurde sogar ein leichter Gewinn kommuniziert – und doch zwingt die Corona-Krise Florentino Pérez und Co. weiter zum Umdenken. Erst Ende Dezember hatte Real Madrids 73-jähriger Präsident sich auch hinsichtlich einer europäischen Super League nicht abgeneigt gezeigt. Nachdem beispielsweise die Suche nach einem gesponserten Zusatznamen für das Estadio Santiago Bernabéu erfolglos verlief, droht nun ein Deal mit Saudi-Arabien und damit mit einem Staat, wo Frauenrechte mit Füßen getreten, Homosexuelle verfolgt und noch immer Todesstrafen verhängt werden, dazu kommen Einschränkungen der Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit und Demonstrationsfreiheit.

Noch keine Stellungnahme vom Verein

Die TIMES stützt sich in ihrem Bericht auf „geleakte Dokumente“, die zu „enthüllen scheinen“, dass sich Real Madrid „in fortgeschrittenen Gesprächen“ mit dem saudi-arabischen Qiddiya-Projekt befinde. Spanische Medien, auch nicht EL PAÍS oder EL MUNDO, haben die Meldung noch nicht aufgenommen und auch von Real Madrid selbst gibt es noch keine Stellungnahme. Gut möglich, dass die Königlichen im Laufe des Samstags noch ein Kommuniqué veröffentlichen und sich vom Vorwurf der TIMES distanzieren. REAL TOTAL bleibt dran.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Anscheinend verlangen verzweifelte Zeiten verzweifelte Massnahmen... Ich selbst bin auch kein Fan von solchen Sponsoren und würde dem nur zustimmen wenn man ansonsten bankrott bzw konkurs gehen würde. Ein Vergleich mit den USA finde ich lächerlich! Die USA ist eine Demokratie bei der jeder eine Stimme hat. Die Todesstrafe gibt es nur bei besonders schlimmen Verbrechen. In den arabischen Staaten hingegen schon bei sowas wie Ehebruch. Wie kann man das ernsthaft vergleichen??? Zudem ist Saudi Arabien unter den 10 Ländern mit der schlimmsten Christenverfolgung. Christen sind die am meisten verfolgte Religionsgemeinschaft der Welt.
Natürlich denkt und ist nicht jeder der da herkommt so (vlt eine Mehrheit nichtsdestotrotz) aber wie gesagt Kritik ist allemal berechtigt.

Warum fragt man nicht mal bei sauberen Superreichen wie Elon Musk an ob der irgendwie Interesse hätte an einem Sponsoring? Er ist jetzt nicht bekannt dafür ein grosser Fußballfan zu sein wie die Araber aber ein Versuch wäre es ja mal wert :D
 
Weiss nicht, was an meimem Name so interessant sein sollte.

Ja hab schon lange mit dem Gedanken gespielt mich anzumelden. Diese Aussage konnte ich nun definitiv nicht stehen lassen. Im Übrigen ist es mir auch hier schleierhaft, inwiefern meine Registrstion eine Rolle spielen sollte.

Das Thema verfehlt? Glaube kaum. Die USA kennt heute auch noch die Todesstrafe wie viele andere Länder auch.

Insofern diente dies lediglich der Veranschaulochung. Und wenn wir bei der USA bleiben möchten. Auch die haben Ihre Soldaten z.B. noch im völkerrechtswidrig besetzten Irak. Die in der Vergangenheit begangenen Untaten wirken sich also auch in der Gegenwart aus. Möchte jetzt heir aber keine Diskussion über Weltpolitik führen.

Und ja ich geb dem vorstehenden Kommentar recht, dass das Unrecht anderer keine Rechtfertigung für eigenes Unrecht darstellt. Doch wenn man solche Aussagen raushaut und man gleichzeitig schweigt, wenn unser Team zur Saisonvorbereitung durch die USA oder sogar China tourt, dann ist das doch sehr heuchlerisch.

Was erlaubst Du Dir hier eigentlich?

Redest von Meinungsfreiheit und forderst zugleich einen Fan auf zu gehen nur weil er auf offensichtliche Fakten hinweist, welche sich offenbar gegen Deine Weltansicht richtet? Zielich widersprüchlich und absolut unangebracht.

Zumal ich kein Fan von diesem Projekt oder der arabischen Königsfamilie bin - welche in keiner Weise representativ ist für die Bevölkerung - ist es nunmal fakt, dass in den letsten beinahe 200 Jahre die allermeisten Kriege von westlichen Staaten vom Zaun gerissen wurden. Es ist auch fakt, dass heutzutage die meisten Länder die Todesstrafe kennen und wenn man dies als Beispiel aufführt ist der Verweis auf die USA absolut legitim.


Danke für dein Feedback. Meinungen können variieren, ja, aber wenn du das so siehst, dann sind wir da so weit auseinander, dass ich sagen muss, dass du als Leser bei REAL TOTAL nichts zu suchen hast. My opinion.

Finde diesen Artikel mehr als nur gefährlich.
Denn wenn wir uns anschauen wer die meisten Verbrechen gegen die Menschheit in den letzten 100 Jahren begangen hat waren es ganz klar nicht die arabischen Staaten. Ein Land wie die USA lässt Leute immer noch zu Tode hinrichten aber wenn ein Land wie Saudi-Arabien dies tut wird kritisch drüber berichtet.

Interessanter Name

Seit heute angemeldet und gleich mal richtig das Thema verfehlt!

Es geht nicht darum, wer in den letzten 200 Jahren wieviel Kriege ausgefochten hat

Es geht darum, wer in der Gegenwart die Menschenrechte mit Füßen tritt!
 
Finde diesen Artikel mehr als nur gefährlich.
Denn wenn wir uns anschauen wer die meisten Verbrechen gegen die Menschheit in den letzten 100 Jahren begangen hat waren es ganz klar nicht die arabischen Staaten. Ein Land wie die USA lässt Leute immer noch zu Tode hinrichten aber wenn ein Land wie Saudi-Arabien dies tut wird kritisch drüber berichtet.

Also weil es in den USA die Todesstrafe für Gewaltverbrecher gibt ist es ok dass in Saudi-Arabien angebliche Ehebrecherinnen öffentlich gesteinigt werden?
Alles klar, letztendlich sind eh die Amis immer und an allem Schuld.
Ausser Trump, der befreit ja Kinder aus den Bunkern der bluttrinkenden Demokraten.
Schön dass jetzt alternative Meinungen hier auch verbreitet werden.
 
hm gut finde ich solche deals nicht, aber sehe auch jetzt nicht den großen skandal. Deals mit staaten die nettausgedrückt menschenrechte kreativ auslegen sind ja nicht erst seit gestern an der tagesordnung. Die Politik macht es vor, da kann man schlecht von fußballvereinen erwarten kante zu zeigen. Die konkurrenz nutzt die Arabischen mios auch aus und wenn du ganz oben mit schwimmen willst dann musst du nun mal auch die selben tricks benutzen.

In corona zeiten brucht der verein das geld nochmal dringender und wenn wir unsere sportliche situation ansehen, dann können wir mit den 150mio sehr viel anfangen. Da wäre schon mal direkt ein mbappe finanziert.

Also kurz und knapp wir habe schon einen fragwürdigen deal mit einer mehr oder weniger dubiosen firma und werden jetzt halt noch einen neuen deal bekommen. Wir sind nicht die ersten und werden auch nicht die letzten sein. Wenn man bei solchen Staaten änderungen herbeiwünscht dann müssen diese politisch starten, fußballvereine können da nicht wirklich was ausrichten.
 
Finde diesen Artikel mehr als nur gefährlich.
Denn wenn wir uns anschauen wer die meisten Verbrechen gegen die Menschheit in den letzten 100 Jahren begangen hat waren es ganz klar nicht die arabischen Staaten. Ein Land wie die USA lässt Leute immer noch zu Tode hinrichten aber wenn ein Land wie Saudi-Arabien dies tut wird kritisch drüber berichtet.

USA lässt mörder hinrichten (klar kann es hier eine fehlerquote geben wie bei jedem gerichtsurteil deswegen ist die todesstrafe ja so kritisch zu betrachten)

die Saudis lassen schon leute hinrichten die nur kritisch über den Staat berichten. Wenn du da keinen gewaltigen unterschied siehst dann solltest du dich wirklich nochmal selbst hinterfragen...
 
Weiss nicht, was an meimem Name so interessant sein sollte.
Und ja ich geb dem vorstehenden Kommentar recht, dass das Unrecht anderer keine Rechtfertigung für eigenes Unrecht darstellt. Doch wenn man solche Aussagen raushaut und man gleichzeitig schweigt, wenn unser Team zur Saisonvorbereitung durch die USA oder sogar China tourt, dann ist das doch sehr heuchlerisch.

Vom Grundgedanken her hast du schon Recht.

Bei den Touren durch China und die USA sehe ich den feinen Unterschied aber darin, dass man diese Touren nur macht, um den Fans vor Ort was zu bieten. Man fährt nicht dorthin, um den jeweiligen Staatsoberhäuptern bzw. den Regimen zu hofieren bzw. um für diese zu werben. Stünde in China ein Besuch beim Regierungschef an, um sein Image aufzupolieren, würde ich das auch kritisch hinterfragen. Aber das passiert ja gerade nicht.

Anders ist die Sache bei dem Thema das der Artikel behandelt.
 
USA lässt mörder hinrichten (klar kann es hier eine fehlerquote geben wie bei jedem gerichtsurteil deswegen ist die todesstrafe ja so kritisch zu betrachten)

die Saudis lassen schon leute hinrichten die nur kritisch über den Staat berichten. Wenn du da keinen gewaltigen unterschied siehst dann solltest du dich wirklich nochmal selbst hinterfragen...

Der Typ kommt sicher aus der Ecke:
"Die Medien lügen, 9/11 war False Flag, Der IS von den Amis gegründet und Corona eh ein Fake. Und letztendlich stecken eh hinter allem die Bilderberger, NWOler und das Volk aus dem Mittelmeerraum mit den komischen Nasen."

Wer es nicht kapiert, das war Ironie.
 
Finde diesen Artikel mehr als nur gefährlich.
Denn wenn wir uns anschauen wer die meisten Verbrechen gegen die Menschheit in den letzten 100 Jahren begangen hat waren es ganz klar nicht die arabischen Staaten. Ein Land wie die USA lässt Leute immer noch zu Tode hinrichten aber wenn ein Land wie Saudi-Arabien dies tut wird kritisch drüber berichtet.

Sehr ich ähnlich wie du. Ich verstehe nur nicht warum Herr Kern solche "anderen" Meinungen als nicht erwünscht bei Real Total sieht???!!!! Anscheinend gelten nur Herr Kerns Ansichten. Schade.
 
Der eigentliche Skandal an der Geschichte wäre, dass Real Madrid die FRAUEN damit werben lässt. Die Frauen die in Saudi Arabien quasi einen nicht vorhandenen Stellenwert haben. Im Frauenfußball soll dann damit geworben werden, wie toll Saudi Arabien doch ist. Also ernsthaft, das ist doch echt lächerlich.

Und so sehr ich die Arbeit von Realtotal schätze, diese urkomischen Vergleiche und Wortspiele fand ich hier selten witzig. Aber der Vergleich der Bedeutung der Menschenrechte dort mit der Bedeutung der Copa hier ist weder witzig noch angebracht. Vor allem wenn selbiger Redakteur noch in den Kommentaren schreibt, dass Leute die das nicht ähnlich kritisch sehen, hier nichts zu suchen haben.

Sorry, aber auf der einen Seite klare Kante zeigen finde ich super, aber auf der anderen Seite sich dann wieder zu solch urkomischen Vergleichen hinreißen zu lassen, weniger.

Naja wie auch immer, dennoch habe ich mich sehr drüber gefreut dass sich Realtotal kritisch mit diesem Thema auseinander setzt, obwohl es unseren Verein betrifft. Das traurige wird sein, in unserer abgestumpften Welt gibt es einen kurzen Aufschrei, danach wird es kaum noch einen interessieren welch moralische Grenzen man übertritt.

Der ein oder andere schreibt ja bereits in den Foren dieser Welt, dass der Deal nötig ist um die 150mio in Mbappé zu investieren. Das zeigt einmal mehr auf wie krank die Fußball Welt ist. Man würde also als Fan bereit sein, dass der Verein seine Seele an Saudis verkauft, nur um einen (!) Spieler zu kaufen, dessen Seele gerade quasi den Kataris gehört. Wow, wirklich wow.
 
Interessanter Name

Seit heute angemeldet und gleich mal richtig das Thema verfehlt!

Es geht nicht darum, wer in den letzten 200 Jahren wieviel Kriege ausgefochten hat

Es geht darum, wer in der Gegenwart die Menschenrechte mit Füßen tritt!
so den Beitrag anpinnen und dann muss auch niemand mehr was dazu schreiben.
 

Verwandte Artikel

Trotz Däbritz-Freistoß und Unterzahl: Reals Frauen verlieren Derby

Als wäre das Derbi Madrileño nicht schon mit genug Druck verbunden, waren...

WCL-Playoffs: Real Madrids Frauen müssen nach Frankfurt

Kaum war Real Madrid Femenino im Rahmen der Saisonvorbereitung zum ersten Mal...

Mit Frohms-Patzer: Blancas misslingt Saisonstart gegen Aufsteigerinnen

Mit insgesamt elf personellen Wechsel seit dem Sommertransferfenster (sechs Zu- und fünf...

Härtetest für Däbritz und Co.: Mit Bayern können Reals Frauen noch nicht mithalten

Mit der internationalen Spitze scheinen Real Madrids Frauen noch nicht mithalten zu...