Stadion

Bernabéu ohne Santiago? Gerüchte um Real Madrids Stadion-Namen

Wird das Estadio Santiago Bernabéu nun doch umbenannt? Im Zuge der immer mehr voran schreitenden Internationalisierung plant der Klub laut MARCA, den Vornamen seines legendären Präsidenten zu streichen und das Stadion nur noch Bernabéu zu nennen.

3.6k
An der Außenfassade des Bernabéus hängt noch kein Schriftzug – Foto: Angel Martinez/Getty Images

Nur noch The Bernabéu?

Estadio Santiago Bernabéu. Ist dieser Name bald Geschichte, zumindest teilweise? Nachdem Real Madrid vor einigen Jahren gescheitert war, einen Beinamen für das Stadion zu finden (unter anderem mit Microsoft waren Verhandlungen gescheitert), so könnte es nun dennoch zu einer leichten Umbenennung des Bernabéus kommen – wenn auch aus eher anderen Gründen.

So hat die MARCA berichtet, dass das Bernabéu bald offiziell nur noch Bernabéu heißen könnte – ohne Santiago. Der königliche Fußballtempel würde zwar weiter den Namen des legendären Präsidenten, Santiago Bernabéu Yeste, tragen, aber nicht mehr dessen Vornamen. Wenn das Gerücht denn stimmt. Fraglich ist auch, ob das spanische Wort für Stadion, Estadio, weiter verwendet würde, oder ob es Real Madrid noch internationaler will, und beispielsweise ein „The“ vor Bernabéu setzt. Das Bernabéu.

Offiziell ist hierzu natürlich noch nichts, ohnehin müssten eigentlich erst die Mitglieder einer derart elementaren Änderung zu stimmen, und die alljährliche Mitgliederversammlung war erst im November.

Weniger spanisch: Real immer internationaler, globaler

Und trotzdem verdichten sich die Anzeichen, dass der spanische Rekordmeister etwas vorhat. Denn bei den so gut wie abgeschlossenen Umbauarbeiten ist der seit Monaten fehlende Schriftzug an der Westseite ein Indiz, dass es hier nicht zur alten Benennung Estadio Santiago Bernabéu kommen könnte. Auch generell vermarktet der Klub sein Stadion schon länger nur mit Bernabéu, so auch auf sozialen Netzwerken, allein schon, um einen kürzeren Namen zu verwenden. Generell stehen bei den Blancos schon länger Internationalisierung und Globalisierung im Vordergrund, um weniger spanisch, sondern eher global rüberzukommen für eine weltweite Fan-Community – spanische Flaggen sieht man rund um Real Madrid kaum noch. An Feiertage wie das Chinese New Year wird regelmäßig gedacht, nicht aber an den spanischen Nationalfeiertag am 12. Oktober. So wie Real Madrid mehr als nur ein Fußballklub ist (das zugehörige „C.F.“-Mosaik auf den Sitzen der Osttribüne wurde ebenfalls im Zuge des Umbaus entfernt), soll auch das Bernabéu mehr als ein Fußballstadion sein. Eine Messe- und Konzerthalle, eine Eventarena, und ein Platz für andere Sportarten. Auch Fanartikel tragen aus Platzgründen teilweise nur den Namen Bernabéu. Und auch der Fakt, dass seit einigen Monaten nach Abpfiff nicht mehr die klassische Hymne gespielt wird, sondern die jüngere und international deutlich einprägsamere Hymne, zeigt, wie Real Madrid „einfacher“ werden will, schlichter. Internationaler eben. Und das ist traditionellen Fans, darunter viele Socios, denen der Klub gehört, mehr als ein Dorn im Auge. Denn die sehen schon länger gewisse Werte und Traditionen nach und nach abgeschafft – Weltoffenheit ja, aber nicht auf Kosten der eigenen Wurzeln.

So wäre das Umtaufen vom Estadio Santiago Bernabéu zu The Bernabéu, oder zumindest zu El Bernabéu zwar nur ein weiterer, aber dennoch ein großer, noch öffentlichkeitswirksamer Schritt. So wie das Verstecken, der alten, historischen Betonfassade des Stadions hinter die neue, avantgardistische Lamellen-Optik. So einprägsam nur acht Buchstaben auch sein mögen, für Gänsehaut bei Fans wie gegnerischen Spielern sorgt der königliche Fußballtempel auch durch Hören und Lesen seines eigentlichen Namens. Und den will Real Madrid nun scheinbar trotzdem aus diversen Gründen kürzen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ich empfehle die ignorieren Funktion ,da werden ja neuerdings auch Zitate ausgeblendet.
Würde dein leben sicher leichter machen.
An deine wortgewandheit reiche ich natürlich nicht ran: ich zitiere:
Respekt,da will ich hin….(muss es nicht heissen „um den Finger wickeln“ ? Wegen der Grammatik??)
Fehler findet sich im Bild versteht sich ^^ Ach komm vertragen wir uns wieder. Und tragen fürs Forumsklima wieder bei . Ich habe manchmal eine impulsive Art an mir und da fahre ich aus meiner Haut. Wenn mal ein rauer Ton von mir fällt nicht ernst nehmen. War mein Fehler
 

Anhänge

  • Screenshot_20241228_113326_Chrome.jpg
    Screenshot_20241228_113326_Chrome.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 7
Genauso kann man es nennen Goldig die Antwort von dir
 

Verwandte Artikel

Bernabéu-Tour: Alte Highlight-Bereiche wieder zugänglich

Das wurde aber auch Zeit! Bei der Tour durch das umgebaute Estadio...

Imposant! Hier wird die Bernabéu-Fassade mit Bildern illuminiert

Jetzt werden auch historische Bilder an die Fassade des Estadio Santiago Bernabéu...

Bernabéu-Fassade leuchtet: Illuminationsprojekt schreitet voran

Es soll eines der Highlights des umgebauten Estadio Santiago Bernabéu werden und...

Weitere Gastro-Attraktion: Größtes Starbucks Spaniens im Bernabéu

Ob Sushi-Restaurant unter dem Stadiondach, stadioneigene Brauerei oder diverse andere Restaurants mit...