
Estadio Santiago Bernabéu: Umbau im Dezember fertig?
MADRID. Wenn das neue Kalenderjahr anbricht, soll alles fertig sein. Real Madrid hofft darauf, dass das Estadio Santiago Bernabéu bis Mitte Dezember vollständig umgebaut ist.
Und dementsprechend läuft die Modernisierung, seit dem Frühjahr 2019 im Gange, während der Sommerpause auch auf Hochtouren. Nach dem Abschluss der Saison 2022/23 am 4. Juni und vor dem ersten Heimauftritt in der Spielzeit 2023/24 am 2. oder 3. September gegen den FC Getafe bieten sich insgesamt 13 Wochen an wertvoller Zeit ohne Fußball im Bernabéu, um in den wohl finalen Umbau-Monaten signifikante Fortschritte zu erzielen.
Wer dieser Tage ein Blick in den Innenraum wirft, stellt fest: Es herrscht Hochbetrieb, es ist hochspannend. REAL TOTAL erklärt das Wichtigste.
- RASEN: PLATTEN ERSTMALS IM UNTERIRDISCHEN LAGER
Als die Fußball-Pause begann, verstrich nicht viel Zeit, ehe nach vorheriger Rasen-Entfernung die insgesamt sechs Spielfeld-Platten erstmals in das unterirdische Rasen-Lager verfrachtet wurden. Schon vor dem Saison-Abschluss war das System mit der äußersten Platte vor der Westtribüne leicht getestet worden. In Zukunft soll so das Fußballfeld auch während einer Saison ein- und ausgefahren werden, um andere Events wie Musik-Konzerte zu ermöglichen. Die Spielfläche dient ohne Rasen und Platten jetzt vorerst als Arbeitsfläche.
- SÜD-UNTERRANG: WIEDERAUFBAU LÄUFT
Unter anderem wegen der Fertigstellung des unterirdischen Rasen-Lagers braucht es die Rampe unten an der Südtribüne nicht mehr. Zuvor diente sie als Weg für LKW und Kräne, auch zur Lieferung von Materialien für das Lager. Dieser Tage wird der Sand und Schott abgetragen, sodass der alte Süd-Unterrang wieder zum Vorschein kommt. Unklar bleibt noch, ob diese Tribüne normal wieder genutzt oder sie demoliert und neu errichtet wird. Klar ist: Zur Saison 2023/24 wird es keine Bereiche mehr geben, die mit Planen abgedeckt sind. Das gab es, auch bedingt durch die Corona-Pandemie, zuletzt übrigens am 1. März 2020.

- VIELE RÄNGE „NACKT“: SITZE WERDEN AUSGETAUSCHT
Marineblau ersetzt Blau: Das komplette Bernabéu erhält nach und nach neue Sitzplätze. Diese sind dann allesamt klappbar, moderner, komfortabler. Der Austausch hat unlängst begonnen, viele Bereiche der Tribünen sind derzeit „nackt“. Alte Stühle wurden demontiert, die neuen jedoch noch nicht überall montiert. Speziell weite Teile der Osttribüne und der gesamte zweite Rang erscheinen daher momentan in tristem Grau. Abzuwarten bleibt, wie lange der gesamte Austausch dauert, ob er schon zum September fertig ist.
- MIT KRÄNEN: ERRICHTUNG DER 360-GRAD-VIDEOANZEIGE
Es ist eines der großen Highlights, die der Umbau mit sich bringt: Reals Stadion erhält eine 360-Grad-Videoanzeigetafel, die es so in einem europäischen Fußballstadion bislang nirgends gibt. Abgeschaut hat man sich das bei einem Blick in die USA. Seit Mitte der ersten Mai-Hälfte läuft unter dem Dach die schrittweise Errichtung der Träger-Elemente, an denen die großen Bildschirme in ununterbrochener Reihe befestigt sein werden. Die Arbeiten an den Tribünen Süd und Nord sind schon weiter fortgeschritten – so weit, dass sich bereits die größere Form der Videoanzeige über den Toren erahnen lässt. Dort mutiert die 360-Grad-Anzeige zu richtigen Anzeigetafeln, wie man sie kennt. Der sonstige Ring ist etwas schmaler.

Abgeschlossen sein dürfte all diese Arbeit erst im Herbst. Interessant: Unten an den Tribünen Ost und West werden derzeit Plattformen aufgebaut, weswegen auf der einen Seite die Ersatz- und Trainerbänke weichen mussten. Auf den Plattformen werden dann wohl die Kräne stehen, weil die Distanz für sie von dort aus eine nähere ist.

https://www.youtube.com/watch?v=tGtJcmtLIAg
Community-Beiträge