Stadion

Bernabéu-Umbau: Spielt Real die Saison im Castilla-Stadion zu Ende?

Am Estadio Santiago Bernabéu sind für den Sommer aufwendige Umbauarbeiten am Dach vorgesehen. Absolviert Real Madrid seine ausstehenden Heimspiele der Saison daher im Stadion der zweiten Mannschaft? Wegen der Corona-Krise wird der Fußball in Spanien wohl ohnehin erstmal ohne Publikum fortgesetzt.

1k
estadio alfredo di stefano real madrid
Reals Amateurstadion auf dem Trainingsgelände bietet 6.000 Fans Platz – Foto: REAL TOTAL

Spielaustragung ohne Fans am wahrscheinlichsten

MADRID. Das wäre kurios, aber sicherlich kein allzu abwegiger Plan: Weil im Zuge des Umbaus des Estadio Santiago Bernabéu für den Sommer aufwendige Arbeiten am Dach vorgesehen sind, könnte Real Madrid seine mindestens sechs ausstehenden Heimspiele bei Wiederaufnahme des Betriebs ab frühestens Ende Mai im Stadion der zweiten Mannschaft austragen. Nach der ersten Coronavirus-Welle ist es in Spanien ohnehin das realistischste Szenario, alle weiteren Partien in dieser LaLiga-Saison ohne Fans stattfinden zu lassen.

Ob SD Éibar, der FC Valencia, RCD Mallorca, der FC Getafe, Deportivo Alavés und der FC Villarreal sowie möglicherweise weitere Champions-League-Kontrahenten nun im Bernabéu oder im Estadio Alfredo Di Stéfano, das sich auf dem Trainingsgelände befindet und im Normalfall 6.000 Zuschauer fasst, empfangen werden, scheint daher keine Rolle zu spielen.

Aufwendige Arbeiten für Sommer geplant – und notwendig

Am Bernabéu sollen in den Sommermonaten, in denen der Spielbetrieb ohne die Corona-Pandemie bekanntlich über weite Strecken ruhen würde, sämtliche Dachkonstruktionen sowie dazugehörige Träger entfernt und zwei neue lange Dachträger, die von der Ost- Richtung West-Tribüne über das aktuelle Stadion hinausragen, montiert werden. Sportliche Veranstaltungen wären parallel zu dieser Bauphase also kompliziert durchzuführen.

Estadio Santiago Bernabeu
An der Baustelle Bernabéu stehen schon seit längerem Kräne, um schrittweise das aktuelle Dach zu entfernen – Foto: imago images / ZUMA Wire

Eine Dach-Demontage zu einem späteren Zeitpunkt würde den Zeitplan der Modernisierung, die den Klub 575 Millionen Euro kostet und bis Ende 2022 abgeschlossen sein soll, komplett auf den Kopf stellen – was sicher nicht in Reals Interesse liegt. 

„Unter diesen Umständen schwer, Stadion zu nutzen“

Javier Tebas, der Präsident des spanischen Liga-Verbands LFP, hat einen vorübergehenden Stadion-Umzug am Dienstag bei einer internationalen Medienrunde zur Sprache gebracht, ohne dabei aber Real und das Bernabéu beim Namen zu nennen. Neben den Königlichen lässt in Spanien derzeit auch UD Levante seine Heimstätte umbauen.

„Man muss daran denken, dass es Klubs gibt, die geplant hatten, ihre Stadien im Sommer zu renovieren und dass es für sie sehr schwer ist, ihre Verträge zu brechen. Unter diesen Umständen wird es für sie schwer, ihr Stadion zu nutzen“, so der 57-Jährige.

[advert]

In der Saison 1987/88 musste das weiße Ballett übrigens letztmals ein Heimspiel außerhalb des Bernabéu-Stadions austragen. Weil Jean-Marie Pfaff, Torwart des FC Bayern München, im Landesmeisterpokal von der Tribüne beworfen worden war, wurden die Merengues nicht nur mit einem Geisterspiel gegen SSC Neapel bestraft: Anschließend mussten sie den FC Porto am 21. Oktober 1987 in Valencia empfangen (2:1). Diesmal hätte Real es nicht ganz so weit: Das Di Stéfano liegt nur knappe zwölf Kilometer vom Bernabéu entfernt und vor der Partie befinden sich die Spieler ohnehin auf dem Trainingsgelände. Ob dieser mögliche Ausweichplan innerhalb der Chefetage Konturen annimmt, bleibt aber abzuwarten.

Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Im Bernabeu sind wir dieses Jahr eh nicht so stark wäre also auch kein Nachteil für uns.
 
Ich bezweifle, dass die UEFA und der LFP das zulassen.

Aus zweierlei Gründen:
1) Fairness: VAR wird wohl im Casilla Stadion nicht eingesetzt werden können. Aber vielleicht kann man ja die Technik diesbezüglich nachrüsten. Was mich auch schon nächsten Punkt bringt.
2) Hauptgrund für das Weiterspielen ohne Zuschauer sind die TV Einnahmen. Im Bernabeu gibt es wohl mindestens 50 verschiedene Kameras. Im Estadio Alfredo di Stefano müsste man auch hier sehr viel nachrüsten.
 

Verwandte Artikel

Imposant! Hier wird die Bernabéu-Fassade mit Bildern illuminiert

Jetzt werden auch historische Bilder an die Fassade des Estadio Santiago Bernabéu...

Bernabéu-Fassade leuchtet: Illuminationsprojekt schreitet voran

Es soll eines der Highlights des umgebauten Estadio Santiago Bernabéu werden und...

Weitere Gastro-Attraktion: Größtes Starbucks Spaniens im Bernabéu

Ob Sushi-Restaurant unter dem Stadiondach, stadioneigene Brauerei oder diverse andere Restaurants mit...

Bernabéu leuchtet schon teilweise: Illuminationstests laufen wieder

Die Umgestaltung des Estadio Santiago Bernabéu schreitet weiter voran: Nachdem ein Großteil...