Die Königlichen gehören mal wieder zu den Spitzenklubs in Spanien, diesmal im Ranking „Índice de Transparencia de los Clubes de Fútbol“ (INFUT), also dem Index der Transparenz der Fußballklubs in Spanien.

Am Montag veröffentlichte die spanische Organisation „Transpareny International España“ (TI-E) ihren Abschlussbericht zum Geschäftsjahr 2019, es ist bereits die dritte Ausgabe dieser Prüfung der Online-Präsenzen der spanischen Profivereine aus erster und zweiter Liga.
[advert]
Die Analyse des „Transparenz-Index“ besteht aus 48 Kriterien, die sich in fünf Teilbereiche gliedern lassen:
- Informationen über den Klub
- die Beziehung zu Mitgliedern, Fans und Besuchern generell
- die ökonomisch-finanziellen Informationen
- Informationen zu unter Vertrag stehenden Dienstleistern und Zulieferern
- die Einhaltung des Transparenz-Rechts
Für jedes der 48 Kriterien verteilt die Organisation einen, einen halben oder null Punkte – je nachdem ob die Informationen vollständig einsehbar, teilweise vorhanden oder nicht vorhanden sind. Dabei werden die Informationen nicht auf ihre Qualität oder Fehler untersucht, lediglich ob diese transparent beschrieben sind.
Neben den Königlichen sind elf weitere Vereine aus der Primera División und sieben aus der zweiten spanischen Liga mit dem Bestwert von 100 Prozent ausgezeichnet worden, darunter beispielsweise Athletic Bilbao, FC Barcelona oder FC Sevilla. Stadtrivale Athlético Madrid kommt lediglich auf 86,46 Prozent, wobei der Durchschnitt aller 42 untersuchten Profivereine bei 93,63 Prozent liegt.
Community-Beiträge