Europapokalsieg 1957! Di Stéfano (r.) und Raymond Kopa mit der Trophäe in der Hand. Es sollte der zweite von insgesamt fünf europäischen Erfolgen in Serie sein.
Ein Sprung in die Zukunft: Real Madrid wird am 15. Dezember 2000 von der FIFA zum besten Fußballverein des 20. Jahrhundert ernannt. Di Stéfano nimmt die Auszeichnung, die mittlerweile im Museum der Königlichen bestaunt werden kann, als Ehrenpräsident in Empfang.
9. Juli 2001: Di Stéfano wohnt der Präsentation des damals teuersten Fußballers aller Zeiten, Zinédine Zidane (73,5 Millionen Euro Ablöse), bei.
Noch mehr Glamour in Madrid: David Beckham wird am 2. Juli 2003 als Neuzugang präsentiert. Ganz zur Freude von Di Stéfano.
19. Januar 2006: Di Stéfano beim Verlassen eines Krankenhauses in Valencia nach einer Operation am Herzen.
Der Eingang des Stadions, in dem die zweite Mannschaft Real Madrids, die aktuell von Zidane trainiert wird, ihre Spiele austrägt.
15. November 2006: Na, wer ist der junge Kerl rechts? Richtig, Marcelo! Damals schlanke 18 Jahre alt, während Di Stéfano 80 Länze zählte.
…und dem deutschen Verteidiger Christoph Metzelder bei dessen Vorstellung als neuer Blanco. „Ein trauriger Tag für alle Madridistas. Eine Legende, der Ehrenpräsident von Real Madrid, Alfredo di Stéfano, ist gestorben. Ruhe in Frieden, Don Alfredo!“, schrieb der 33-Jährige am Todestag Di Stéfanos.
30. Juni 2009: Kaká wird als neuer Superstar vor Zehntausenden vorgestellt, Di Stéfano ist einer davon.
Drei Tage später, am 9. Juli 2009: Real stellt seinen neuen Torjäger Karim Benzema vor. Er tritt auch in die Fußstapfen eines Di Stéfano. Als dieser verstarb, schrieb der Franzose: „Lebe wohl Don Alfredo und danke für alles!“
Di Stéfano war nicht nur elf Jahre Spieler der Blancos und bis zum Tode 14 Jahre Ehrenpräsident, sondern zweimal auch Trainer: von 1982 bis 1984 sowie 1990/91.
Eusébio verstarb am 5. Januar 2014, gute sechs Monate später folgte ihm Di Stéfano in den Himmel. Beide Legenden waren Vorbilder für Cristiano Ronaldo und sind es weiterhin.
Netter Plausch zwischen Di Stéfano, Pérez und Iker Casillas auf der Buch-Präsentation des Torhüters am 1. Dezember 2011.
Community-Beiträge