So eine Ansicht gibt es nur an einem Ort: in der Tour Bernabéu. Die hat sich mal wieder verändert, REAL TOTAL zeigt was und wo.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
Der Eingang ist wieder an der Südseite neben dem Fanshop (früher Real Café), nachdem der Zutritt zur Tour vor einigen Monaten provisorisch noch an der Ostseite des Stadions war.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
Vor einigen Monaten ging es nicht hoch hinaus, mittlerweile ist das Museum vom neuen Keller in den dritten Stock umgezogen. Weihnachtsstimmung inklusive!
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
Das Herzstück der Tour Bernabéu bildet das Museum mit den Pokalen. Dieser Museumsteil fällt zwar etwas größer aus, als der Teil, als die Tour noch im Keller war, aber noch keiner als vor einigen Jahren. Das merkt man auch daran, dass die Pokale (35 Mal LaLiga, 20 Mal Copa del Rey) nicht alle in Originalgröße sind – so passen mehr in die kleineren Vitrinen.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
Gegenüber den Pokalen erstrahlen die Geschichten zu den Titeln in teilweise neuen Animationen und akkustischen Untermalungen …
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
… angestrahlt werden diese von großen Beamern, die an der Decke hängen.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
Ein Raum für den Bernabéu-Umbau, in dem nicht nur ein Modell des neuen Stadions steht, sondern auch Real Madrids Video zu den Veränderungen läuft, darf nicht fehlen.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
Und dann geht es rein ins Stadion – endlich wieder zu einem Panorama-Aussichtspunkt. Der hatte zuletzt aufgrund der Umbauarbeiten gefehlt, aber jetzt kommen die Fans zumindest wieder in den dritten Stock. Andere Dinge wie die Kabinen, Trainerbank oder gar der Spielfeldrand fehlen aber weiter, sollen in Zukunft aber zurückkehren nach Abschluss der Umbauarbeiten.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
Die Gänge sehen teilweise noch frisch umgebaut aus, aber scheinbar ist diese rohe Beton-Optik beabsichtigt …
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
Hier lässt es sich erahnen, wie es sich für einen Box-Besitzer an einem Spieltag anfühlt.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
Beliebtester Ort der Tour ist vermutlich die Vitrine mit den 14 Europapokalen. Schade: Die Installation mit dem Konfetti-Effekt von früher gibt es aktuell (noch) nicht.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
Die Tour ist weiter sehr überschaubar, dafür zahlen Besucher immer noch stolze Preise: Besitzer der Madridista-Karte zahlen online 20 Euro bei festem Termin, mit flexibler Zeit sind es 25 Euro, mit Führung sind es 30 Euro. Besucher ohne Madridista-Karte zahlen jeweils circa fünf Euro mehr. Vieles fehlt noch, und trotzdem ist die Tour schon wieder etwas ansehnlicher als vor wenigen Monaten noch im Keller und nur im ersten Stock. Bis zum Abschluss der Renovierung werden sich Besucher aber weiter auf Einschränkungen gefasst machen müssen. Wie es um die Baustelle Bernabéu steht, kann man in unserer Umbau-Galerie sehen oder in unserem neuen Video.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
Community-Beiträge