1. Testspiel, 1. August 2024 im Soldier Field (Chicago): AC Mailand 1:0 Real Madrid
Ohne noch zehn Stars, die sich noch im Urlaub befanden, ging bei den Blancos zum Auftakt gegen bereits eingespielte Italiener wenig zu sammen, die schlussendlich durch Samuel Chukwueze zu einem verdienten 1:0-Sieg kamen.
Foto: Kamil Krzaczynski/AFP via Getty Images
Real Madrid spielte mit: Courtois (46. Lunin) – Vázquez, Vallejo (46. Joan Martínez), Rüdiger (46. Asencio), García – Modrić (46. Palacios/52. Álvaro Rodríguez/89. De León), Martín, Ceballos – Güler (46. Paz), Endrick (46. Latasa), Brahim.
Foto: KAMIL KRZACZYNSKI/AFP via Getty Images
Besonders im Fokus: Endrick. Frisch beiden Blancos präsentiert, lief der 18-jährige Brasilianer erstmals im Real-Dress auf, hatte bei seinen wenigen Aktionen und 45 Minuten allerdings kein Glück.
Foto: Quinn Harris/Getty Images
2. Testspiel, 4. August im MetLife Stadium (East Rutherford): Real Madrid 1:2 FC Barcelona
Trotz ein paar Rückkehrern, veränderte Carlo Ancelotti nur eine Position in seiner Startelf – in der Innenverteidigung. Und zwischen Éder Militao und Antonio Rüdiger ergab sich die eine oder andere Lücke, die Pau Víctor zwei Mal ausnutzte (42., 53.) und Barça so zum Sieg schoss – der Anschlusstreffer von Nico Paz nach Ecke von Arda Güler kam zu spät (82.), weswegen Real Madrid auch den vierten US-Clásico verloren hat.
Foto: Charly Triballeau/AFP via Getty Images
Real Madrid spielte mit: Courtois – Vázquez, Militão (57. Joan Martínez), Rüdiger (68. Ramón), García (68. Obrador) – Martín, Modrić – Güler, Ceballos (77. Aguado), Brahim (57. Vinícius) – Endrick (67. Paz).
Foto: Ira L. Black/Getty Images
Besonders im Fokus: das Stadion beziehungsweise das Wetter. Denn aufgrund eines Sturms rund um New York musste die Partie im MetLife Stadium – immerhin dem Finalstadion der WM 2026 – ab der 12. Minute für rund 70 Minuten unterbrochen werden.
Foto: CHARLY TRIBALLEAU/AFP via Getty Images
… aber auch im Fokus: Mario Martín. Der 20-Jährige profitierte besonders von den fehlenden Nationalspielern, denn Ancelotti ließ ihn in allen drei Testspielen durch spielen. So zeigte er sich nicht nur im Clásico gegen Barcelona besonders energisch, sondern gab auch sonst im defensiven Mittelfeld eine gute Figur ab.
Foto: Ira L. Black/Getty Images
3. Testspiel, 7. August im Bank of America Stadium (Charlotte): Real Madrid 2:1 FC Chelsea
Im dritten Testspiel sollte es dann doch mit dem ersten Sieg klappen, einerseits weil die Blancos vorne wie hinten viel druckvoller agierten, aber auch vom Personal her noch mehr wie Real Madrid aussahen. Lucas Vázquez (19.) und Brahim Díaz (27.) sorgten für die Tore, nach Noni Maduekes Anschluss (39.) sollte durch einen wackligen Gegner allerdings keine große Gefahr mehr ausgehen.
Foto: Peter Zay/AFP via Getty Images
Real Madrid spielte mit: Courtois (Lunin, 46.) – Vázquez, Militão (Asencio, 66.), Rüdiger (Ramón, 78.), Fran García – Modrić (Lorenzo Aguado, 83.), Mario Martín, Ceballos – Brahim (Obrador, 78.), Rodrygo (Latasa, 66.), Vinícius (Nico Paz, 66.).
Foto: Peter Zay/AFP via Getty Images
Besonders im Fokus: Brahim Díaz bestätigte gegen Chelsea seine gute Form der Saisonvorbereitung und war diesmal nicht nur besonders bemüht, sondern auch an beiden Toren beteiligt: das 1:0 durch Lucas Vázquez legte er auf, das 2:0 markierte er gekonnt selbst im Eins-gegen-eins gegen den Torhüter. Da hat sich einer viel vorgenommen für die neue Saison!
Foto: PETER ZAY/AFP via Getty Images
Community-Beiträge