Real Madrid ist wohl der mit Abstand bekannteste Verein mit dem royalen Titel „Real“, jedoch dabei nicht der einzige, dem solch eine Ehre gebührt – gleich eine Vielzahl von Klubs tragen ebenfalls das königliche Attribut. (Foto: Denis Doyle/Getty Images)
Real Avilés CF spielt in der Saison 2017/18 in der Tercera División. Ursprünglich als Avilés Sport Club gegründet, musste der Klub nach dem Spanischen Bürgerkrieg seinen Vereinsnamen umändern und heißt seither: Real Avilés CF.
Real Betis Balompié wurde 1907 von Studenten als Sevilla Balompié gegründet. 1914 fusionierte dieser Klub mit dem Real Betis FC, der als Abspaltung aus dem FC Sevilla hervorgegangen war. Der Name Betis stammt aus der Römerzeit, da der durch die Stadt Sevilla fließende Fluss Guadalquivir damals “Betis” genannt wurde.
Real Club Celta de Vigo wurde am 28. August 1923 durch die Fusion von Real Vigo Sporting Club und Real Fortuna Vigo gegründet.
Real Club Deportivo de La Coruña S.A.D. wurde am 2. März 1906 von damaligen Schülern als Deportivo de La Coruña gegründet. 14 Monate darauf erfolgte der Ritterschlag von Alfonso XIII, der Dépor seinen königlichen Titel verlieh.
Reial Club Deportiu Espanyol de Barcelona wurde am 28. Oktober 1900 unter dem Präsidenten Ángel Rodríguez Ruiz von Studenten der Universität Barcelona gegründet. Zu diesem Zeitpunkt hieß der Klub noch Sociedad Española de Fútbol, ehe er 1902 von Alfons XIII. die Ehre verliehen bekam, den Titel „Real“ im Klubnamen und im Wappen zu tragen.
Reial Club Deportiu Mallorca, derzeit in der Segunda División vertreten, wurde 1916 zuerst nach dem König Junta Directiva del Alfonso XIII FBC benannt. Später wurde der Verein dann zu Real Sociedad Alfonso XIII, um dann 1931 aus politischen Gründen in Club Deportivo Mallorca umbenannt zu werden. Seit 1949 trägt der Verein wieder „Real“ im Titel.
Real Club Recreativo de Huelva, S.A.D., der älteste Fußballklub Spaniens, wurde 1889 von Alexander McKay und britischen Minenarbeitern der Rio Tinto Group gegründet. Bis 1903 trug der Verein den englischsprachigen Vereinsnamen Huelva Recreation Club, ehe er unbenannt wurde und den royalen Titel verliehen bekam. Aktuell spielt das Team in der Segunda División B – Gruppe 4.
Real Jaén Club de Fútbol wurde ursprünglich als Jaén FC gegründet und änderte 1929 den Namen in Sociedad Olímpica Jiennense. Am 5. September 1947 nahm der Klub, der aktuell in der Tercera División kickt, schließlich den Namen Real Jaén an.
Real Balompédica Linense wurde ursprünglich als Balompédica Linense am 10. September 1912 gegründet. Schon damals versuchte die Klubführung, den Titel „Real“ einzubauen, jedoch scheiterte man damals am Widerstand der Klubmitglieder. Im Jahre 1922 schaffte man es endlich den königlichen Namenszusatz einzufügen. Aktuell spielt man in der Segunda División B – Gruppe 4.
Real Madrid Club de Fútbol wurde 1902 ursprünglich als Madrid Foot Ball Club gegründet. Am 29. Juni 1920 erfolgte schließlich der Ritterschlag von Alfonso XIII, Spaniens Oberhaupt von 1902 bis 1923, dem die “Königlichen” ihren heutigen, royalen Vereinsnamen verdanken (siehe auch: die ausführliche Geschichte).
Real Murcia CF wurde bereits 1908 mit seinem royalen Namenspatronen gegründet. In der Saison 1922/23 wurde dem Klub der Titel „Real“ von Alfonso XIII. bestätigt. In der Saison 2018/19 spielt das Team in der Segunda División B – Gruppe 4.
Real Oviedo S.A.D., lange Zeit in Spaniens ersten Liga, spielt aktuell allerdings in der Segunda División. Der Verein entstand am 26. März 1926 durch Fusion der beiden Vereine Stadium Overtense Oviedo und CD Overtense Oviedo. Zu diesen Zeiten noch trug der Klub den Namen FC Oviedo, durfte aber bereits ab 1927 den königlichen Beinamen tragen.
Real Racing Club de Santander, S.A.D., aktuelles Team der Segunda División B – Gruppe 2 und Gründungsmitglied der Primera División, wurde am 14. Juni 1913 gegründet und erhielt 1914 den Zusatz „Real“.
Real Zaragoza S.A.D. enstand 1932 durch die Fusion der Klubs Iberia S.C. und Zaragoza FC. Der Verein durfte sich fortan Real Zaragoza nennen. Aktuell spielt das Team in der Segunda División.
Real Sociedad Deportiva Alcalá wurde 1929 gegründet und spielt derzeit in der Tercera División – Gruppe 7.
Real Sociedad Gimnástica de Torrelavega wurde am 28. September 1907 gegründet, als Gabino Teira alle Sportler, Geschäftsleute und Interessierte aus Torrelavega zusammenrief, um seine Idee eines gemeinsamen Sportvereins zu verwirklichen. Aktuell spielt Gimnástica de Torrelavega in der Segunda División B.
Real Sociedad de Fútbol wurde am 7. September 1909 als Sociedad de Fútbol gegründet. Das Attribut „Real“ wurde dem Fußballverein am 11. Februar 1910 von Alfonso XIII. verliehen, da sich damals die Sommerresidenz des spanischen Königs in San Sebastián befand.
Real Sporting de Gijón wurde am 1. Juni 1905 als Sporting Gijonés gegründet. Durch die Genehmigung von Alfons XIII. erlaubte es dem Verein fortan, Real Sporting Club Gijonés und ab 1916 Real Sporting de Gijón zu heißen. Der Klub spielt derzeit in der Segunda División.
Real Unión Club S.A.D. entstand 1915 aus der Fusion zwischen Irún Sporting Club und Racing Club de Irún. Ursprünglich hieß der Verein Union Club Irún, bevor Alfons XIII. dem Klub den Zusatz Real verlieh. Die Basken spielen derzeit in der Segunda División B – Gruppe 2.
Real Valladolid Club de Fútbol S.A.D. entstand am 20. Juni 1928 durch die Fusion der Vereine Real Unión Deportiva und Club Deportivo Español. Klubeigentümer ist mit 51 Prozent der Anteile Real- und Brasilien-Ikone Ronaldo Nazário.
Community-Beiträge