In den letzten zwölf Jahren kreuzten Real Madrid und Borussia Dortmund insgesamt zehnmal ihre Klingen. Neben Torspektakeln und dramatischen Last-Minute-Erfolgen hatte diese Paarung der beiden Top-Klubs immer etwas Besonderes zu bieten.
Fotos: Getty Images
1. Juni 2024 – CL-Finale: Real Madrid 2:0 Borussia Dortmund
Finale in Wembley! Sieben Jahre nach dem letzten Aufeinandertreffen war es wieder so weit – und das im Champions-League-Endspiel in London! Dort machte zwar anfangs der BVB das Spiel, kam zu einigen Top-Gelegenheiten, am Ende setzte sich aber die berühmte Final-Erfahrung und Effektivität der Blancos durch: Toni Kroos legte in seinem letzten Einsatz für die Blancos Daniel Carvajal das erste Tor auf (74.), ehe Vinícius Júnior für die Entscheidung sorgte (83.). Und für „La Decimoquinta“, den 15. Europapokal.
Foto: Justin Setterfield/Getty Images
6. Dezember 2017 – Vorrunde 6. Spieltag: Real Madrid 3:2 Borussia Dortmund
Torspektakel im Bernabéu: Nach dem 3:1-Auswärtserfolg lieferten sich beide Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe, doch die Königlichen konnten durch Treffer von Borja Mayoral (8.) und Cristiano Ronaldo (12.) frühzeitig in Führung gehen. In der 42. Minute konterte der BVB durch Aubameyang (43.), ehe der Gabuner nach Wiederanpfiff erneut zur Stelle war (48.), aber kurz vor Schluss meldeten sich dann die Hausherren zurück: Lucas Vázquez mit der Entscheidung (81.). Nach der Niederlage gegen die Königlichen verabschiedet sich der BVB mit einem Novum in der Königsklasse: Erstmals schaffte es eine Mannschaft, mit nur zwei Punkten Champions-League-Dritter zu werden. Und die Blancos? Die holten sich am Ende der Saison das berühmte „Threepeat“!
Fotos: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images
26. September 2017 – Vorrunde 2. Spieltag: Borussia Dortmund 1:3 Real Madrid
Titelverteidiger eiskalt: Nach der ersten Titelverteidigung der CL-Geschichte kam Real mit breiter Brust nach Dortmund und führte zur Pause durch einen Treffer von Gareth Bale (18.). Nach Wiederanpfiff erhöhten Zinédine Zidanes Manne nnach Bales Tempolauf über links, welcher den Ball auf CR7 zum 2:0 ablegte (49.). Aubameyang gelang zwar der Anschluss (54.), doch der amtierende Champions-League-Sieger sorgte durch einen weiteren Ronaldo-Treffer (79.) für klare Verhältnisse.
Fotos: PATRIK STOLLARZ/ Getty Images
7. Dezember 2016 – Vorrunde 6. Spieltag: Real Madrid 2:2 Borussia Dortmund
Dortmund sichert sich Platz eins in Gruppe F: Am letzten Spieltag in der Gruppenphase ging es im Bernabéu noch einmal heiß her. Die Königlichen waren durch einen Doppelpack von Karim Benzema (28., 53.) dem ersten Platz nahe, doch der BVB ließ nicht locker. Weigl und Schmelzer spielten sich in den Strafraum der Blancos und Aubameyang verkürzte aus kurzer Distanz (60.) und während auf der anderen Seite Weidenfelders Flugparaden einen erneuten Real-Treffer verhinderten, war es der BVB, welcher kurz vor Schluss noch einmal jubeln sollte: Reus war nach Aubameyang-Vorarbeit zur Stelle (88.) – 2:2 wie im ersten Gruppenspiel!
Fotos: JAVIER SORIANO/ Getty Images
27. September 2016 – Vorrunde 2. Spieltag: Borussia Dortmund 2:2 Real Madrid
Schürrle schockt Titelverteidiger: Ein Jahr nach dem Viertelfinalaus standen sich beide Mannschaften diesmal in der Vorrunde gegenüber. Beim Hinspiel in Dortmund traf erst Ronaldo nach Bale-Zuspiel (17.), dann war Aubameyang nach einem Varane-Patzer zur Stelle (43.). Als Bale dann auf 2:1 erhöhte (66.), schien sich nichts mehr zu tun, ehe drei Minuten vor Schluss Pulisics Flanke im Strafraum bei Schürrle landete, der den Ball einschob (87.). Damit wurde Schürrle der erste deutsche Spieler, der für vier verschiedene Vereine in der Champions League getroffen hatte.
Fotos: Dean Mouhtaropoulos/Bongarts/Getty Images
8. April 2014 – Viertelfinal-Rückspiel: Borussia Dortmund 2:0 Real Madrid
Reus’ Doppelpack zu wenig dank Casemiros Einsatz: Nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel hätte Real auch im Rückspiel früh den Zahn der Borussia ziehen können, aber in der 17. Minute vergab Ángel Di María einen Elfmeter gegen Weidenfeller – das Westfalenstadion war jetzt erst recht erwacht und die Blancos wackelten. Einen Pepe-Fehlpass nutzte Marco Reus aus (24.), der nach einem weiteren Aufbaufehler und Lewandowskis Pfosten-Treffer erneut zur Stelle war (37.). Real schwomm, speziell Neuzugang Asier Illarramendi, der zur Halbzeit ausgewechselt wurde – später hielt in Casemiro ein anderer Neuer das Weiterkommen fest.
Fotos: ODD ANDERSEN/ Getty Images
2. April 2014 – Viertelfinal-Hinspiel: Real Madrid 3:0 Borussia Dortmund
Nach dem dramatischen Aus gegen den BVB im Vorjahr hatten die Königlichen in der Saison 2013/14 wieder die Mannschaft von Jürgen Klopp vor der Brust. Doch Real Madrid ließ es im Viertelfinal-Hinspiel diesmal nicht gefährlich werden. Karim Benzema erzielte bereits nach drei Minuten den ersten Treffer der Partie, ehe Isco nach 27 Minuten auf 2:0 erhöhte. Nur Weidenfeller hielt die Schwarz-Gelben davon ab, dass es nicht zur Halbzeitpause bereits 3:0 stand. So dauerte es bis zur 57. Minute: Luka Modrić schaltete nach einem Ballverlust schnell und steckte den Ball auf CR7 durch, der in seinem 100. Champions-League-Spiel frei vor dem Keeper auf 3:0 erhöhte (57.) – es sah eigentlich nach der Vorentscheidung aus…
Fotos: Clive Rose/Getty Images
30. April 2013 – Halbfinal-Rückspiel: Real Madrid 2:0 Borussia Dortmund
Watzke auf dem Klo, BVB im Finale: Das Hinspiel ging mit 1:4 verloren, aber im Rückspiel drehten die Königlichen zu Beginn ordentlich auf und glaubten an die „Remontada“. In den ersten 45 Minuten kam Real zu zahlreichen Abschlüssen durch Ronaldo oder Özil doch Weidenfeller hielt seinen Kasten dicht. Lewandowski hätte das Bernabéu beruhigen können, aber Diego López hatte in der Schlussphase was dagegen, in der es nochmal richtig laut werden sollte: Denn dank Benzema (82.) und Sergio Ramos (88.) kam der Glaube zurück – Aki Watzke schloss sich sogar in die Toilette ein – doch es reichte nicht für die Blancos. „La Décima“ sollte noch ein Jahr auf sich warten lassen, während die Borussen ins deutsche Finale nach Wembley fuhren, wo sie dem FC Bayern unterlagen.
Fotos: DANI POZO/ Getty Images
24. April 2013 – Halbfinal-Hinspiel: Borussia Dortmund 4:1 Real Madrid
Die Lewandowski-Gala: Ein neuer Stern ist endgültig aufgegangen: Dass es nach Robert Lewandowskis ikonischen vier Toren (8., 50., 55., 67.) – in Dortmund sah es zwischenzeitlich aus wie im Rausch – überhaupt noch Hoffnung bei den Madrilenen gab, lag an Cristiano Ronaldos zwischenzeitlichem Ausgleich zum 1:1 (43.). Trotz dessen und auch trotz der „Fast-Remontada“ im Rückspiel sollten die Merengues jedoch im dritten Jahr in Folge im Halbfinale ausscheiden.
Fotos: JOHN MACDOUGALL/ Getty Images
6. November 2012 – Vorrunde 4. Spieltag: Real Madrid 2:2 Borussia Dortmund
Özils Freistoß rettet Punkt: Nach der 1:2-Niederlage im Hinspiel – dem ohnehin erst fünften Aufeinandertreffen der beiden Klubs – waren die Königlichen auf Wiedergutmachung aus und hätten nach zwei Minuten bereits das erste Tor durch Higuaín erzielen können, doch Weidenfeller rettete in letzter Sekunde. Stattdessen entwickelte sich ein kleiner Schlagabtausch, der nach den Treffern von Reus (28.), Pepe (34.), Arbeloa ins eigene Netz (45.) und Mesut Özils Schlusspunkt per Freistoß (89.) mit 2:2 endete.
Fotos: JAVIER SORIANO,JAVIER SORIANO/ Getty Images
Community-Beiträge