Welche Ex-Spieler der Blancos treten im Sommer 2022 eine neue Fußballreise an und wer sucht noch nach dem passenden Deckel? REAL TOTAL liefert einen Überblick!
2020 verlieh Reals Stadtrivale Atlético Madrid Álvaro Morata nach Italien zu Juventus Turin. Die alte Dame zog allerdings nach Ablauf der Saison 2021/22 nicht die Kaufoption. Somit kehrt der Spanier, der in zwei Jahren 32 Tore und 21 Vorlagen für Juve erzielte, jetzt nach Madrid zurück.
(Foto: IMAGO / Marco Canoniero)
Drei Jahre lang lief Jesé Rodríguez für Real Madrids Profimannschaft auf (2013-2016), nachdem er vorher schon die Jugendabteilung der Blancos durchlief. Zuletzt in Spaniens Segunda División bei UD Las Palmas unterwegs, unterschrieb der Stürmer kürzlich einen Ein-Jahres-Vertrag in der Türkei bei MKE Ankaragücü.
(Foto: IMAGO / AgenciaLOF)
Offenbar wird Alphonse Aréola nun endlich sesshaft. Nach zahlreichen Leihen von Stammklub Paris Saint-Germain, unter anderem auch zu Real Madrid in der Saison 2019/20, bleibt der 29-Jährige jetzt in England. Nach einer Leihsaison bei West Ham verpflichteten die „Hammers“ den Franzosen jetzt bis 2027.
(Foto: IMAGO / Shutterstock)
Mesut Özil bleibt in Istanbul – nach seiner Suspendierung bei Fenerbahçe unterschreibt der 33-Jährige bei Başakşehir, dem angeblichen „FC Erdoğan“.
Enzo Zidane ist zurück in Spanien. Nach einem Jahr beim AF Rodez unterschreibt der 27-Jährige in Fuenlabrada, spielt damit fortan in der dritten spanischen Liga, aber immerhin wieder nahe Madrid – da freut sich Zinédine Zidane, den Enzo frisch zum Opa gemacht hat.
(Foto: IMAGO / PanoramiC)
Mit 35 Jahren beendet Mittelfeldspieler Javi García seine Karriere nach zwei Jahren bei Boavista Porto. Von 2001 bis 2009 war der spanische Nationalspieler Teil der Blancos, durchlief erst die Jugendabteilungen, spielte dann 2008/09 für die Profis. Aus seiner 18-jährigen Laufbahn nimmt er elf Titel mit, davon die spanische Meisterschaft und den Supercup mit Real Madrid.
(Foto: IMAGO / Globallmagens)
Ángel Di María hatte sich bei Paris Saint-Germain mit sieben Jahren Vereinszugehörigkeit schon zum Urgestein entwickelt, einen neuen Vertrag erhielt der 34-jährige Argentinier nun aber nicht mehr. Jetzt ist der Flügelstürmer, von 2010 bis 2014 bei Real Madrid, vereinslos. Allerdings zeigen sowohl der FC Barcelona als auch Juventus Turin großes Interesse – wobei sein Transfer nach Italien als sicher gilt. Di María soll zeitnah seinen neuen Vertrag in Turin unterzeichnen.
(Foto: IMAGO / Le Pictorium)
Nach seinem abgelaufenen Vertrag bei der AC Florenz gibt es für José Callejón vorerst keine neue Vereinsoption. Für den Tabellensiebten der Saison 2021/22 absolvierte der 35-Jährige, der bei Real Madrid ausgebildet wurde, 55 Partien, kam dabei auf zwei Treffer und vier Vorlagen.
(Foto: IMAGO AFLOSPORT)
Im August 2021 lieh Paris Saint-Germain Pablo Sarabia für ein Jahr zu Sporting aus, wo er nach eigener Aussage „eine Familie gefunden hat“. Diesen Sommer geht es allerdings wieder zurück zum Starensemble in die französische Hauptstadt, wo sein Vertrag noch bis 2024 läuft.
(Foto: IMAGO / Globallmagens)
Torhüter Kiko Casilla wurde ausgebildet in Real Madrids Jugend und war Ersatztorhüter der Blancos von 2015 bis 2019. Von Madrid aus ging es für den heute 35-Jährigen weiter zu Leeds United, das ihn 2021 wieder nach Spanien verlieh – zum FC Elche. Der spanische Erstliga-Klub möchte den Keeper allerdings nicht weiterverpflichten, weshalb es für Casilla wieder zu Leeds geht. Offen ist noch, welche Rolle er bis zum Vertragsende 2023 spielen wird.
(Foto: IMAGO Alterphotos)
Diego López darf mit seinen 40 Jahren nochmal ein neues Fußballabenteuer antreten. Nach sechs Jahren bei Espanyol Barcelona wird der erfahrene Keeper ab dieser Saison bei Rayo Vallecano zwischen den Pfosten stehen und damit eine tragende Rolle im Madrider Vorstadtklub einnehmen. Trainer Andoni Iraola hatte die Torhüterposition in den letzten Jahren nie fest besetzt, rotierte stetig zwischen Stole Dimitrievski und Luca Zidane. Nachdem Lucas Vertrag diesen Sommer endete, könnte das die Chance für López sein.
(Foto: IMAGO / Ricardo Larreina Amador)
Luca Zidane verlängert nicht bei Rayo Vallecano und bleibt damit aktuell ohne Verein. Zwei Jahre lang stand der 24-Jährige zwischen den Pfosten der „Franjirrojos“, bekam jedoch nie eine Stammposition und konkurrierte durchweg mit seinem Kollegen Stole Dimitrievski. Vor allem in der letzten Saison war er nicht zufrieden mit seiner Rolle, bekam nur 13 Einsätze. Jetzt muss sich der Franzose eine neue Herausforderung suchen – aktuell soll er bei Deportivo Alavés als Verstärkung im Gespräch sein.
(Foto: IMAGO Shutterstock)
Hugo Duro, Eigengewächs des FC Getafe, tritt mit 22 Jahren seinen ersten offiziellen Wechsel an. Den Spanier zieht es nach bereits einem Jahr Leihe nun fest an die Küste zum FC Valencia. Erfahrung sammeln durfte der 1,82 Meter große Mittelstürmer außerdem ein Jahr in Real Madrids Castilla, wurde dort aber trotz guter Leistungen in der Saison 2020/21 nicht für die Zukunftsplanung berücksichtigt. Jetzt unterschrieb Duro bei den „Blanquinegros“ bis Juni 2026.
(Foto: IMAGO / NurPhoto)
Joselu ist mit seinen 32 Jahren schon ein wenig herumgekommen. Der Stürmer spielte von 2010 bis 2012 bei Real Madrid in der Castilla, wechselte dann in die Bundesliga, später ging es weiter nach England. 2019 wechselte der Spanier von Newcastle United zu Deportivo Alavés, wo sein Vertrag dieses Jahr auslief. Hat er mit Espanyol Barcelona, wo er bis 2025 unterzeichnet hat, jetzt seine Endstation erreicht?
(Foto: IMAGO / Ricardo Larreina Amador)
Community-Beiträge