Auch im Transfer-Sommer des Jahres 2023 gibt es wieder den einen oder anderen Ex-Profi von Real Madrid, der den Klub gewechselt hat oder wechseln wird. REAL TOTAL fasst zusammen und aktualisiert die Galerie, sobald es neue Bewegungen gibt.
Ángel Di María ist wieder dort, von wo aus er 2010 zu Real Madrid gewechselt war. Nach einer Saison in Turin bei Juventus hat es den inzwischen 35 Jahre alten Argentinier zurück nach Lissabon zu Benfica gezogen. Sein Vertrag ist zunächst bis Mitte 2024 datiert. (Foto: Patricia de Melo Moreira/AFP via Getty Images)
Erst 2022 war Luka Jović von Real Madrid nach Florenz gewechselt, jetzt geht es direkt weiter – und das innerhalb Italiens. AC Mailand holt den Angreifer, stattet ihn aber zunächst nur mit einem Vertrag bis Mitte 2024 aus. Dann soll es die Option auf zwei weitere Jahre geben. Schlecht für Real: Der Deal erfolgt offenbar ablösefrei. Andernfalls hätten die Königlichen die Hälfte der Summe kassiert, so war die Vereinbarung mit Florenz. (Foto: AC Mailand)
Nach fünf Jahren beim FC Chelsea ist Mateo Kovačić innerhalb der Premier League zu Manchester City gewechselt. Dort soll er die Lücke des zum FC Barcelona abgewanderten Ilkay Gündogan schließen. Der 29-jährige Kroate hat bis 2027 unterschrieben.
Nach einer durchwachsenen Leih-Saison bei Atlético mit bloß zwölf Pflichtspiel-Einsätzen ging es für Sergio Reguilón erst einmal zurück nach London zu Tottenham Hotspur. Kurz vor dem Ablauf der Wechselfrist zog es ihn dann zu Manchester United – ebenfalls leihweise. Datiert ist der Aufenthalt bis zum 30. Juni 2024. (Foto: IMAGO / Pressinphoto)
Auch Sergio Ramos ist gewechselt. Den 37 Jahre alten Spanier hat es nach seinem Vertragsende bei Paris Saint-Germain und zwei Monaten als Vereinsloser zurück zum FC Sevilla gezogen – erst am 4. September, also nach dem Transferschluss. (Foto: FC Sevilla)
Keylor Navas verließ Paris Saint-Germain Ende Januar und unterschrieb in England bei Nottingham Forrest – jedoch nur leihweise bis diesen Sommer. Heißt also: Der Costa-Ricaner kehrt zu PSG zurück, an das er noch bis 2024 gebunden ist. Weil Gianluigi Donnarumma dort aber die erste Wahl im Tor bleibt, dürfte es den Ex-Madrilenen jetzt endgültig wegziehen. Das bleibt jedoch vorerst offen. (Foto: Laurence Griffiths/Getty Images)
Fabinho spielte 2012/13 einmal für Reals Profis und 30 Mal für die zweite Mannschaft. Nun hat er seiner Zeit beim FC Liverpool nach fünf Jahren ein Ende gesetzt, um in Saudi-Arabien anzuheuern. Dort teilt sich der Brasilianer beim Al-Ittihad Club ab sofort eine Kabine mit Karim Benzema. Ablöse: 46 Millionen Euro. (Foto: Al-Ittihad Club)
Das ist unlängst typisch für James Rodríguez: Entscheidet sich eine Bezugsperson aus einst gemeinsamen Zeiten in Madrid für einen Abschied, dann dauert es auch bei dem Kolumbianer nicht lange, bis er den jeweiligen Klub verlässt. Das war bei Carlo Ancelotti immer wieder so – und dieses Jahr auch mit Kumpel Marcelo. Der Brasilianer verließ Griechen-Verein Olympiakos Ende Februar, im April kehrte James Piräus nach 23 Einsätzen, fünf Toren und sechs Vorlagen ebenso den Rücken. Sein neuer Verein: FC São Paulo. (Foto: IMAGO / ANE Edition)
Isco sollte im Januar ja eigentlich kurzfristig noch zu Union Berlin wechseln. Am Ende platzte der Deal, einen alternativen Transfer gab es nicht. Recht früh hörte man, Isco habe beschlossen, die restliche Saison 2022/23 auszusetzen und für den Sommer eine neue Herausforderung zu suchen. Der Spielmacher, nach seinem Real-Abschied Mitte 2022 nur viereinhalb Monate beim FC Sevilla war, heuert er nun bei Real Betis an. (Foto: IMAGO / Shutterstock)
Bei Jesé Rodríguez ist mal wieder unklar, wie es weitergeht. Der Angreifer ging im Sommer 2022 von UD Las Palmas zu Ankaragücü, wo es ihn allerdings nur bis Januar hielt. Nach zwei Monaten der Vereinslosigkeit heuerte er in der ersten Februar-Hälfte in Italien bei Sampdoria Genua an – für nur drei Monate. Einen neuen Klub hat er noch nicht. (Foto: IMAGO / Independent Photo Agency)
Schon zum dritten Mal schließt sich Lucas Silva den Profis von Cruzeiro Belo Horizonte an. Dem Klub, den er im Januar 2015 für das Missverständnis Real Madrid (nur neun Spiele) verließ. Der 30-jährige Brasilianer kommt von Grêmio Porto Alegre, wo er seit Ende Januar 2020 war. Zuletzt für Cruzeiro kickte Silva als Real-Leihgabe von Ende Januar 2017 bis Mitte 2019. (Foto: Cruzeiro)
Trotz des Abstiegs mit dem FC Elche in die zweite Liga gastiert Omar Mascarell auch in der neuen Saison im Estadio Santiago Bernabéu – dann mit dem RCD Mallorca. Madrid nach vorherigen Leihen endgültig verlassen hat er 2018 Richtung Schalke 04. Für das weiße Ballett spielte er hauptsächlich in der zweiten und dritten Mannschaft, für die Profis nur einmal. (Foto: RCD Mallorca)
Community-Beiträge