Frauen

Trotz Hinspielsiegs: Reals Frauen verpassen bei Arsenal Historisches

1.4k

Es hätte der perfekte März sein sollen: Nachdem die Blancas am Dienstag zu Hause das Frauenteam vom FC Arsenal mit 2:0 geschlagen und damit eine gute Ausgangslage für das Rückspiel des CL-Viertelfinales für sich geschaffen haben und zudem auch noch am Sonntag sensationell und weitaus mehr überraschender den großen FC Barelona Femení das allererste Mal in der Vereinsgeschichte besiegen konnten (3:1), wollten Olga und Co. unbedingt den nächsten historischen Erfolg erreichen: in der Champions League erstmals ins Halbfinale kommen. Doch dazu sollte es in der Kampagne 2024/25 nicht kommen.

Die erste Hälfte überstand Alberto Torils Team im Emirates Stadium trotz Überlegenheit der Londonerinnen in Ballbesitz und Torchancen gut und konnte die 2:0-Führung aus dem Hinspiel über die ersten 45 Minuten bringen. Was während der Halbzeitpause allerdings in den Köpfen der Königlichen durchging, kann wohl niemand au­ßer sie erklären, denn kurz nach dem Wiederanpfiff kassierte Real gleich zwei Tore innerhalb drei Minuten (46. und 49.). Der zwischenzeitliche Ausgleich aus den beiden Partien hielt leider auch nicht lange – genau genommen nur zehn Minuten. Alessia Russo war es, die für das Heimteam den ersten und auch den dritten und entscheidenden Treffer markierte (59.), der das Aus für Real Madrid Femenino in der Champions League bedeutete (in der 72. wurde auch noch ein vermeintlich viertes Tor für den FC Arsenal vom VAR zurückgenommen).

Trotz der großen Enttäuschung kann der Madridismo aber stolz auf das eigene Frauenteam sein, denn einerseits hat der Hinspielsieg und das jüngste Highlight in der Liga F gezeigt, dass die Blancas so langsam auch bei der Weltspitze im Frauenfußball mal mitreden können und andererseits haben sie am Mittwochabend bis zur letzten Sekunde für das Weiterkommen gekämpft.

Weiter geht es für Real am Sonntag (18 Uhr) in der Liga F im heimischen Estadio Alfredo di Stéfano gegen Real Sociedad Femenino, das aktuell den sechsten Platz belegt. Können die Hauptstädterinnen ihre tolle Form in diesem Wettbewerb nach dem historischen Triumph gegen Barça auch weiterhin beibehalten?

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
War man wohl zu satt nach dem Classico Sieg.
 
War man wohl zu satt nach dem Classico Sieg.

Das hat nichts mit satt zutun.
Halbe Mannschaft wurde ja auch malnwieder vom „Nicht-“ Trainer durcheinander gewürfelt.

Das war blamabel und Unvermögen.

Das Spiel hätte auch 6:0 ausgehen können.

Gewechselt wurde dann auch erst carlolike in der 75 oder so.

Das war gar nichts, auf 0:0 von Anfang an.. was eine lausige Taktik.

Unser Defensive ist auch wie ein kopflose Huhn, inklusive Torfrau Misa, rumgelaufen, wo ich mich echt frage, ob das hier Profisport ist, oder ob das keinen Sinn mehr macht.

Das war das mit Abstand schlechteste und real unwürdigste Spiel, was ich je erlebt habe.

Kein seriöser Plan, keine Taktik, individuelle Fehler ohne Ende.
Da werden die Bälle blind nach vorne geknallt, Misa rennt permanent aus dem Tor, es ist unfassbar.

Bin echt wütend muss ich sagen.
Ich frage mich, wie viel Trainer und wie viel die Spielerinnen daran Schuld haben.

Ich werde sie trotzdem weiterhin unterstützen, aber das war jetzt echt ein harter Schlag.

Vielleicht können wir einfach keine 3 fach Belastung
 
Das hat nichts mit satt zutun.
Halbe Mannschaft wurde ja auch malnwieder vom „Nicht-“ Trainer durcheinander gewürfelt.

Das war blamabel und Unvermögen.

Das Spiel hätte auch 6:0 ausgehen können.

Gewechselt wurde dann auch erst carlolike in der 75 oder so.

Das war gar nichts, auf 0:0 von Anfang an.. was eine lausige Taktik.

Unser Defensive ist auch wie ein kopflose Huhn, inklusive Torfrau Misa, rumgelaufen, wo ich mich echt frage, ob das hier Profisport ist, oder ob das keinen Sinn mehr macht.

Das war das mit Abstand schlechteste und real unwürdigste Spiel, was ich je erlebt habe.

Kein seriöser Plan, keine Taktik, individuelle Fehler ohne Ende.
Da werden die Bälle blind nach vorne geknallt, Misa rennt permanent aus dem Tor, es ist unfassbar.

Bin echt wütend muss ich sagen.
Ich frage mich, wie viel Trainer und wie viel die Spielerinnen daran Schuld haben.

Ich werde sie trotzdem weiterhin unterstützen, aber das war jetzt echt ein harter Schlag.

Vielleicht können wir einfach keine 3 fach Belastung
Dreh es wie du willst, aber im Frauenfußball fehlt schlichtweg die Qualität um konstant gute Leistungen zu bringen. Da gibt's immer wieder mal Komplettaussetzer von einzelnen Spielerinnen, die dich das Spiel kosten (können). In der qualitativen Breite ist der Frauenfußball viel zu schlecht aufgestellt. Gerade die Torhüterinnen sind seit Jahren ein Schwachpunkt. Es bringt nichts den Frauenfußball mit Geld zu füttern um ihn künstlich auf eine Ebene zu heben wo er schlichtweg nicht ist.
Damit Frauenfußball funktioniert muss man ihn neu erfinden und anpassen. Das Feld ist zu groß, der Ball ist zu groß und zu schwer, die Tore sind zu groß. Damit wirkt das Spiel behäbig, langsam und unspektakulär und die Torhüterinnen wirken oft hilflos.

Da Frauen im Durchschnitt um 10% kleiner sind und je nach Sportart 10-20% unterhalb der Leistungsgrenzen der Männer sind, sollte man alle Parameter um 10% nach unten schrauben. Das wäre ein erster ordentlicher Ansatz:
- Feldgröße 90x58 m
- Ballumfang und Gewicht 64 cm / 380 g
- Strafraumgröße 15x35 m
- Torgröße 6,5x2,2 m

Wenn man sich den physischen Unterschied nicht eingesteht oder eingestehen will tut man dem Frauenfußball keinen Gefallen. Man gibt Millionen aus für Genderstudies usw. kommt aber nicht drauf die Tore beim Fußball etwas kleiner zu machen...
 
Dreh es wie du willst, aber im Frauenfußball fehlt schlichtweg die Qualität um konstant gute Leistungen zu bringen. Da gibt's immer wieder mal Komplettaussetzer von einzelnen Spielerinnen, die dich das Spiel kosten (können). In der qualitativen Breite ist der Frauenfußball viel zu schlecht aufgestellt. Gerade die Torhüterinnen sind seit Jahren ein Schwachpunkt. Es bringt nichts den Frauenfußball mit Geld zu füttern um ihn künstlich auf eine Ebene zu heben wo er schlichtweg nicht ist.
Damit Frauenfußball funktioniert muss man ihn neu erfinden und anpassen. Das Feld ist zu groß, der Ball ist zu groß und zu schwer, die Tore sind zu groß. Damit wirkt das Spiel behäbig, langsam und unspektakulär und die Torhüterinnen wirken oft hilflos.

Da Frauen im Durchschnitt um 10% kleiner sind und je nach Sportart 10-20% unterhalb der Leistungsgrenzen der Männer sind, sollte man alle Parameter um 10% nach unten schrauben. Das wäre ein erster ordentlicher Ansatz:
- Feldgröße 90x58 m
- Ballumfang und Gewicht 64 cm / 380 g
- Strafraumgröße 15x35 m
- Torgröße 6,5x2,2 m

Wenn man sich den physischen Unterschied nicht eingesteht oder eingestehen will tut man dem Frauenfußball keinen Gefallen. Man gibt Millionen aus für Genderstudies usw. kommt aber nicht drauf die Tore beim Fußball etwas kleiner zu machen...
Und wie stellst du dir das praktisch vor? Neue zusätzliche Stadien für eine neue Sportart? Wie viele Vereine können und würden das machen?! Würde Real Madrid eines bauen? (Erinnert mich daran, wie u.a. Real Madrid den Handball aufgab - als dafür eine eigene Halle notwendig wurde, statt Vorprogramm am Rasen des Fußballstadions...)

P.S. Gerade ist Wolfsburg gegen Barcelona insgesamt zweistellig ausgeschieden. Glaube trotzdem nicht, dass wir uns ein zusätzliches, kleineres Camp Nou mit anderen Maßen leisten könnten :P

P.P.S. Vielleicht war der Clásico-Sieg jetzt doch kein Segen für euch. Denn damit ist Toril DER Trainer, der Historisches schaffte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie stellst du dir das praktisch vor? Neue zusätzliche Stadien für eine neue Sportart? Wie viele Vereine können und würden das machen?! Würde Real Madrid eines bauen? (Erinnert mich daran, wie u.a. Real Madrid den Handball aufgab - als dafür eine eigene Halle notwendig wurde, statt Vorprogramm am Rasen des Fußballstadions...)

P.S. Gerade ist Wolfsburg gegen Barcelona insgesamt zweistellig ausgeschieden. Glaube trotzdem nicht, dass wir uns ein zusätzliches, kleineres Camp Nou mit anderen Maßen leisten könnten :P

P.P.S. Vielleicht war der Clásico-Sieg jetzt doch kein Segen für euch. Denn damit ist Toril DER Trainer, der Historisches schaffte :D
Eben weil es logistisch sehr kostspielig und umständlich wäre ist man es eigentliche nie richtig angegangen. Dem Frauenfußball hat man mMn nie wirklich einen guten Nährboden bereitet.

Ein neues Stadion wäre nicht wirklich notwendig...denke es würde reichen Linien zu ziehen und kleinere Tore zu besorgen. Einen kleineren und leichteren Ball gibt's ja schon...
 

Verwandte Artikel

Trotz Däbritz-Freistoß und Unterzahl: Reals Frauen verlieren Derby

Als wäre das Derbi Madrileño nicht schon mit genug Druck verbunden, waren...

WCL-Playoffs: Real Madrids Frauen müssen nach Frankfurt

Kaum war Real Madrid Femenino im Rahmen der Saisonvorbereitung zum ersten Mal...

Mit Frohms-Patzer: Blancas misslingt Saisonstart gegen Aufsteigerinnen

Mit insgesamt elf personellen Wechsel seit dem Sommertransferfenster (sechs Zu- und fünf...

Härtetest für Däbritz und Co.: Mit Bayern können Reals Frauen noch nicht mithalten

Mit der internationalen Spitze scheinen Real Madrids Frauen noch nicht mithalten zu...