Interview

Brahim: „Wollte immer für besten Verein der Geschichte spielen“

Kommt Brahim Díaz noch in den Tritt oder droht dem Winterneuzugang schon ein Jahr später ein vorübergehender Abgang in Form einer Ausleihe? Nach zwei Verletzungen zu Saisonbeginn findet sich der Spanier regelmäßig auf der Tribüne wieder und sieht seine junge Karriere stagnieren. Aufgeben kommt für ihn jedoch nicht in Frage.

795
SEVILLE, SPAIN - JANUARY 13: Brahim Diaz of Real Madrid CF looks on during the La Liga match between Real Betis Balompie and Real Madrid CF at Estadio Benito Villamarin on January 13, 2019 in Seville, Spain. (Photo by Aitor Alcalde/Getty Images)
Mehr Einsätze oder eine Leihe im Winter? Brahim Díaz hat Anlaufschwierigkeiten – Foto: Aitor Alcalde/Getty Images

2019/20 erst zwei Einsätze und 18 Minuten

MADRID. Verletzungspech, kaum Spielzeit, Wechsel-Gerüchte. Brahim Díaz’ Start bei den Königlichen ist bislang alles andere als ein Märchen – und doch zeigt sich der Spanier mit marrokanischen Wurzeln hochmotiviert. Im Interview mit dem klubeigenen Sender Realmadrid TV machte der „Malagueño“ deutlich, mehr als glücklich in der spanischen Hauptstadt zu sein: „Ich wollte immer hier spielen, beim besten Verein der Geschichte.“ Die Entscheidung zur Rückkehr nach Spanien war schnell getroffen, als die Königlichen das damals noch bei Manchester City unter Vertrag stehende Talent kontaktierten: „Ich lebe im ‘Jetzt’ und denke nie an die Zukunft, doch als Real anrief dachte ich an eine Rückkehr nach Spanien. Es war sehr bewegend, eine große Freude.“

„Ich will alle großen Titel gewinnen“

Sein Debüt feierte der Mittelfeldspieler nur zwei Tage nach seiner Vorstellung in der Winterpause 2018/19, nachdem er für rund 17 Millionen Euro von Guardiola-Klub Manchester City verpflichtet wurde: „Bei meinem ersten Einsatz merkte ich, was für Dimensionen Real Madrid hat. Das Bernabéu ist besonders, man fühlt sich Zuhause.“

Der junge Mittelfeldspieler gilt in Spanien als großes Talent und begeistert durch sein herausragendes Ballgefühl – genau das, was die erfolgsverwöhnten Madridistas so lieben. „Florentino sagte mir, ich solle es genießen und der Rest käme von ganz alleine. Das tat ich, denn ich wollte, dass die Zuschauer Spaß haben. Alles lief rund“, so die ersten Eindrücke des 20-Jährigen. Langfristig hat der Spanier große Ziele und will schon „dieses Jahr alle möglichen Titel gewinnen und einen Teil dazu beitragen“.

Verletzungspech bremst Euphorie

Doch genau das tut er bislang kaum: Fußball spielen. Nach elf Einsätzen in der Rückrunde der Saison 2018/19 folgte ein komplizierter Start in die laufende Saison. Ausgebremst duch zwei Verletzungen zu Saisonbeginn, kommt der Youngster in starbesetzten Team von Zinédine Zidane kaum zum Zuge und erst in zwei Pflichtspielpartien zum Einsatz. Die magere Ausbeute: 18 Minuten Spielzeit, weder Tor noch Vorlage. „Ich war gut in Form und wurde durch die Verletzung runtergezogen – das hatte ich vorher noch nie erlebt“, schildert Pechvogel Díaz selbst seine Zwangspause. Motiviert blickt er jedoch „in die Zukunft“ und versichert, hart zu arbeiten und „jederzeit für den Trainer zur Verfügung zu stehen.“

[advert]

„Ich bin froh, Zidane als Trainer zu haben“

Genau der Trainer Zinédine Zidane, der jetzt in der Kabine die Anweisungen gibt, war schon in Díaz’ Jugend dessen Idol. „Ich habe viele seiner Videos gesehen. Er ist ein außergewöhnlicher Trainer, ebenso wie er es als Spieler war. Es war eine Freude, ihm zuzusehen“, schwärmt der Schützling von Klub-Legende „Zizou“.

Der erst 20-jährige Spanier, der nie live in den Genuss des französischen Ausnahmekönners kam, ist von den „Pässen und Bewegungen im Raum“ ebenso angetan wie von der Beziehung zwischen ihm und dem Trainer “Zizou”: „Er ist sehr liebevoll und mir immer nah. Wir haben eine gute Beziehung und ich bin froh, unter ihm zu spielen.“

Zidane: „Situation ist kompliziert und ärgerlich“

Der Chefcoach selbst hat erst vor Kurzem über die prekäre Situation des Mittelfeldspielers gesprochen und diesem Mut für die Zukunft gemacht: „Es stimmt, dass seine Situation sehr kompliziert ist. Wenn man die ganze Woche trainiert und nicht berücksichtigt wird, ist das ärgerlich. Brahim muss wie alle anderen bereit sein. Er hatte zwei Verletzungen, nun geht es ihm besser.“

Bleibt abzuwarten, inwiefern sich die Aussagen auf die mangelnde Einsatzzeit des Spaniers auswirken. Oder winkt am Ende doch noch ein Leihgeschäft im Winter?

[advert]

REAL LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
In den Spielen, die er für uns antreten durfte war er jeweils einer, der Besten auf dem Feld. Für mich unverständlich wieso er absolut keine Spielzeit bekommt. Schnell, technisch stark, beidfüssig, intelligent am Ball. Wenn Zidane von Anfang an nicht mit ihm plant, hätte er verliehen werden müssen. Wir machen vieles richtig bei der Kaderplanung aber solche Fehler müssen echt nicht sein, schlecht für Brahims Entwicklung und auch schlecht für Real.
 
In den Spielen, die er für uns antreten durfte war er jeweils einer, der Besten auf dem Feld. Für mich unverständlich wieso er absolut keine Spielzeit bekommt. Schnell, technisch stark, beidfüssig, intelligent am Ball. Wenn Zidane von Anfang an nicht mit ihm plant, hätte er verliehen werden müssen. Wir machen vieles richtig bei der Kaderplanung aber solche Fehler müssen echt nicht sein, schlecht für Brahims Entwicklung und auch schlecht für Real.

Er hatte im Sommer wahnsinnig Pech, am Anfang des Trainingslagers verletzte er sich vier Wochen und dann kurz vor Saisonbeginn nochmals. Zidane hatte ihm ja im Frühjahr einen Kaderplatz und Spielzeit versprochen, aber mit solchen Rückschlägen, ist es einfach sehr schwierig sich heranzuarbeiten, dafür spielt Rodrygo zu gut. Unser Kader ist im Mittelfeld eine Position zu klein (Casemiro-Stellvertreter) und in der Offensive haben wir zu viele Optionen, dass alle spielen können und vor allem die Jungen gefördert werden. Im Winterfenster muss Mariano verkauft werden und einer aus, Vinicius/Brahim verliehen werden.
 
Was mit Brahim und Mariano passiert ist halt komplett unverständlich. Wenn man nie/kaum die Chance bekommt sich zu zeigen und dann sieht wie andere so gut wie immer über den Platz schleichen und IMMER im Kader sind....das liebe Leute ist echt demotivierend
 
Was mit Brahim und Mariano passiert ist halt komplett unverständlich. Wenn man nie/kaum die Chance bekommt sich zu zeigen und dann sieht wie andere so gut wie immer über den Platz schleichen und IMMER im Kader sind....das liebe Leute ist echt demotivierend

Wir wissen nicht, was im Hintergrund passiert (ist).

Bei Mariano kann ich mir vorstellen, dass man ihm geraten hat, zu gehen, und er aber bleiben wollte. Jetzt macht Zizou auf sturer Hund und lässt ihn links liegen. Ist natürlich nur eine These.

Bei Brahim wundert es mich selbst, denn Zidane hat sich letzte Saison als Fan geoutet. Er ähnelt auch Isco, von dem er ja auch viel hält. Man kann nur mutmaßen. Eventuell hat er ursprünglich in den Plänen des Trainers eine Rolle gespielt (Back-Up für Isco im 4-2-3-1?) aber durch die Rückkehr zum 4-3-3 ist die Konkurrenz momenten einfach zu groß. Dazu war er sehr lange verletzt …

Rodrygo und Valverde beweisen aber immerhin, dass Zidane schon auch auf die Jungen setzt, wenn er muss (kein Pogba, kein Mbappe) und sie ihn überzeugen. Das gibt mir etwas Hoffnung, was zB Kubos und Ödegaards Zukunft betrifft.
 
Das ist der ganz klassische Fall einer Leihe. Hier sehe ich nicht im Ansatz die Chance ihm genügend Spielzeit zu ermöglichen.

Fun-Fact: Ein gewisser Asensio wird sich möglicherweise bald wieder fit melden und sich auch ganz gern für die EM empfehlen. Da sind unsere Flügel-Luxusprobleme jetzt ein Kindergarten verglichen was uns dann erwartet. Man stelle sich vor James und Bale (sehr geringe Wahrscheinlichkeit) sind dann auch wieder bereit und in Form...
Vielleicht sollte echt Vinicius zumindest bis zum Sommer nach Valladaloid zu Ronaldo gehen.
 
Fun-Fact: Ein gewisser Asensio wird sich möglicherweise bald wieder fit melden und sich auch ganz gern für die EM empfehlen. Da sind unsere Flügel-Luxusprobleme jetzt ein Kindergarten verglichen was uns dann erwartet. Man stelle sich vor James und Bale (sehr geringe Wahrscheinlichkeit) sind dann auch wieder bereit und in Form...
Vielleicht sollte echt Vinicius zumindest bis zum Sommer nach Valladaloid zu Ronaldo gehen.

Vor Asensios schwerer Verletzung pochte Zidane ja noch auf einen Bale-Abgang. Bin daher auch der Überzeugung, dass der Spanier in den Plänen des Franzosen weiterhin eine Rolle spielen wird.

Wenn Zidane also bleibt, sind James und Bale im Sommer endgültig weg.

Vinicius würde ich so oder so eine Leihe ans Herz legen.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...