268 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben die Quizfrage richtig beantwortet, aber nur drei konnten gewinnen. Und das neue Buch „Die Königlichen“ hat drei Besitzer gefunden. Bei einer Verlosung wurden die beiden Instagram-User marcohernandez_7 und florianweinbauer sowie Twitter-User @PrllmZ gezogen. Die drei wussten, wie viele deutsche Nationalspieler schon das weiße Trikot von Real Madrid trugen: zehn.

„Realemania Madrid“! REAL TOTAL zeigt alle zehn Deutschen, die schon für die Königlichen aufliefen.

Antonio Rüdiger ist die Nummer zehn! Der Innenverteidiger kam zur Saison 2022/23 ablösefrei vom FC Chelsea und ist damit der zehnte Deutsche, der das weiße Trikot getragen hat.
(Foto: IMAGO / Lagencia)

Bevor Bernd Schuster ab 1988 die Geschicke bei Real Madrid im Mittelfeld lenkte, lief der Deutsche für den Erzrivalen FC Barcelona auf. Bei den Königlichen blieb der blonde Engel bis 1990 und absolvierte in dem Zeitraum 74 Spiele für die Königlichen. Mit Real wurde Schuster zweimal spanischer Meister, zweimal spanischer Superpokalsieger und einmal spanischer Pokalsieger. Anschließend folgte der Wechsel zum Stadtrivalen Atlético. 2007 kehrte Schuster zu Real als Trainer zurück und gewann die Meisterschaft und die Supercopa.
(Foto: imago images / Cordon Press/Diario AS)

2007 verpflichtete Real Madrid den deutschen Innenverteidiger Christoph Metzelder von Borussia Dortmund für 6,5 Millionen Euro. 31 Pflichtspiele absolvierte Metzelder für Real, gewann dabei eine spanische Meisterschaft und wurde Supercopa-Sieger. Nur drei Jahre später verließ er die Königlichen ablösefrei zum FC Schalke 04.
(Foto: IMAGO / DeFodi)

Er war der erste deutsche Spieler in der Vereinsgeschichte von Real Madrid und genießt bis heute noch hohes Ansehen bei den Madridistas. Die Rede ist von Günter Netzer (rechts), der sich 1973 den Königlichen anschloss. Es war bis dahin einer der spektakulärsten Wechsel eines Bundesligaspielers ins Ausland. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam Superstar Netzer in der spanischen Hauptstadt immer besser zurecht und gewann mit Real 1974 den nationalen Pokal, 1975 sogar das Double aus Meisterschaft und Pokal. Am Ende wurden es 100 Pflichtspiele und vier Titel, die der Deutsche bei Real aufzuweisen hat. 1976 folgte der Wechsel in die Schweiz zum Grasshopper Club aus Zürich.
(Foto: imago images / Horstmüller)

1974 verpflichtete Real Madrid den Weltmeister Paul Breitner für rund drei Millionen Mark vom FC Bayern München. Gemeinsam mit Günter Netzer bildete er das erste deutsche Duo bei den Königlichen. In drei Jahren absolvierte er 100 Pflichtspiele, gewann dabei zwei spanische Meisterschaften und einmal die Copa del Rey. 1977 war es dann soweit und er kehrte in die Bundesliga zurück, wo er bei Eintracht Braunschweig unterschrieb.
(Foto: IMAGO / Horstmüller)

Auch ein deutscher Torwart sollte es nach Madrid schaffen! 1996 verpflichtete Real Madrid den DFB-Keeper Bodo Illgner vom 1. FC Köln für rund vier Millionen Mark. Bis 2001 hütete er den Kasten der Königlichen in 119 Spielen und gewann dabei fünf Titel. Nach einer komplizierten und langwierigen Schulterverletzung beendete er anschließend seine Laufbahn als Profi.
(Foto: imago images / Uwe Kraft)

Insgesamt 18 Millionen Euro zahlte Real Madrid an Werder Bremen 2010, um den damaligen WM-Shootingstar Mesut Özil unter Vertrag nehmen zu können. Stolze 80 Tore bereitete er Cristiano Ronaldo, Karim Benzema und Co. im weißen Trikot vor. Zudem erzielte Özil in den 159 Pflichtspielen auch 27 Tore und gewann drei Titel mit den Blancos. Nach drei Jahren verabschiedete sich Özil in Richtung England zum FC Arsenal für rund 47 Millionen Euro.
(Foto: IMAGO / agefotostock)

Fünf Jahre lang war Sami Khedira bei Real Madrid (2010 bis 2015) und kam in dem Zeitraum auf lediglich 161 Spiele. Der Mittelfeldspieler, der für 14 Millionen Euro vom VfB Stuttgart kam, hatte mit hartnäckigen Verletzungen zu kämpfen, so auch 2014, aber beim langersehnten „La Décima“-Erfolg stand Khedira im Finale gegen Atlético in der Startelf. Insgesamt holte der gebürtige Stuttgarter sieben Titel. 2015 wechselte Khedira ablösefrei zu Juventus Turin.
(Foto: IMAGO / DeFodi)

Bis März 2021 war Uli Stielike der Deutsche mit den meisten Pflichtspielen bei Real Madrid, ehe Toni Kroos ihn übertrumpfte. In Spanien „Panzer“ genannt, kam der defensive Mittelfeldspieler von 1977 bis 1985 auf ganze 308 Einsätze für die Königlichen. Nach seinem Abgang aus Madrid ließ er seine Karriere beim Schweizer Klub Xamax ausklingen.
(Foto: IMAGO / Ferdi Hartung)

Der Deutsche mit den meisten Spielen und mit den meisten Titeln: Toni Kroos hat sich bei Real Madrid unsterblich gemacht. Seit seinem Wechsel 2014 nach Madrid kommt der gebürtige Greifswalder auf 417 Pflichtspiele, 27 Tore und 89 Vorlagen. Hinzu kommen 20 Titel mit den Königlichen – davon vier Champions-League-Erfolge. Sein Vertrag läuft noch bis 2024. Gut möglich, dass da noch einige Trophäen hinzukommen werden, ehe der erfolgreichste deutsche Spieler aller Zeiten seine Karriere in der spanischen Hauptstadt beenden wird.
(Foto: IMAGO Sven Simon)
REAL TOTAL bedankt sich bei der Los-Fee, bei allen Interessierten an der Verlosung und beim Verlag DIE WERKSTATT, der die drei Bücher zur Verfügung gestellt hat. Die drei Gewinner werden über die jeweiligen Portale benachrichtigt zwecks ihrer Adressen. Sollte es innerhalb sieben Tagen keine Antwort geben, würde der Gewinn verfallen.
VERLOSUNG:
Über 250 Fans haben die Quizfrage richtig beantwortet, also wurden die 3 Bücher verlost.
Mehr Infos unter: https://t.co/5K6IdOOjJFDanke an alle fürs Mitmachen und Glückwunsch an die 3 Sieger! pic.twitter.com/G78yvI1HNL
— REAL TOTAL (@REAL_TOTAL) September 20, 2023
Kein Glück gehabt? Kein Problem: Das Buch „Die Königlichen“ könnt ihr euch natürlich auch kaufen im Online-Shop des Verlags – im hochwertigen Hardcover oder als E-Book. Gracias a todos!

Zum Buch „Die Königlichen – die Geschichte von Real Madrid“:
Der spanische Rekordmeister Real Madrid ist zugleich der erfolgreichste Klub der Welt und schaut auf stolze 120 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Diese ist bewegend und voller Brüche: Historisch wegen der Rolle des Klubs während des Spanischen Bürgerkriegs. Der Klub stand in dieser Zeit kurz vor der Auflösung. Umso erstaunlicher seine Wiederauferstehung in den 1950er-Jahren mit einer Mannschaft und Spielweise, die als das „weiße Ballett“ bekannt wurden. Doch auch sportlich ging es auf- und abwärts, mussten Dursttrecken auch im Wettkampf mit dem FC Barcelona um die Vormachtposition in der spanischen Primera División durchlaufen werden. Den Thron erklomm Real Madrid spätestens seit 2009 wieder und gewann seitdem allein fünf Champions-League-Titel der insgesamt 33 internationalen Titel. Die ganze sportpolitische Geschichte des königlichen Klubs Real Madrid – für alle Vereinsfans, aber auch jeden Liebhaber schönen Fußballs, der mit Stars wie Alfredo di Stéfano und Ferenc Puskas, Zinédine Zidane, David Beckham und Ronaldo oder Luka Modric, Karim Benzema und Toni Kroos groß geworden ist.
Community-Beiträge