Historie

Immer wieder Barça: Ancelottis größte Real-Niederlagen

Carlo Ancelotti ist der erfolgreichste Trainer in der Geschichte von Real Madrid. Doch auch als solcher bleibt er nicht vor deftigen Niederlagen verschont – gerade gegen den FC Barcelona. Allgemein sieht seine Bilanz in Duellen mit den beiden großen Rivalen in Spanien alles andere als rosig aus.

2.7k
Carlo Ancelotti Real Madrid
Ancelotti hat bei Real Madrid auch bittere Pleiten erlebt – Foto: David Ramos/Getty Images

Selbst der Ruhmreichste erlebt so manchen Horror

Es wird der Tag kommen, an dem Carlo Ancelotti Real Madrid auch ein zweites und damit vermutlich letztes Mal als Trainer verlässt. Gehen wird er dann, das ist wohl sicher, als der Größte – wie auch immer die sportliche Situation der Königlichen in jenem Moment aussehen sollte.

Schließlich hat es in der ruhmreichen und bald 123-jährigen Vereinsgeschichte kein anderer Coach geschafft, stolze 15 Titel an der Seitenlinie von Real einzufahren. Allein dreimal führte „Carletto“ das weiße Ballett zum Gewinn der Champions League, dem größten Triumph in der Welt des Klubfußballs.

Wer jedoch in der Summe auf eine nunmehr über fünfjährige Amtszeit zurückblickt, dem kommt auch so manch bittere Erinnerung wieder hoch. Die am Sonntag im Finale der Supercopa de España ist die jüngste – und die sechste richtig deftige Niederlage von Ancelotti als Real-Trainer. Ein 2:5 gegen den FC Barcelona, der in seinem persönlichen Horror-Kapitel spätestens jetzt allgegenwärtig ist.

Kombiniert man übrigens die Clásicos und die Madrid-Derbys gegen Atlético, sieht die Bilanz des 65-jährigen Italieners wahrlich nicht königlich aus: 51 Duelle, nur 20 Siege, auf der anderen Seite dafür 20 Niederlagen und elf Unentschieden.

REAL TOTAL blickt auf Ancelottis empfindlichste Pleiten zurück, zu denen auch eine Schlappe gegen die „Rojiblancos“ gehört.

  • Real Madrid 2:5 FC Barcelona (12. Januar 2025)

Ancelotti stieg durch den Final-Sieg beim FIFA Intercontinental Cup am 18. Dezember 2024 zum alleinigen Trainer-Rekordhalter der Real-Historie auf, ließ Miguel Muñoz (14) mit seinem 15. Triumph hinter sich. Seinen Vorsprung wollte „Carletto“ bestenfalls direkt im nächsten Endspiel, in dem der Supercopa, auf 16 erhöhen. Und es sah zunächst gut aus, weil Kylian Mbappé die Madrilenen gegen Barça in der fünften Minute in Führung brachte. Die Katastrophe nahm dann jedoch ihren Lauf: 1:4-Rückstand zur Pause, 2:5 zum Abpfiff. Eine schallende Ohrfeige.

  • Real Madrid 0:4 FC Barcelona (26. Oktober 2024)

Dabei hatte es genau solch eine schallende Ohrfeige erst zweieinhalb Monate zuvor gegeben – gegen die Katalanen. Und das ausgerechnet noch im Estadio Santiago Bernabéu. Erstmals unter Hansi Flick gastierte Barça an der Concha Espina, drei Punkte hatten die Erzrivalen in der Tabelle nach zuvor zehn absolvierten Spieltagen getrennt.

Real war in der ersten Halbzeit überlegen, konnte daraus allerdings kein Kapital schlagen. Die Pause tat dem Spiel der Blancos einen Abbruch, denn nach dem Seitenwechsel lief alles gegen sie: weiterhin kein eigenes Erfolgserlebnis, dafür vier Gegentore und das Glück, dass es nicht noch mehr wurden.

Kontrollverlust | Alle Videos

Video-Highlights: Real 0:4 Barça

Was für ein Clásico – ohne Happy End für Real Madrid! Weil die Blancos viel zu viel liegen... weiterlesen

  • Manchester City 4:0 Real Madrid (17. Mai 2023)

Ancelotti und Real hatten sich mächtig geärgert, aus dem Hinspiel im damaligen Halbfinale der Champions League gegen Manchester City nicht mehr als ein 1:1 mitgenommen zu haben. Die Möglichkeiten, um zumindest mit einem Tor Differenz zu gewinnen, waren definitiv da.

Im Rückspiel wurde das Madrider Ensemble dann Opfer einer absoluten Machtdemonstration der „Skyblues“. Der spätere Königsklassen-Triumphator fegte über ein grauenvoll passives Real hinweg, hatte in der ersten Halbzeit satte 72 Prozent Ballbesitz, während die Merengues im ersten Abschnitt, der mit einem 0:2-Rückstand endete, auf null Torschüsse und einen Schuss daneben kamen. Real hatte null Chance aufs Weiterkommen. „Carletto“ wurde von Pep Guardiola nach Strich und Faden ausgecoacht, förmlich aus dem Wettbewerb geprügelt.

Kein CL-Finale | Alle Videos

Manchester City Real Madrid

Highlights ManCity 4:0 Real Madrid

Jetzt ist es besiegelt: Real Madrid ist aus der Champions League ausgeschieden. Manchester City... weiterlesen

  • Real Madrid 1:3 FC Barcelona (15. Januar 2023)

2025 erlebte die Supercopa bereits das dritte Jahr in Serie einen Clásico im Finale. Und eine ähnliche Abreibung wie beim 2:5 hatte Ancelotti mit Real auch 2023 erlebt. Mit dem 1:3 war man gegen einen haushoch überlegenen Erzrivalen am Ende sogar noch gut bedient, das Resultat fiel schmeichelhaft aus. Karim Benzema betrieb in der Nachspielzeit Ergebniskosmetik, zuvor hätte Barcelona definitiv mehr als dreimal treffen können. Es war einer dieser vielen Clásicos unter Ancelotti, in denen das weiße Ballett einfach nicht das Spiel machen konnte.

Noch gut bedient | Alle Videos

Highlights Real Madrid 1:3 Barça

Real Madrid verliert im Finale der Supercopa de España! Die Königlichen unterlagen dem FC... weiterlesen

  • Real Madrid 0:4 FC Barcelona (20. März 2022)

In seiner ersten Saison nach der Rückkehr und der insgesamt dritten Spielzeit als Real-Trainer schaffte Ancelotti es erstmals, am Ende spanischer Meister zu werden – und das sogar trotz eines zwischenzeitlichen Heim-Desasters gegen Barça. Einen Clásico im Bernabéu hatte er bereits vor dem Oktober 2024 mal mit 0:4 krachend verloren. Ein absoluter Horrorabend.

Real ließ sich im Laufe des Spiels regelrecht vorführen, kassierte in beiden Halbzeiten je zwei Tore. Ancelotti verzockte sich mit seiner taktischen Startformation, reagierte auf den verletzungsbedingten Ausfall von Karim Benzema mit Luka Modrić und Federico Valverde als zentral-offensive Mittelfeldspieler vor Toni Kroos und Casemiro. Vinícius Júnior und Rodrygo Goes entwickelten als damals als alleinige Stürmer keine Durchschlagskraft, zudem offenbarte ein sichtlich planloses Real erhebliche Mängel im Spielaufbau.

Bezeichnend: Trotz des Heimspiels trugen die Madrilenen damals eine komplett schwarze Spielkleidung anlässlich des zuvor 120. Klub-Bestehens gegen ein daher in Gelb agierendes Barcelona. Immerhin: Zwei Monate später fuhr Real nicht nur die Meisterschaft ein, sondern obendrein sogar noch die Champions League.

Rabenschwarz | Alle Videos

Aubameyang vs Militao

Video-Highlights: Real 0:4 Barça

Schon wieder eine Gala im Bernabéu – aber nicht von Real Madrid! Der FC Barcelona hat die... weiterlesen

  • Atlético Madrid 4:0 Real Madrid (7. Februar 2015)

Ein Derby zum Vergessen – und wie. Real blamierte sich bei Atlético, damals noch im Estadio Vicente Calderón, ging mit einem 0:4 unter. Nach nicht mal 20 Minuten stand es 0:2, die übrigen beiden Gegentore fielen in Hälfte zwei. Es war allein in jener Saison das bereits sechste (!) Derby, das Ancelotti gegen Diego Simeone nicht für sich entscheiden konnte.

Zuvor hatten sich ihre Mannschaften bei der Supercopa (1:1, 0:1), im Hinspiel in LaLiga (1:2) sowie im Achtelfinale der Copa del Rey (0:2, 2:2) duelliert. Danach folgten mit dem Viertelfinale in der Champions League (0:0, 1:0) sogar noch die Stadtderbys sieben und acht – irre. Ein paar Monate später wurde Ancelotti in Folge einer titellosen Saison entlassen.

4.00 avg. rating (83% score) - 1 vote
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Unter Ancelotti haben wir sehr oft gegen starke Gegner einfach nur scheiße gespielt. So schön die letzten zwei CL Titeln auch waren, waren wir eigentlich fast immer die schlechtere Mannschaft in diesen Duelle.
Ancelotti kann sich bei Courtois/Lunin, Benz/Vini/Jude und Dauerbrenner Valverde bedanken. Aber spielerisch waren wir immer scheiße und unterlegen.

Nur gegen Xavi's Barca hatte er eine gute Bilanz. Und wir sehen gerade was ein anderer Trainer aus diesem Barca gemacht hat....


aber laut mehreren Insidern wäre für Carlo sogar bei einer Copa Niederlage gegen Celta kein hundertprozentiges Aus für ihn
 
Unter Ancelotti haben wir sehr oft gegen starke Gegner einfach nur scheiße gespielt. So schön die letzten zwei CL Titeln auch waren, waren wir eigentlich fast immer die schlechtere Mannschaft in diesen Duelle.
Ancelotti kann sich bei Courtois/Lunin, Benz/Vini/Jude und Dauerbrenner Valverde bedanken. Aber spielerisch waren wir immer scheiße und unterlegen.

Nur gegen Xavi's Barca hatte er eine gute Bilanz. Und wir sehen gerade was ein anderer Trainer aus diesem Barca gemacht hat....


aber laut mehreren Insidern wäre für Carlo sogar bei einer Copa Niederlage gegen Celta kein hundertprozentiges Aus für ihn
Carlo bleibt bis Sommer definitiv...Danach ist alles möglich Carlo bleibt bis 26 oh Gott bewahre uns oder Xabi kommt...Drittlösung eher unwahrscheinlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich wann endlich ein Trainer kommt der dieser Mannschaft Spielwitz, Leben und Motivation einhauchen kann, vor allem aber erklärt, dass es niemals Niederlagen gegen die Cules oder Roji Blancas geben darf. Niemals und wenn dann mit Würde und ohne hängende Köpfe! Wo sind da die stolzen Madridistas?! Carlo, deine Liebe zum Verein ist ehrlich, aber das reicht nicht. Du hast leider nicht die Fähigkeit Dinge zu sehen, die überfällig sind. Spieler haben einfach nicht das nötige Potenzial in deiner Abwehr. Veränderungen sind notwendig. Du schaffst es leider auch zu selten Spieler besser zu machen.
 
Ich hoffe wir treffen nicht auf Barca in der Copa del Rey !
 
Ancelotti stellt gegen Barca oder Atletico sicherlich nicht gut auf. Die Spieler sind aber in diesen Spielen auch wie ausgetauscht! Kaum sind die zwei Mannschaften da, vergisst die Mannschaft ihre Identität und spielt v.A. gegen Atletico auf ein tieferes Niveau! Der psychische Aspekt geht viel zu fest unter.
 
Ancelotti stellt gegen Barca oder Atletico sicherlich nicht gut auf. Die Spieler sind aber in diesen Spielen auch wie ausgetauscht! Kaum sind die zwei Mannschaften da, vergisst die Mannschaft ihre Identität und spielt v.A. gegen Atletico auf ein tieferes Niveau! Der psychische Aspekt geht viel zu fest unter.
Und wer kümmert sich darum? Für gewöhnlich und i.d.R. der Trainer!
 
Ancelotti stellt gegen Barca oder Atletico sicherlich nicht gut auf. Die Spieler sind aber in diesen Spielen auch wie ausgetauscht! Kaum sind die zwei Mannschaften da, vergisst die Mannschaft ihre Identität und spielt v.A. gegen Atletico auf ein tieferes Niveau! Der psychische Aspekt geht viel zu fest unter.

Gegen Atletico kann man das durchgehen lassen, da wir uns generell mit Mannschaften schwer tun die sich hinten einigeln. Aber Barca spielt mit und greift auch an, dass wir da so untergehen, ist einfach inakzeptabel!
 
Gegen Atletico kann man das durchgehen lassen, da wir uns generell mit Mannschaften schwer tun die sich hinten einigeln. Aber Barca spielt mit und greift auch an, dass wir da so untergehen, ist einfach inakzeptabel!

Aktuell tun wir uns halt noch schwerer, wenn Mannschaften spielerisch gut sind.

„we lost a match but won Mbappe“. Das einzig gute ist echt, dass Mbappe noch die PS auf die Straße bringen kann.

Ancelotti gibt keine gute Figur ab, aber mit dieser Abwehr gewinnt kein Trainer was. Vazquez würde vermutlich nicht mal bei Leipzig spielen. Mendy völlig außer Form und selbst in seinen besten Jahren kein Nationalspieler wirklich gewesen. Tchou ebenfalls außer Form und fachfremd eingesetzt. Rüdiger verbleibt als einziger brauchbarer IV. Dazu fehlende Balance im Mittelfeld und Camavinga mit Unglück.
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...