Interview

Carlo Ancelotti verkündet Karriereende nach Real Madrid

713

Carlo Ancelotti ist entschlossen, seiner Karriere als Trainer zu beenden, sobald seine Amtszeit bei Real Madrid wiederum zum Abschluss kommt. Der Italiener feierte im Juni seinen 63. Geburtstag. „Diese Etappe bei Real Madrid wird meine Karriere abschließen. Nach den Blancos werde ich zurücktreten. Real Madrid ist der Gipfel des Fußballs, da macht das Wort ‚Ende‘ nach dieser Erfahrung Sinn“, sagte „Carletto“ in einem Interview mit der Zeitung IL MESSAGGERO.

Nachdem Ancelotti das Zepter bei den Königlichen erstmals zwischen 2013 und 2015 geschwungen hatte, kehrte er Mitte 2021 als Nachfolger von Zinédine Zidane in das Estadio Santiago Bernabéu zurück, gewann gleich in Saison eins nach dem Comeback die Champions League, die Meisterschaft und die Supercopa de España, seit kurzem steht ihm mit dem UEFA Super Cup der insgesamt achte Real-Titel zu Buche. Sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2024.

Der Coach am Samstag bei einer Pressekonferenz: „Es ist ein sehr schöner Moment, wobei ich genau weiß, dass es eines Tages zu Ende sein kann. Ich will diesen Tag so weit wie möglich nach hinten schieben. Ich bin glücklich, diesen Klub zu trainieren.“ Bislang hatte sich Ancelotti noch offengelassen, vielleicht eine Nationalmannschaft wie Kanada zu übernehmen. Das ist nun augenscheinlich kein ernsthaftes Thema mehr.

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Solange, die Leistungen stimmen, denke ich wird Carlo auch bleiben. Nur leider ist der Fußball so schnell lebig und dynamisch, sodass man meist nicht über 2 Jahre hinausplanen kann.

Nach Ancelotti, hoffe ich ehrlich gesagt auf 1.Klopp, 2.Tuchel, 3.Nagelsmann und Xabi Alonso / Raul als Co-Trainer. Meiner Meinung nach auch Mourinho, weil sein fast-pace Fußball war schon Killer.

Meiner Meinung nach sind die beiden letzten noch nicht soweit, da meiner Meinung die "richtige" Erfahrung fehlt in einer Topliga zu coachen, was natürlich auch kein Garant ist. Vor allem von Xabi halte von der Fußballintelligenz sehr viel und die Art der Kommunikation. Hat von Pep + Mourinho gelernt. Warum nicht nochmal bei Klopp/Tuchel/Nagelsmann lernen und dann würde ich ihm dass auch zu trauen, eine Mannschaft wie Real zu coachen.

Bei Raul und Xabi gibt es immer leider meiner Meinung nach ein höheres Risiko, dass sie versagen und die Erwartungen zu hoch sind, weil Real halt.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...