Mit dem Finale der UEFA Champions League am vergangenen Samstag wurde die Saison 2018/19 beendet. Für Real Madrid endete sie bereits vor zwei Wochen mit dem 38. Spieltag in LaLiga. Aufgrund einer formschwachen Spielzeit landeten die Königlichen am Ende nur auf Tabellenplatz drei. Sie sind damit zwar für die Königsklasse qualifiziert, befinden sich jedoch bei der Auslosung am 29. August bloß in Lostopf zwei.

Insgesamt 26 Mannschaften qualifizieren sich automatisch für die Gruppenphase der Königsklasse 2019/20 – sechs müssen sich ihre Teilnahme noch über Playoffs erkämpfen. Folgende Teams haben bereits einen Startplatz sicher: Der Titelverteidiger der Champions League, der Sieger der Europa League, die besten vier Teams aus Spanien, England, Italien und Deutschland, die besten zwei Mannschaften aus Frankreich und Russland sowie die nationalen Meister aus Portugal, der Ukraine, Belgien und der Türkei.
Da im Endspiel um den Henkelpott jedoch mit Tottenham Hotspur und dem FC Liverpool gleich zwei englische Teams standen, die bereits durch ihre Ligaplatzierungen die Qualifikation sicher hatten, geht der automatische Startplatz des Endspiel-Siegers an den elftplatzierten Nationalverband (Österreich).
[advert]
So setzen sich die Lostöpfe zusammen
Die Sieger der Champions (FC Liverpool) und Europa League (FC Chelsea), ebenso wie die Meister aus Spanien (FC Barcelona), England (Manchester City), Italien (Juventus), Deutschland (FC Bayern), Frankreich (Paris Saint-Germain) und Russland (Zenit St. Petersburg) haben einen Platz in Topf eins. Die restlichen Töpfe werden in Abhängigkeit der UEFA-Fünfjahreswertung zugeteilt, dadurch landen die Merengues anders als in den Vorjahren, als man Champions-League-Sieger oder spanischer Meister wurde, erstmals seit 2015 wieder in Topf zwei.
Community-Beiträge