Offiziell

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco und Kairat Almaty: Das sind die Gegner von Real Madrid in der Vorrunde der UEFA Champions League, wie die Auslosung ergibt. Die Königlichen erwischen eine schwierige Ligaphase. Unter anderem ManCity und Juve empfangen sie im Estadio Santiago Bernabéu.

12.1k
UEFA Champions League
Der berühmte und heiß begehrte Henkelpokal – Foto: Alex Pantling – UEFA/UEFA via Getty Images

Real muss nach Liverpool – gegen City Zuhause

MONACO. Jetzt kann allmählich geplant werden! Nach dem Start der nationalen Ligen rollt bald auch in der Champions League wieder der Ball. Und: Seit Donnerstagabend wissen die Teilnehmer, mit wem sie es in der Vorrunde jeweils zu tun bekommen. Die UEFA hat die Ligaphase – die zweite der Historie – in Monaco ausgelost.

Und Real Madrid muss nach der Ziehung konstatieren: Es wird alles andere als leicht! Das Team von Xabi Alonso nimmt es mit Manchester City, dem FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, der AS Monaco und dem FK Kairat Almaty aus Kasachstan auf. 

Gegen ManCity, Juve, Marseille und Monaco spielt Real im Estadio Santiago Bernabéu, gegen Liverpool, Benfica, Piräus und Almaty dafür auswärts. Der exakte Spielplan mit den Terminen und der Reihenfolge der Partien wird am Samstag präsentiert.

Acht unterschiedliche Gegner in der Vorrunde

Die Auslosung erfolgte erneut mittels einer automatisierten Software gemäß des Zufallsprinzips. Sie wie bis zum Jahr 2023 von Menschenhand aus per Loskugel-Verfahren vorzunehmen, ist zeitlich bedingt nicht mehr möglich, da ansonsten 36 Töpfe und fast 1.000 Kugeln notwendig wären. Sie erfolgt mittels einer automatisierten Software gemäß des Zufallsprinzips. Angesetzt ist der Start der Königsklasse für den 16., 17. und 18. September, die Vorrunde läuft schließlich bis zum 28. Januar 2026. Am ersten Spieltag gibt es auch Partien am Donnerstag, am letzten sind dann alle Klubs parallel im Einsatz.

Wie bereits im Premieren-Jahr der Ligaphase absolviert jedes Team nicht mehr nur sechs, sondern acht Spiele – gegen unterschiedliche Gegner und somit ohne Rückspiele. Man tritt gegen jeden zugelosten Kontrahenten nur einmal an, den Spielort hat ebenso der Computer bestimmt. Es gibt keine Gruppen mehr, stattdessen befinden sich alle 36 Klubs in einer gemeinsamen Tabelle.

Plätze eins bis acht kommen direkt weiter

Wer am Ende die Plätze eins bis inklusive acht belegt, qualifiziert sich direkt für das Achtelfinale. Diejenigen, die auf den Rängen neun bis inklusive 24 landen, müssen den Umweg der Playoffs gehen und dabei gegeneinander antreten, um sich ein Ticket zur regulären K.o.-Phase zu sichern. Alle Vereine ab Platz 25 sind direkt raus.

Eine Neuerung im Vergleich zur ersten Ligaphase der Geschichte ist übrigens, dass die acht besten Vorrunden-Mannschaften in der K.o.-Phase nun nicht nur im Achtelfinale, sondern in jeder weiteren möglichen Runde das Hinspiel auswärts und das Rückspiel im eigenen Stadion bestreiten. So sollen ihre Leistungen in der Ligaphase noch mehr belohnt werden.

32 Gegner waren für Real Madrid möglich

32 der 36 Klubs kamen für das weiße Ballett als Gegner in Frage. Nationale Duelle sind in der Vorrunde nach wie vor nicht vorgesehen, weshalb der FC Barcelona, Atlético Madrid, der FC Villarreal und der Athletic Club von vornherein ausgeschlossen werden konnten. Real befand sich in Topf eins und erhielt aus jedem Topf zwei Kontrahenten.

Der neue Modus sieht vor, dass man höchstens zwei Gegner aus einer Nation erhält. Aus Deutschland waren das 2024 bei den Merengues der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund. Ihnen stellten sich letztes Jahr zudem der FC Liverpool, RB Salzburg, die AC Mailand, Atalanta, Stade Brest und der Lille OSC in den Weg. Ab der Spielzeit 2026/27 ist dann wiederum ein Zwei-Jahres-Zyklus geplant: Ein Team soll für mehr Abwechslung zwei Spielzeiten lang keinen der 16 Gegner aus den jeweils vergangenen beiden Ligaphasen erhalten.

Alle Runden ab Achtelfinale: Auslosung am 27. Februar

Zurück zum Ergebnis der Auslosung: Anstatt sich wie in der Vergangenheit die Zusammensetzungen der einzelnen Gruppen zu Gemüte zu führen, benötigt es inzwischen den Blick auf jeden einzelnen Klub und dessen individuelles Resultat der Ziehung, um interessante Paarungen zu entdecken. Apropos Ziehung: Die Duelle der K.o.-Phase ab dem Achtelfinale werden nach den Playoffs am 27. Februar gleich komplett in einer Auslosung ermittelt, es gibt also nicht mehr eine zum Achtelfinale und eine zum Viertel- sowie Halbfinale. Das nächste Endspiel steigt in Budapest, angesetzt ist es für den 30. Mai 2026 – mit inzwischen neuer Anstoßzeit.

Real Madrid – Neues Trikot 2025/26: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Also ich sehe nicht das wir es so viel schwerer haben als barca. Die Auslosung ist ok.
 
Ich hab jetzt alle Kommentare gelesen, aber ich schließe mich da Nils Reaktion auf YouTube an.
Ich meine seht das mal aus den Augen eines FUSSBALL FANS.

Man bekommt richtig geile Duelle gegen Top Mannschaften (Stichwort Super League, da würden wir auch jedes Jahr auf City und Lpool treffen). Ich meine was gibt’s geileres? Lieber gegen City im Stadion sein als bei Oviedo oder Elche (no disrespect).

Dazu kommt es zum Wiedersehen von Carreras und Benfica, sowie Trent und Liverpool. Das allein ist doch eine Motivation. Hört auf mit Mimimi oder stellt euch einfach neben einen Apfelturm und weint (Achtung: Meme)

Ich erinnere mich die Jahre als wir die CL gewonnen haben hatten wir IMMER den schwierigsten Weg und die besten Gegner. Also sehe ich das als gutes Omen. Dazu haben wir so die Möglichkeit den anderen Teams wertvolle Punkte zu klauen und die evtl. rauszuschmeißen. Sollten wir die Spiele auch verlieren, dann hoffe ich das wir daraus lernen und besser werden.

Also Kopf hoch und HALA MADRID !!! VAMONOS!!! #aporla16

Geht ums Prinzip. Natürlich werden es geile Spiele, aber halt auch schwere, und es ist wirklich nicht mehr feierlich, wie wir Mal für Mal einen der schwerstmöglichen Wege bekommen, während andere einen Platz in der Top 8 auf sicher haben, wenn sie nicht völlig rein scheissen.
 
Sollen sich die anderen nen Kopf machen das sie uns zugelost bekommen haben, also einzig Liverpool auswärts ist nen Brocken, City Juve zuhause natürlich anspruchsvoll, Marseille Monaco zuhause machbar und Benfica Olympiakos Almaty auswärts sollten auch machbar sein. Die Reihenfolge wird evt. auch noch bissl ausschlaggebend sein, Liverpool City Juve gerne bissl Später.
 
Sollen sich die anderen nen Kopf machen das sie uns zugelost bekommen haben, also einzig Liverpool auswärts ist nen Brocken, City Juve zuhause natürlich anspruchsvoll, Marseille Monaco zuhause machbar und Benfica Olympiakos Almaty auswärts sollten auch machbar sein. Die Reihenfolge wird evt. auch noch bissl ausschlaggebend sein, Liverpool City Juve gerne bissl Später.

12 Stunden nach Kasachstan kommt dann vor oder nach dem Clasico oder Derby Madrileno, marked my words
 
12 Stunden nach Kasachstan kommt dann vor oder nach dem Clasico oder Derby Madrileno, marked my words
Jo ,so 12 stunden in ner Businessclass und/oder Fristclass ist schon echt anstrengend .ist ja nicht so das die mit dem flixbus da hinfahren müssen
 
Mich würde mal interessieren ob der Quellcode dieser Software offen ist, das wäre aus meiner Sicht zwingend um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Habe dazu auf die schnelle nichts gefunden im Netz.

Auch ob das ganze Verfahren von einer unabhängigen Instanz überwacht wird. Ich gehe mal schwer davon aus? Das wäre ja nur schon im Interesse der UEFA sich da abzusichern, ganz zu schweigen von den teilnehmenden Vereinen müsste sowas doch eingefordert werden. Hat da jemand Ahnung wie das im Hintergrund läuft?

Die neue Regelung bezüglich automatischem Heimvorteil beim Rückspiel der besten acht, ist doch einfach nur Schwachsinn. Es liegt doch auf der Hand, dass so der Effekt vom "Losglück" (oder Pech) von einer einzigen Ziehung nur verstärkt wird. Wie kommt man auf so was?!

Aber wisst ihr was? Eeeeeeegal, am Ende hauen wir doch wieder alle in die Tonne. Hala Madrid, y nada mas!
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Vom Ballon-d‘Or-Anwärter zu Platz 16

Vinícius Júnior und Jude Bellingham gehören beim Ballon d‘Or nicht mal mehr...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...