Spieltag A-Z

Champions-League-Endspiel: Wo und wann die nächsten Finals stattfinden

Wann und wo treffen die besten Mannschaften Europas in Zukunft im Champions-League-Finale aufeinander? Bereits bekannt sind die Finalorte der nächsten drei Jahre. Istanbul 2023, London 2024 und München 2025.

1.3k
Champions League Trophy
Real will am 10. Juni in Istanbul erneut die Königsklasse gewinnen – Foto: IMAGO / Pressinphoto

„Road to Istanbul“

So lautet das neue Motto der europäischen Top-Teams! Wer wird sich in Zukunft die Krone aufsetzen? Wenn es nach Real Madrid geht, ist die Sache klar: Auf „La Decimocuarta“ soll „La Decimoquinta“ folgen und das an einem besonderen Ort: Das nächste Champions-League-Finale findet am 10. Juni 2023 in Istanbul statt. La Decimoquinta! Das nächste ganz große Ziel von Real Madrid befindet sich am 10. Juni 2023 in Istanbul.

Immer wieder dieser 1:0-Sieg

Die letzten drei Champions-League-Finals endeten nach 90 Minuten jeweils mit 1:0. Ob sich das 2023 ändern wird? Das 1:0 ist somit das häufigste Endspiel-Ergebnis. Real siegte gegen Liverpool am 28. Mai 2022 mit 1:0. Es war das 16. Mal, dass das Finale der Königsklasse so endete. Ex-Blanco Günter Netzer sagte einmal: „Die meisten Spiele, die 1:0 ausgingen, wurden gewonnen.“

Wie findet die Vergabe des Finalortes statt?

Zur Wahl des Austragungsortes stehen nur Stadien zur Verfügung, die von der UEFA als Stadion der „Kategorie 4“ klassifiziert werden. Diese besagt, dass die Finals auf Naturrasen stattfinden müssen. Zudem muss es ein permanentes Videoüberwachungssystem innerhalb als auch außerhalb des Stadions geben. Weitere Überprüfungsbereiche der Kategorie 4 sind die Stadionkapazität, die Flutlichtanlage, das Spielfeld, die Pressetribüne und vieles mehr.

Ausblick Istanbul 2023

Am 10. Juni 2023 lädt Istanbul zum Spektakel ein. Eine Stadt mit rund 15,5 Millionen Einwohnern. Austragungsort wird das Atatürk-Olympiastadion sein, welches sich im Westen des Bosporus befindet. Es ist die Heimat des türkischen Nationalteams und umfasst 75.145 Sitzplätze. Somit ist das Stadion, das größte Fußballstadion des Landes und das achtgrößte in Europa, im Jahr 2023 der Gastgeber des Endspiels der UEFA Champions League.

Eigentlich sollte bereits 2020 und 2021 das CL-Finale dort ausgetragen werden, doch unter anderem wegen Corona musste der Final-Ort zweimal verlegt werden. Jetzt ist das nächste Ziel für die Finalaustragung 2023. Ob es diesmal klappt?

Atatürk Stadion
Über 75.000 Fans passen in das türkische Olympiastadion – Foto: imago images / Aleksandar Djorovic

Wembley is calling

2024 bekommt London die Möglichkeit, die Fans nach England einzuladen. Wembley, das historische Stadion, wird 2024 nach elf Jahren wieder Ort des Endspiels sein. Ob es wie in 2013 (Bayern gegen Dortmund) auch zwei Mannschaften aus dem gleichen Land werden? Mit 90.000 Plätzen ist es das zweitgrößte Stadion Europas und durch den 133 Meter hohen Bogen eine beeindruckende Erscheinung.

Wembley „tanzt aus der Reihe“, da Wembley das erste Stadion sein wird, in dem sowohl ein Europameisterschafts-Endspiel der Männer (2021) als auch der Frauen (2022) ausgetragen wird.

Showtime in München – nächstes Finale Dahoam?

Im Jahre 2025 wird Deutschland mal wieder zum Veranstaltungsland des Finals der Königklasse: München lädt ein zum Fußballfest. Nachdem 2015 in Berlin das letzte CL-Finale in Deutschland stattgefunden hat, heißt es zehn Jahre später in der Allianz Arena wieder „Showtime“.

Ob es in den nächsten drei Jahren einer Mannschaft gelingt, im eigenen Land das Endspiel zu bestreiten, wird sich zeigen – in der Vergangenheit gelang es nur zwölf Teams. Das letzte Finale im eigenen Stadion bestritt der FC Bayern im spektakulären „Finale Dahoam“ gegen den FC Chelsea im Jahre 2012. Spielergebnis: 1:1 nach Verlängerung und 4:3 im Elfmeterschießen für Chelsea.

Ausblick: Die Zukunft der Königsklasse

Das Finale in München 2025 wird ein ganz Besonderes sein, da es mit Beginn der Saison 2024/25 grundlegende Veränderungen geben wird. Ab Sommer 2024 werden statt 32 Teams 36 Mannschaften darum kämpfen, die beste Mannschaft Europas zu werden. Die Gruppenphase wird durch eine eingleisige Liga mit 36 Teams ersetzt, welche in vier Pools aufgeteilt werden, in dem jedes Team acht Ligaspiele austragen wird. Danach folgt die K.o.-Phase mit dem Höhepunkt in München. Das Ziel der UEFA ist es, dass sich die Spitzenmannschaften schon früher duellieren.

Mehr Infos dazu gibt es unter: Die Champions-League-Reform in der Übersicht

Das Warten des Bernabéus

Das letzte Champions-League-Finale im Estadio Santiago Bernabéu fand 2010 statt. Damals hat Inter Mailand den FC Bayern München mit 2:0 besiegt. José Mourinho war der Coach von Inter Mailand und wechselte im Anschluss nach Madrid, wo er bis zum Sommer 2013 blieb.

Doch das Estadio Santiago Bernabéu ist derzeit noch nicht Teil der Finalortplanung. Das kann auch an den Super-League-Planungen von Real-Präsident Florentino Pérez liegen.

So oder so, das Ziel des königlichen Titelträgers ist klar: Titelverteidigung in Istanbul! Also genau dort, wo Carlo Ancelotti 2005 seine bitterste Niederlage als Trainer erlitten hat (obwohl Milan mit 3:0 zur Halbzeit gegen Liverpool führte, gewannen am Ende die „Reds“). Real Madrid will nach Istanbul, Real Madrid will „La Decimoquinta“, den 15. Europapokal! !Hasta el Final, vamos Real!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Die nächsten Orte für die Frauen-Finalspiele wiederum sind Eindhoven und Bilbao. (Bilbao ist wohl auch Austragungsort für die Europa League, aber nicht im selben Jahr.)
 
Kater Carlo hat zwar keine guten Erinnerungen an ein CL-Finale im Atatürk-Olympiastadion, aber wer weiß, vielleicht kann er sich nächstes Jahr nach 18 langen Jahren am selben Ort endlich davon rehabilitieren? Die Titelverteidigung wäre nicht minder sensationell als der diesjährige CL-Gewinn.
 
Mit dem neuen Stadion sollte es nur eine Frage der Zeit sein, bis wir im Bernabeu ein Finale haben werden.
Eine Frage der Zeit, auch weil dafür Ceferin vielleicht erst zurücktreten muss.
 
Ich glaube dass die Bayern und Real ein sehr gutes Verhältnis zueinander haben.
Aber leider sehen uns viele Bayern Fan als Schuldenverein usw., ....
Da wir hier auf dieser Seite fast alle aus Deutschland sind, wäre mir ein CL Gewinn in München am Liebsten von den 3 nächsten Städten.
 
Es steht hier nicht, welche die restlichen spanischen Stadien waren. Weiß das jemand auswendig?
 
Dann ziehe ich meine Aussage zurück hahaha
Wobei ich mich in der Eile vertippt hatte.
 

Verwandte Artikel

Nach Kasachstan-Reise: 8. Spieltag mit Villarreal terminiert

Etwas mehr Planungssicherheit in LaLiga! Denn nach den Spieltagen 5, 6 und...

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...